Covid-Überwachung. Leichter Anstieg der Neuerkrankungen. Die Krankenhauseinweisungen sind stabil und der Rt-Index steigt

Die Inzidenz steigt auf 3 Fälle pro 100.000 Einwohner. Im Jahr 2024 beträgt die Bettenauslastung im medizinischen Bereich 1,0 % (641 Krankenhauseinweisungen) und ist damit stabil im Vergleich zur Vorwoche (0,9 % per 06.05.2024). Auch die Auslastung der Intensivbetten blieb mit 0,3 % (29 Krankenhauseinweisungen) im Vergleich zur Vorwoche stabil. Rt-Index über der Epidemieschwelle. DER BERICHT

14. JUNI

Neuer leichter Anstieg der neuen Covid-Fälle in der letzten Woche, aber in absoluten Zahlen sind die Werte mit weniger als 2000 registrierten Fällen in den letzten 7 Tagen immer noch sehr niedrig. Das geht aus der Überwachung der ISS und des Gesundheitsministeriums hervor. Die Bettenauslastung im medizinischen Bereich lag zum 12.06.2024 bei 1,0 % (641 Hospitalisierte) und damit stabil im Vergleich zur Vorwoche (0,9 % zum 05.06.2024). Auch die Belegung der Intensivbetten blieb stabil und lag bei 0,3 % (29 Krankenhauseinweisungen) im Vergleich zur Vorwoche (0,3 % per 06.05.2024).

Die Krankenhauseinweisungs- und Sterblichkeitsraten sind in den älteren Altersgruppen höher (die Krankenhauseinweisungsrate beträgt in den Altersgruppen 80–89 und >90 Jahre 12 bzw. 11 pro 1.000.000 Einwohner und die Sterblichkeitsrate in den Altersgruppen 70–79, 80–89 und >). 90 Jahre, entspricht 1 pro 1.000.000 Einwohner). In der Beobachtungswoche wurden keine Neuaufnahmen auf der Intensivstation registriert.

Diffusion

Der Übertragbarkeitsindex (Rt), der anhand der am 12. Juni 2024 aktualisierten Daten und auf der Grundlage von Fällen mit Krankenhauseinweisungen vom 06.04.2024 berechnet wurde, beträgt 1,07 (0,89–1,27) und ist im Vergleich zur Vorwoche im Wesentlichen stabil (Rt=1,0). (0,81–1,21) Stand 28.05.2024).

Die Inzidenz der im Zeitraum 06.06.2024 – 12.06.2024 diagnostizierten und gemeldeten COVID-19-Fälle beträgt 3,1 Fälle pro 100.000 Einwohner und ist damit im Vergleich zur Vorwoche weitgehend stabil (2,3 Fälle pro 100.000 Einwohner in der Woche 30). (05.05.2024 – 05.06.2024).

Die wöchentliche Inzidenz (06.06.2024 – 12.06.2024) der diagnostizierten und gemeldeten Fälle ist in fast allen Regionen/PPAA im Vergleich zur Vorwoche stabil. Die höchste Inzidenz wurde in der Region Latium gemeldet (6 Fälle pro 100.000 Einwohner) und die niedrigste in den Marken, wo in der Beobachtungswoche keine neuen Fälle gemeldet wurden.

Die Altersgruppen mit der höchsten wöchentlichen Inzidenzrate sind 70–79, 80–89 und >90 Jahre. Die wöchentliche Inzidenz ist in den meisten Altersgruppen stabil. Das mittlere Alter bei Diagnose beträgt 63 Jahre und ist im Vergleich zur Vorwoche stabil. Der Anteil der Reinfektionen liegt bei etwa 44 %, stabil im Vergleich zur Vorwoche.

14. Juni 2024
© Alle Rechte vorbehalten


Weitere Artikel in Studien und Analysen

image_2
image_3
image_4
image_5
image_6
Quotidianosanità.it

Online-Zeitung
von Gesundheitsinformationen.

QS Edizioni srl
PI 12298601001

Sitz:
Via Giacomo Peroni, 400
00131 – Rom

Betriebszentrale:
Via della Stelletta, 23
00186 – Rom

Seitenverwalter

Luciano Fassari

Redaktionsleiter
Francesco Maria Avitto

Joint Ventures SICS srl Editionen
Gesundheitskommunikation
srl

Copyright 2013 © QS Edizioni srl. Alle Rechte vorbehalten
– PI 12298601001
– Registrierung beim ROC Nr. 23387
– Registrierung beim Gericht von Rom Nr. 115/3013 vom 22.05.2013

Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutzrichtlinie

PREV COVID-19-Infektion: der außergewöhnliche Fall, der 600 Tage dauert
NEXT Programm, Route und Patin — idealista/news