Aktienmarkt, Europa vorsichtig nach Wall-Street-Rekorden. In Mailand führen Saipem und MPS die Liste an

Aktienmarkt, Europa vorsichtig nach Wall-Street-Rekorden. In Mailand führen Saipem und MPS die Liste an
Aktienmarkt, Europa vorsichtig nach Wall-Street-Rekorden. In Mailand führen Saipem und MPS die Liste an

Hören Sie sich die Audioversion des Artikels an

(Il Sole 24 Ore Radiocor) – Die europäischen Aktienmärkte bewegen sich in der letzten Sitzung der Woche nur langsam, als Folge der Abschwächung an der Wall Street, die jedoch die Rekorde aktualisiert hat, wobei der Dow Jones die psychologische Schwelle von 40.000 Punkten überschritten hat. In diesem Zusammenhang bewegt sich der FTSE MIB in Mailand um Parität, während der DAX 40 in Frankfurt, der CAC 40 in Paris, der IBEX 35 in Madrid, der FT-SE 100 in London und der AEX schwächer bleiben als Amsterdam. Die asiatischen Aktienmärkte waren gemischt, wobei Tokio aufgrund der Schwäche der Wall Street und der Unsicherheit über die nächsten geldpolitischen Schritte der japanischen Zentralbank fiel.

Die Preisentwicklung steht weiterhin im Fokus, da die endgültigen Daten zur europäischen Inflation für April veröffentlicht werden, was den Glauben der Anleger an eine Zinssenkung der EZB im Juni weiter stärken könnte. Einige Hinweise hierzu stammen aus den Worten von Isabel Schnabel, Mitglied des Exekutivkomitees der EZB: In einem Interview mit der japanischen Zeitung Nikkei definierte sie eine Zinssenkung für den nächsten Monat als „angemessen“ und unterstrich gleichzeitig die Vorsicht des Eurotowers bei weiteren Maßnahmen bewegt sich. „Aufgrund der aktuellen Daten erscheint eine Zinssenkung im Juli nicht gerechtfertigt“, sagte er.

Saipem startet nach neuem Vertrag, den Banken geht es weiterhin gut

An der Mailänder Börse startete Saipem durch, nachdem Azule Energy, ein Joint Venture zwischen Eni und BP, in Angola einen neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 850 Millionen Dollar erhalten hatte. Auch die Banken waren stark, wobei Banca Mps und Banco Bpm zu den besten Aktien zählten. Moncler ist nach den Bilanzen des Schweizer Luxusriesen Richemont positiv gestimmt, und Snam Rete Gas hat nach der Bilanz das Kursziel von Mediobanca nach oben angepasst. Die von Gewinnmitnahmen betroffene Interpump Group, Amplifon und Iveco Group rutschten ans Ende der Liste.

Spread wenig bewegt bei 130 Punkten

Stabiler Trend für den Spread zwischen BTp und Bund. Die Renditedifferenz zwischen der Benchmark zehnjähriger BTp (Isin IT0005560948) und der deutschen Vergleichslaufzeit betrug 130 Punkte und blieb damit gegenüber der Vortagsreferenz unverändert. Allerdings stieg die Rendite der zehnjährigen BTp-Benchmark leicht an und erreichte 3,76 % gegenüber 3,75 % beim letzten Schlusskurs.

Euro stabil, Öl steigt weiter

Auf Währungsebene steht der Euro bei 1,086 Dollar (am Vorabend 1,087). Die Einheitswährung ist 168,18 Yen (168,78) wert, während der Dollar/Yen bei 155,73 (155,25) liegt.
Der Ölpreis steigt weiter, wobei WTI im Juni bei 79,59 Dollar (+0,44 %) und Brent bei 83,78 Dollar (+0,66 %) gehandelt wird. Auch Erdgas stieg leicht um 0,4 %. in Amsterdam bei 30,38 Euro pro MWh.

NEXT Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza