Spread über 130 Punkten und BTp stabil am Vorabend der EZB-Direktoriumssitzung zu den Zinssätzen, hier sind die Highlights von morgen

Spread über 130 Punkten und BTp stabil am Vorabend der EZB-Direktoriumssitzung zu den Zinssätzen, hier sind die Highlights von morgen
Spread über 130 Punkten und BTp stabil am Vorabend der EZB-Direktoriumssitzung zu den Zinssätzen, hier sind die Highlights von morgen

Die Aktienmärkte sind heute negativ, da sie vom Bankensektor in Mitleidenschaft gezogen werden, der die Nachrichten von morgen ignoriert. Der Vorstand der Europäischen Zentralbank (EZB) wird zusammentreten, um über die erste Ankündigung zu entscheiden Zinssenkung von Interesse. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, wenn nicht ganz sicher, werden es 0,25 % sein. Dies bedeutet, dass die Referenzzinssätze von 4,50 % auf 4,25 %, für Spitzenkredite von 4,75 % auf 4,50 % und für Bankeinlagen von 4 % auf 3,75 % sinken. In der heutigen Sitzung stieg der Spread zwischen BTp und 10-jährigen Bundesanleihen auf über 130 Basispunkte und pendelte sich bei 133 Punkten ein.

Die Rendite zehnjähriger italienischer Staatsanleihen liegt bei knapp 3,90 % und scheint damit weitgehend stabil.

EZB-Direktorium vorsichtig nach Inflationsdaten im Mai

Sollte es zu einer Zinssenkung kommen, verlagert sich die Debatte auf die Frage, was im Juli passieren wird, wenn die letzte EZB-Direktoriumssitzung vor der Sommerpause stattfindet. Nach den Daten aufInflation in der Eurozone Da der Anstieg im Mai von 2,4 % im April auf 2,6 % stieg, scheinen die Chancen auf eine Wiederholung in Frankfurt sehr gering. Auch weil die „Kern“-Inflation selbst von 2,7 % auf 2,9 % gestiegen ist. Und wenn es wahr ist, dass Christine Lagarde wiederholt, dass ihr Institut „Datum abhängig“ und nicht „gefüttert abhängig“ und kann die Schritte der weltgrößten Zentralbank auch nicht ignorieren. Sein Kollege Jerome Powell könnte die Zinssenkung auf Ende des Jahres oder sogar auf das nächste Jahr verschieben.

Warten auf neue Makroprognosen im September

Das EZB-Direktorium wird sicherlich bekräftigen, dass es sich für Juli nicht auf einen Schritt festlegen wird, sondern vielmehr auf den neuen Fluss makroökonomischer Daten warten wird, um eine Entscheidung zu treffen. Und seit dem bevorstehende Vorführungen Sie werden erst im September eintreffen. Zu diesem Zeitpunkt wird wahrscheinlich auch die zweite Zinssenkung erfolgen. Für den Markt würden es in diesem Jahr 2-3 sein. Der dritte im Dezember ist höchst zweifelhaft. Aus diesem Grund sind die Renditen von Staatsanleihen in den letzten Wochen gestiegen. Darüber hinaus haben die Zentralbanker ihren restriktiven Ansatz bis Ende 2025 bestätigt.

Was bedeutet das? Die Zinsen werden bis Ende nächsten Jahres über der Inflation bleiben.

Erfreulich sind die über der Inflation liegenden Raten in Deutschland

In Deutschland gab es eine eher einzigartige als seltene Erklärung für die deutsche Politik. Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck hoffte auf weitere Zinssenkungen nach Juni. Dies ist eine Einzelposition, wenn man bedenkt, dass Bundesbank und ein großer Teil des Bundestags ist nicht an einer schnellen Lockerung der Geldpolitik interessiert. In Deutschland sind die Staatsanleiherenditen real wieder positiv, nachdem sie viele Jahre lang sogar nominell negativ waren. Das wird vom Industrie-Finanz-Establishment begrüßt, denn die Ersparnisse der Familie werden endlich wieder verzinst. Andererseits ist die wirtschaftliche Stagnation der letzten Jahre sicherlich nicht auf den Anstieg der Zinsen zurückzuführen.

EZB-Direktorium erwartet restriktivere Maßnahmen

Die Bund-Kurve sagt uns, wie die zukünftigen Entscheidungen des EZB-Direktoriums aussehen könnten. In weniger als drei Wochen stieg die Rendite zweijähriger Staatsanleihen um einen Viertelprozentpunkt, was den kurzfristig erwarteten Rückgang der Stückelungszahl widerspiegelt. Von den nach Weihnachten erreichten Tiefstständen beträgt der Anstieg mehr als einen halben Prozentpunkt. Das Zeichen dafür, dass der Markt vorzeitig gefeiert hatte und gezwungen war, seine Pläne zu überdenken, was durch die oben genannte anhaltende Inflation erschwert wurde 2 %-Ziel.

[email protected]

PREV Kfz-Steuer: Befreiung für 5 Jahre, wenn Sie in dieser Region wohnen | Das Gesetz wurde im Amtsblatt veröffentlicht
NEXT Autoanreize waren in wenigen Stunden ausverkauft, Federauto und Unrae gegen die Regierung: „Geld fehlt“ – QuiFinanza