die sardische NASA heißt Nurjana La Nuova Sardegna

Sassari Die Sektoren Luft- und Raumfahrt und Verteidigung haben eine neue Königin. Es heißt Nurjana Technologies, hat seinen Sitz in Elmas und ist mit 25 Mitarbeitern zu einem kleinen Unternehmen geworden Sardische NASA der – zumindest was Arbeitseinsatz und Kompetenz angeht – den amerikanischen Ingenieuren nichts zu beneiden hat. Das merkte auch Intesa Sanpaolo, denn sie zählte das sardische Unternehmen zu den Gewinnern der fünften Ausgabe von „Winning Companies“. Doch warum ist die Arbeit des sardischen Unternehmens so wichtig? „Wir stellen Systeme für genaue Messungen im Luft- und Raumfahrtsektor her“, erklärt der CEO von Nurjana. Peter Andronicus –. Wir erstellen und integrieren verschiedene Arten von Sensoren, um präzise und genaue Messungen durchzuführen, die grundsätzlich zur Durchführung von Verifizierungstests an Systemen, beispielsweise von Flugzeugen, verwendet werden können. Wir messen die typischen Parameter eines Objekts, das fliegen muss, und integrieren die Systeme auf mechanischen Plattformen am Boden oder an Bord von Drohnen oder auf Satelliten.“

Nurjanas Gehirne bauen keine Geräte, sondern entwerfen anpassbare und einzigartige Systeme. Dieselben Systeme, die zur Durchführung von Messversuchen eingesetzt werden, können auch einen betrieblichen Zweck haben. „Im Raumfahrtsektor – fährt Andronico fort – können unsere Systeme zum Beispiel Messen Sie die Position von Trümmern, die Wahrscheinlichkeit von Satellitenkollisionen und mehr». Nurjana arbeitet nur auf „Beruf“ und mit Kunden einer bestimmten Ebene wie Ministerien, insbesondere des Verteidigungsministeriums, aber auch großen Unternehmen. In den letzten Jahren ist der Umsatz des sardischen Unternehmens dank einer Reihe von Bestellungen in verschiedenen Teilen der Welt sprunghaft angestiegen: Australien, Frankreich, Türkei, England, Schweden, Deutschland und natürlich auch Italien. Ohne die Zusammenarbeit mit den europäischen und italienischen Raumfahrtagenturen zu vergessen. „Wir betreiben viel Innovation und daher Forschung und Entwicklung“, fügt der CEO von Nurjana hinzu. „Im Allgemeinen versuchen wir, wettbewerbsfähig zu sein, indem wir neue Lösungen vorschlagen. In der Regel geht es bei den Ausschreibungen oder Verträgen, die wir abschließen, immer darum, Systeme zu entwickeln, die dies nicht tun.“ existieren noch».

DERDie Auszeichnung „Winning Companies“. ist das Programm der Bank zur Aufwertung kleiner und mittlerer Unternehmen, die ein Beispiel für unternehmerische Exzellenz und Made in Italy darstellen. Die auf die Projektlinien PNRR und Transition 5.0 ausgerichteten Maßnahmen gehören zu den Auswahlparametern der Unternehmen, die während der Tour vorgestellt werden, die in Zusammenarbeit mit VISA bis Oktober 15 italienische Städte erreichen wird. „Imprese Winning“ stieß auf breites Interesse, da Intesa Sanpaolo und die Projektpartner den Unternehmen die Möglichkeit boten, in Wachstumsförderprogramme einbezogen zu werden und eine breite nationale Sichtbarkeit zu erlangen. „Die zehn Unternehmen, die wir ausgezeichnet haben – sagt der Regionaldirektor für Piemont Nord, Aostatal und Sardinien von Intesa San Paolo, Stefano Cappellari – Ich bin Ausdruck des besten Made in Italy und positive Beispiele für das Produktionssystem. Sie waren in der Lage, neue Impulse zu erfassen und Wege in der ESG-Logik einzuleiten, charakteristische Elemente, die mit einer neuen Berufung vereinbar sind, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung hervorbringt. Im ersten Quartal 2024 haben wir 800 Millionen Euro an Unternehmen und Familien im Nordwesten und auf Sardinien bereitgestellt. Die Region hat von 18 Millionen Euro an nachhaltigen Investitionen, Kreislaufwirtschaft und grünen Hypotheken profitiert und bestätigt damit unser Engagement, diese Chancen im Hinblick auf ein stabiles und integratives Wachstum zu nutzen.“

Die 150 Gewinnerunternehmen, darunter 10 ausländische, die an der Roadshow 2024 teilnehmen werden, wurden ausgewählt dafür, dass wir Projekte aktiviert oder bedeutende Ergebnisse bei der Generierung von wirtschaftlichem Wert und sozialer Wirkung erzielt haben, zu Innovation und Forschung, zum digitalen und ökologischen Wandel, zu Exporten und Internationalisierung, zu Generationswechsel und Dimensionskonsolidierung, zu Ausbildung und Wohlfahrt. Drei der 15 Phasen sind der Agrarindustrie, Sozialunternehmen und dem dritten Sektor sowie ausländischen Unternehmen gewidmet, die in den Regionen der International Subsidiary Banks Division von Intesa Sanpaolo tätig sind.

PREV Jeep, hier ist das erste Low-Cost-Modell: preislich wie Dacia, wird es sich mehr verkaufen als der Panda
NEXT Bitcoin schnallt sich an: Mt. Gox-Rückerstattungen beginnen