Ryanair-Flug überbucht: Wie es funktioniert und was zu tun ist, wenn es passiert

Einer ist zu viel. Es ist kein gutes Gefühl, wenn Flugpersonal versucht, uns rauszuschmeißen oder uns am Boarding zu hindern. Wenn dies geschieht, ist es fast immer auf eine Überbuchung zurückzuführen und in diesem Fall hat der Passagier bestimmte Rechte, die durch europäische Vorschriften festgelegt sind. Rechte also: etwas, auf das wir Anspruch haben, und keine von oben gewährten Zugeständnisse, wie uns die Fluggesellschaften manchmal weismachen wollen. L’ÜberbuchungEs sollte daran erinnert werden, dass Fluggesellschaften ein paar Tickets mehr verkaufen, als Sitzplätze verfügbar sind, um sich vor der Möglichkeit zu schützen, dass eine oder mehrere Personen stornieren oder nicht am Gate erscheinen. Ziel ist es, das Flugzeug so weit wie möglich zu füllen.

Die letzte Folge

Der jüngste Fall ereignete sich auf einem Ryanair-Flug von Bergamo nach Palma de Mallorca. Die Überraschung kam an Bord, die Passagiere saßen bereits. Das Bordpersonal versuchte, einen der beiden, die den gleichen Sitzplatz gebucht hatten, zum Verlassen des Flugzeugs zu überreden, doch angesichts der Ablehnung teilte eine Stewardess allen den Vorschlag mit, der gefilmt und auch auf TikTok veröffentlicht wurde: „Wir fragen, ob da ist Freiwilliger: Wenn er der Ausschiffung zustimmt, erhält er eine Entschädigung von 250 Euro und den nächsten Flug umsonst.“ Eine schnelle Entscheidung, präzisierte die Stewardess: „In 20 Minuten können wir nicht mehr fliegen, weil wir unsere Schicht verlieren“, erklärte sie.

Gesagt, getan: Ein Junge stand auf, stieg aus dem Flugzeug, erlaubte allen, nach Palma zu fliegen und nutzte das Angebot. Aber ist es wirklich ein Angebot? „In Wirklichkeit hat Ryanair einfach die europäische Verordnung 261 von 2004 buchstabengetreu angewendet“, erklärt er Edno Gargano, Rechtsanwalt und Experte für Passagierrechte – der eine genaue Entschädigungstabelle im Falle einer Überbuchung, Annullierung oder Verspätung von mehr als drei Stunden erstellt.“ Im Einzelnen sieht die Verordnung vor:

  • 250 Euro für Flüge bis 1500 Kilometer (wie beim Flug Bergamo-Palma);
  • 400 Euro für Strecken über 1500 Kilometer innerhalb der EU und alle anderen Flüge zwischen 1500 und 3500 Kilometern;
  • 600 Euro für Flüge über 3500 Kilometer.

Darüber hinaus kann der Passagier wählen zwischen:

  • Erstattung des Ticketpreises;
  • Nehmen Sie so schnell wie möglich einen anderen Flug zu Ihrem endgültigen Ziel an;
  • Einsteigen in einen anderen Flug zu einem späteren Zeitpunkt Ihrer Wahl.

Jeder vierte Flug hat Verspätung. Beschwerde von AirHelp: 80 Prozent der Passagiere missachten ihre Rechte

von Simone Cosimi

23. November 2023


Null Vorschuss

Bis vor ein paar Jahren, erklärt Gargano, habe jeder, der zum Gepäckschalter ging, um seine Bordkarte zu bekommen, eine Überbuchung in diesem Moment erkannt, also schon bei der Ankunft am Flughafen. Heutzutage wird dieser Vorgang von vielen Passagieren umgangen, die sich beim Online-Check-in und ohne aufzugebendes Gepäck direkt zum Gate begeben. „Außerdem bedeutet selbst die Tatsache, dass der Passagier den Online-Check-in abgeschlossen hat, nicht unbedingt, dass er am Flughafen erscheint“, erklärt der Experte, und die Fluggesellschaften verlassen sich gerade auf die Möglichkeit eines Rückschlags, um eine Überbuchung zu vermeiden.“

Rückerstattung Odyssee

Das Phänomen der Überbuchung hat in den Jahren nach der Pandemie sogar zugenommen: Die sehr hohe Nachfrage nach Flugflügen hat dazu geführt, dass Fälle wie der Flug Bergamo-Palma de Mallorca häufiger auftreten. „Die Unternehmen garantieren immer die Einhaltung der europäischen Vorschriften, aber die Passagiere haben oft Schwierigkeiten, eine Entschädigung zu erhalten“, schlussfolgert Gargano – manchmal, weil die IT-Systeme schlecht funktionieren, manchmal, weil die Fluggesellschaften die Zahlen erst nach mehreren Monaten gutschreiben.“

PREV Mittagessen im Garten: Mit ein paar Cent bei Famila habe ich alles gefunden und jetzt genieße ich den Sommer
NEXT Neue Klage gegen Stellantis wegen Takata-Airbags nach PureTech-Motoren