„Vom Sport Touring zum Supersport dank adaptivem Profildesign“

Sie definieren den neuen Roadtec 02 als Supersport-Tourenreifen, betreten Sie damit eine neue Kategorie?
„Dieses neue Konzept entstand aus dem Wunsch heraus, einen neuen Reifen im Sporttourer-Segment vorzuschlagen, der den Anforderungen der heutigen Motorradfahrer gerecht wird. Eine Analyse zu diesem Thema ergab, dass der Wunsch nach mehr Vielseitigkeit beim Fahren besteht. Motorräder, insbesondere Sporttourer, haben sich diesem Wunsch angepasst, so dass der letzte Schritt die Reifenhersteller betraf. Wir haben dieses vielseitige Reifenkonzept zum ersten Mal unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung vorgestellt und nach langer Arbeit und ausgesprochen großem Aufwand war es möglich, unsere Wünsche in das adaptive Profildesign umzusetzen, das heute eine von Metzeler patentierte Technologie mit dem Namen Dynatread ist . Es handelt sich um ein adaptives Profildesignsystem, das es ermöglicht, das Verhalten des Reifens je nach Fahrstil des Motorradfahrers vom Sporttouring bis zum Supersport anzupassen – und das alles in einem einzigen Produkt. Hier entstand das Teilsegment der Supersport-Tourenreifen.“

Ist dies der erste Reifen der Welt, der diese Technologie enthält?
“Genau. Zuvor wurde im Sporttouring-Bereich das Konzept der Dual-Mischung übernommen, d. h. ein steiferes Mittelband des Reifens, um mehr Stabilität und Lastaufnahme zu ermöglichen, kombiniert mit einer weicheren Mischung an den Schultern, um so den Anspruch an Sportlichkeit zu vereinen. Dann entwickelte Metzeler das Cap&Base-Konzept, bei dem das starre Mittelband auch auf die Schultern des Reifens ausgedehnt wurde, um auch an den Seiten eine gleichmäßige Stabilität des Gummis zu gewährleisten, und dann die weichere Mischung darüber zu positionieren. Mit dem neuen Roadtec 02 haben wir die Messlatte noch höher gelegt und diese Technologie mit der von Dynatread integriert, wodurch der technologische Inhalt des Reifens noch einmal gesteigert wird.“

Halten Sie sich hinsichtlich der Betriebsdrücke dieses Reifens an die Angaben des Motorradherstellers oder empfehlen Sie konkrete Werte?
„Wir als Metzeler haben immer empfohlen, die vom Motorradhersteller angegebenen Drücke zu verwenden.“

Ok, es gibt also keinen bestimmten Druckwert, bei dem die Dynatread-Technologie am besten funktioniert?
„Nein, nicht der Druck bestimmt die Funktion der Dynatread-Technologie, sondern die Kräfte, die der Motorradfahrer auf den Reifen ausüben kann. Diese Belastungen, die sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen auf die Reifen einwirken, aktivieren die adaptive Funktion des Profils.“

Gibt es eine bestimmte Laufleistung, bei der der Betrieb des Dynatread aufhört?
„Konkrete Hinweise dieser Art liegen uns nicht vor. Mit zunehmender Laufleistung des Reifens unterliegt seine gesamte Zusammensetzung einem natürlichen Verfall, der durch den Gebrauch selbst verursacht wird, wie es bei jedem Reifen der Fall ist.“

PREV Stromrechnungen, Sie haben bis zum 30. Zeit, Ihre Meinung zu ändern
NEXT Plastikflasche auf dem Autodach: Deshalb ist der neue Trend bei Autofahrern so beliebt | Was bedeutet das