Kriminalitätsbekämpfung: Insgesamt 100 Steuerhinterzieher gefasst

Von der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität bis hin zu illegaler Arbeit, von der Bekämpfung des Drogenhandels bis hin zu Ermittlungsaktivitäten gegen Clans. Im neuen Haushaltsplan des Provinzkommandos der Finanzpolizei von Bergamo – bezogen auf den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis 31. Mai 2024 – fließen die Zahlen einer breiten Aktion ein. Ausgehend von aktuellen Problemen: Die gelben Flammen von Bergamo haben 1.611 illegale oder irreguläre Arbeiter entdeckt und identifiziert Insgesamt 100 Steuerhinterzieher (den Steuerbehörden völlig unbekannte Unternehmer oder Selbstständige, von denen viele auf E-Commerce-Plattformen aktiv sind).

Die Daten werden am Mittwoch, 26. Juni, ab 18 Uhr im Rahmen der Feierlichkeiten zum 250. Jahrestag der Gründung der Guardia di Finanza mit der traditionellen Militärzeremonie in der Kaserne des zehn Obersten Gaetano Donini in der Via dello Statuto 22 vorgestellt des Provinzkommandos von Bergamo.

Kontrollen der Eingriffe auf dem Pnrr

Große Aufmerksamkeit wurde auch darauf gelegt Schutz der öffentlichen Ausgaben und Kontrolle der mit dem PNRR verbundenen Interventionen mit 201 Kontrollen; Es gab 194 Interventionen zum Bürgereinkommen und zu neuen Inklusions- und Unterstützungsmaßnahmen für Ausbildung und Arbeit. Darüber hinaus führte die GdF im Rahmen der Korruptionsbekämpfung drei Festnahmen, sieben Anzeigen und Beschlagnahmungen im Wert von über 2,1 Millionen Euro durch. Der Kampf gegen Geldwäsche und Selbstwäsche war ebenfalls von Bedeutung, mit 16 Interventionen, die zur Anzeige von 27 Personen und der Rekonstruktion illegaler Operationen im Wert von 113,4 Millionen Euro führten, während es – auf Anfrage der Präfekturen – 2.641 Ermittlungen im Zusammenhang mit der Geldwäsche gab Veröffentlichung einer Anti-Mafia-Dokumentation.

140 Kilo Drogen beschlagnahmt

Sie waren 438 Personen wurden wegen Steuerdelikten angezeigt (46 Festnahmen), wobei sich die Beschlagnahmungen von Vermögenswerten – Gewinne aus Steuerhinterziehung und Steuerbetrug – auf 18,5 Millionen Euro belaufen. Kapitel zur Drogenbekämpfung: Die Gelben Flammen von Bergamo beschlagnahmten – erneut zwischen Januar 2023 und Mai 2024 – etwa 140 kg Betäubungsmittel, darunter 42 kg Kokain und 96 kg Haschisch. Insgesamt führte das Landeskommando im Jahr 2023 und in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 7.541 Inspektionen und 643 Ermittlungen durch.

Erfahren Sie mehr zum Thema auf der digitalen Ausgabe von L’Eco di Bergamo

PREV Die heutigen Aktienmärkte, 26. Juni. Die Preislisten fallen, die Zentralbanken sind weiter von den Zinssätzen entfernt
NEXT Die Europäische Zentralbank hat den ersten Bericht zum digitalen Euro veröffentlicht