Italienische Börse, Kommentar zur Sitzung vom 27. Juni 2024

Abfahrt ohne wesentliche Änderungen zu den Hauptmärkten des Alten Kontinents: Piazza Affari bleibt auf Augenhöhe. An der Mailänder Börse liegen die Augen auf Banken, ENI und Stellantis

Abreise ohne wesentliche Änderungen zu den Hauptmärkten des alten Kontinents: Piazza Affari bleibt knapp über der Parität. An der Mailänder Börse sind die Banker Eni und Stellantis im Blick.

Um 9.50 Uhr stieg der FTSEMib um mindestens 0,11 % auf 33.580 Punkte, während der All Share um 0,13 % zulegte. Mid Cap (+0,23 %) und STAR (+0,17 %) liegen auf der gleichen Linie.

Die Sitzung endete für mich leicht positiv wichtigsten US-Aktienmarktindizes in der Sitzung vom Mittwoch, 26. Juni 2024. Am Ende des Handels stieg der Nasdaq um 0,04 % auf 39.128 Punkte, während der Standard & Poor’s 500 um 0,16 % auf 5.478 Punkte zulegte. Am besten schnitt der Nasdaq ab, der um 0,49 % auf 17.805 Punkte stieg.

Unter den einzelnen Tech-Aktien ist der Sprung von Teslaein Plus von 4,81 % auf knapp 200 US-Dollar pro Aktie.

Auf der Piazza Affari steigt sie um 0,44 % ENI. The Six-Legged Dog gab bekannt, dass es eine verbindliche Vereinbarung mit Hilcorp über den Verkauf von 100 % der Upstream-Vermögenswerte von Nikaitchuq und Oooguruk, Alaska, unterzeichnet hat. Der Wert der Transaktion wurde noch nicht bekannt gegeben; er wird beim Abschluss mitgeteilt.

Rückgang um 2,24 % Stellantis. Die Analysten von Equita SIM senkten ihr Rating von „Kaufen“ auf „Halten“.

Starten Sie im Banking in einem gemischten Terrain: UniCredit steigt dabei um 0,3 % Intesa Sanpaolo sinkt um 0,41 %. Wieder gut BPER Bank (+0,8 %).

Bemerkenswert ist der Sprintstart Brunello Cucinelli (+4,07 %).

PREV Die Revenue Agency greift Google erneut an und fordert eine Milliarde Steuern
NEXT Micron sorgt für Verluste im Tech-Sektor, Daten zu China belasten von Investing.com