Kapitalisierungsobergrenze von 2.000 Milliarden überschritten

Amazonas debütiert im Fünf-Sterne-Club der US-Technologie, dem Top 5 von Unternehmen mit größerer Großschreibung in der Welt, deren Marktkapitalisierung mindestens 2.000 Milliarden überschritten hat. Eine Obergrenze, die in letzter Zeit immer weiter angehoben wurde, so dass drei von ihnen sogar die 3.000-Milliarden-Grenze durchbrochen haben. Aber vielleicht ist es beeindruckender, darüber zu sprechen 3 Billionen Dollar.

Wie viel ist Amazon wert?

Amazon-Aktien, die eingetragen wurden zu den Blue Chips des Dow Jones Industrial Average Im vergangenen Februar sprangen sie gestern um 3,9 % auf 193,61 Dollar und brachten damit den seit Jahresbeginn einen Vorteil von über 27 %. Eine Performance, wie sie nur wenige Aktien verzeichnet haben, mit Ausnahme einiger Aktien, die mit künstlicher Intelligenz in Verbindung stehen, die den US-amerikanischen Technologiemarkt antreibt.

Zu diesem Preis belief sich die Marktkapitalisierung der Aktie bzw. der Geldwert, der sich aus der Multiplikation ihres Wertes mit der Anzahl der ausstehenden Aktien ergibt, auf 2,01 Billionen US-Dollar.

Die Leistung von Amazon es ist nicht isoliert und folgt das anderer großer US-amerikanische Technologieunternehmenals Googledas über seine börsennotierte Muttergesellschaft Alphabet diese Schwelle bereits erreicht hat, oder wie das Trio der Wunder – Microsoft, Apple und Nvidia – die sogar mehr als 3 Billionen wert sind.

Hinter AmazonLaut der Statista-Website gibt es kein anderes amerikanisches Technologieunternehmen, das dieses Ziel anstrebt, das nur vom arabischen Ölriesen erreicht wird Saudi Aramcodessen Kapitalisierung 1,9 Billionen überstieg. Metaplattformen, Zuckerbergs Unternehmen, das Facebook, Instagram, Messenger und andere soziale Netzwerke verwaltet, hat eine Kapitalisierung von rund 1,2 Billionen und ist es immer noch sehr weit vom Ziel entfernt.

Warum steigt die Spirale?

Eine durch die Rasse gerechtfertigte Leistung Titel im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, die neueste Entwicklung der Technologie, insbesondere der generativen KI. Ein Sektor, in den viele Unternehmen investieren.

Ende letzten Jahres stellte Amazon eine neue Generation vor Chips für Rechenzentren, gedacht für maschinelles Lernen und Trainingsanwendungen für generative künstliche Intelligenz. Darüber hinaus investiert Amazon auch in einen eigenen ChatBot, der im Herbst erscheinen soll: Der Codename lautet Métis und trotz der Verzögerung im Vergleich zur Konkurrenz sollte es eine riesige Datenmenge ausnutzen. Um seine Produkte zu entwickeln, hat der E-Commerce-Riese in das Startup für künstliche Intelligenz Anthropic und in das Robotikunternehmen Figure investiert.

PREV Die Vorteile überzeugen die Leser nicht
NEXT Die aktive Reue der Imu-Lagerstätte