Hohe Spannungen zwischen China und der EU: Die Zollherausforderung löst Panik aus und Italien tritt dafür ein | Planetares Risiko

Angst vor einem Zollkrieg – Quelle stock.adobe – ufficiomotori.it

Die Spannungen auf internationaler Ebene nehmen in diesen letzten und brodelnden Stunden zu: Sie nehmen zu, ebenso wie die Angst derer, die sich in allen Teilen der Welt beim Lesen, Informieren und Verstehensversuchen fragen: Was wird passieren? Jetzt?

Worüber wir reden, ist real Planetenrisiko: ein Ketteneffekt, der von einem Teil der Welt zum anderen jeden in eine Situation ziehen könnte ernster Wirbelsturm von Konsequenzen.

Was für Konsequenzen? Was für ein Risiko? Worüber reden wir genau? Das sind die Stunden, über die wir, wie nie zuvor, zumindest in diesem Jahrhundert, wieder reden Krieg.

Um die Wahrheit zu sagen, wir reden immer über Krieg, und haben es schon immer getan, und zwar ohne zeitliche Begrenzung und ohne Grenzen: zum Beispiel der Krieg zwischen der Ukraine und Russland füllte die Seiten der Nachrichten seit Monaten, Jahren.

Und viel jünger beschäftigen wir uns mit dem Konflikt zwischen pPalästinenser und Israelis: Aber wenn es sich um Kriege der „traditionellen“ Art handelt, wie wir sie gewohnt sind, dann sprechen wir jetzt von einem anderer Typ.

Handelskrieg, jetzt haben viele Angst

Es ist der Zollkrieg, lzum Handelskrieg, das, von dem wir schon lange gehört und gelesen haben. Der Konflikt, bei dem eine Seite Partei ergreift Chinaund von der anderen dieeuropäische Union. Aber was wäre der Handelskrieg und worum geht es? Wie wir wissen, ist es auf der Ebene der Vergleiche und Kontraste sehr schwierig Wettbewerbvon Preisen und Zöllen, die zwischen dem asiatischen Riesen und dem alten Kontinent im Gange ist.

Der Preispolitik und Wettbewerb (das als unfair oder auf jeden Fall schädlich für die europäische Konkurrenz angesehen wird) insbesondere für chinesische Autos sehr attraktiv ist, verwandelt den Automobilsektor in ein Eroberungsland für Cin einem. Und Europa er will seine Rolle nicht aufgeben.

Ein Auto mit der chinesischen Flagge – Quelle Depositphotos.com – ufficiomotori.it

Handelskrieg, so denkt die Regierung

Aus diesem Grund wurden inzwischen sehr hohe Zölle auf chinesische Autos erhoben, die in der Lage sein sollten, das zu verlangsamen, was für viele wie ein Notfall klingt Risiko gleicher Konkurrenz zwischen Marken verschiedener Nationalitäten. Aber was denken einzelne Regierungen?

Während Berlin auf die Bremse tritt, bittet es um einen Dialog mit den ChinaItalien zeigt sich zufrieden mit der jüngsten Änderung der Zölle.
Der Minister für Wirtschaft und Made in Italy, Adolfo Urso begrüßte „mit Genugtuung die Ankündigung“ der Pflichten „zum Schutz der europäischen Produktion“ und folgte damit der Idee eines fairen Wettbewerbs.

PREV weil es ein Bluff ist, die Analyse
NEXT Die Seeigel-Pandemie – Gabriele Crescente