„Kommt alle und unterstützt uns“ – OrvietoSport

Schlussphase: erstes Dreiecksrennen am Samstag um 16.00 Uhr.

Nach dem Sieg in den Playoffs beginnt für die Junioren-Nationalmannschaft die Reise in die Endphase um den Titel des italienischen Meisters. Erste Stufe ist das Dreiecksturnier mit den amtierenden Meistern Portici und Paganese: Nur eine Mannschaft gelangt ins Achtelfinale. Wir beginnen mit dem ersten Heimspiel gegen Portici, das Spiel wird im Muzi-Stadion ausgetragen, nicht im Anti-Stadion.

Giuseppe Olimpieri, der das Team seit letztem Dezember leitet, als Enrico Broccatelli als Stellvertreter von Antonio Rizzolo in die erste Mannschaft wechselte, fasst diese Zeit zusammen, die die jungen Rot-Weißen zu solch einem prestigeträchtigen Ziel führte:

„Es war ein kontinuierliches Crescendo, der Mannschaft ging es schon zuvor, als sie von Enrico angeführt wurde, sehr gut, die etwas plötzliche technische Veränderung führte nur für eine sehr kurze Zeit zu einer unvermeidlichen Destabilisierung unter den Jungs, aber wir kamen sofort wieder auf den richtigen Weg und.“ Wir kämpften bis zum vorletzten Tag um den Gruppensieg, mit nur einer Niederlage landeten wir auf dem zweiten Platz und gewannen die Playoffs gegen Sambenedettese. Es ist eine starke, geschlossene Gruppe, die bereit ist, mit jedem zu kämpfen.“

Was erwarten Sie von diesen Herausforderungen, was wissen wir über Paganese und Portici?

„Wir hatten bei der Auslosung kein Glück, die Mannschaften aus Süditalien haben eine große Tradition im Jugendbereich und in großen Einzugsgebieten, sie sind sehr gut organisiert, sie werden sowohl in technischer als auch in körperlicher und geistiger Hinsicht Höchstleistungen benötigen. Wir kommen jedoch vorbereitet und motiviert an, bereits gestärkt durch unsere Erfolge, wie beispielsweise den 3:1-Heimsieg gegen den Spitzenreiter unserer Gruppe. Ich hoffe, dass am Samstag viele Leute kommen, um uns anzufeuern, die Jungs haben es wirklich verdient, ich lade alle ein, uns zu besuchen und uns zu unterstützen.“

Auch Sie gehören wie Rizzolo und Broccatelli zu der Gruppe von Orvieto-Trainern, die mit der Mannschaft ihrer Stadt Erfolge erzielen. Broccatelli beklagte sich ein wenig über das anfängliche Klima mangelnden Vertrauens, was können Sie mir sagen?

„Ich bin seit mehreren Jahren Teil der Orvietana-Fußballfamilie, sowohl als Trainer als auch zuvor auch als technischer Direktor des Jugendbereichs. Ich spüre das Vertrauen, sowohl vom Verein als auch von den Jungs. Auch in den anderen Jugendkategorien wird großartige Arbeit geleistet, nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei den Trainern.“

Das Ziel des Jugendbereichs besteht nicht nur darin, Ergebnisse zu erzielen, sondern vor allem darin, Spieler auf die erste Mannschaft vorzubereiten, ohne unbedingt Namen zu nennen. Glauben Sie, dass derjenige, der den Kader im nächsten Jahr in der Serie D aufbauen wird, viel aus dieser Gruppe ziehen kann? ?

„Ich glaube, dass es mehrere im Jahr 2006 Geborene gibt, die das richtige Profil haben, um in den Kader der nächsten Serie D aufgenommen zu werden, und es stimmt, dass genau das der wahre Zweck der Jugendabteilungen ist.“ Aus diesem Grund wird während der Saison auch viel an der individuellen Verbesserung gearbeitet. Ich glaube, dass der Verein nun den Einstieg in die erste Mannschaft heimtrainierter Nachwuchsspieler weiter erleichtern muss, um der geleisteten Arbeit die richtige Kontinuität zu verleihen.“

Es wird Orvietana – Portici gespielt Samstag, 11. Mai, 16.00 Uhr im L. Muzi Stadion. Schiedsrichter: Edoardo Panici von Aprilia (Andrea Scionti von Roma 1 – Giovanni Martino von Cassino).

PREV Serie D, in Teramo starten wir wieder mit Kapitän Pepe
NEXT Messina feiert seinen Schutzpatron, heute der Höhepunkt der Veranstaltungen, die der Madonna des Briefes gewidmet sind