Der Workshop „Kunst gesehen von uns“ ist im Gange. Das taktile Bild und seine perzeptive Interpretation“

Viterbo – Der Termin ist Donnerstag, 16. Mai, von 16 bis 18 Uhr im OpenHub Lazio

Viterbo

Enrico Castellani

Enrico Castellani

Viterbo – Wir empfangen und veröffentlichen – Inwieweit begünstigen die Sprachen der Kunst die Stärkung kreativer, kommunikativer und kollaborativer Fähigkeiten? Welche Rolle spielt ästhetischer Genuss in diesem Zusammenhang? Durch welche künstlerischen Erfahrungen ist es möglich, die Verfeinerung der Taktilität und die bewusste Entwicklung der eigenen Wahrnehmungsautonomie auch und vor allem bei Sehbehinderungen anzuregen?

Aus der Begegnung von vierzig Blinden mit dem Werk des Meisters Enrico Castellani mit dem Titel „Superficie pseudo Braille 2014“ entstand ein Buch mit dem Titel „Die Kunst, die wir sehen. Das taktile Bild und seine perzeptive Interpretation“, vorgestellt vom italienischen Blinden- und Sehbehindertenverband Viterbo im Jahr 2018.

Dies ist ein Projekt von seltener Qualität, das mit den Workshop-Teilnehmern geteilt wird. Eine Einladung zum Vergleich und zur Debatte ausgehend von den Erfahrungen der Protagonisten.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. Mai, von 16 bis 18 Uhr im OpenHub Lazio in Viterbo in der Via Luigi Rossi Danielli 11 statt und in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Geapolis, der Viterbo-Sektion der UICI und der Kunstgruppe Incontriamo il nostra tempo wurde es unter den Vorschlägen ausgewählt, die als Reaktion auf den von OpenHub Lazio geförderten Aufruf „OpenCultura“ eingegangen sind.

Der von der UICI-Sektion Viterbo organisierte Workshop ist kostenlos, es wird jedoch empfohlen, Ihren Platz über das Portal www.openhublazio.it zu buchen, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden oder die gebührenfreie Nummer 800 985099 anrufen

OpenCultura

16. Mai 2024

NEXT „Es ist ein politischer Kampf.“ Die Demokratische Partei verwirft die Anträge des Referendums