EU Street Art: Die Vertretung der Europäischen Kommission in Italien und das ED Center von Salerno fördern die Pressefreiheit durch ein Werk urbaner Kunst

EU Street Art: Die Vertretung der Europäischen Kommission in Italien und das ED Center von Salerno fördern die Pressefreiheit durch ein Werk urbaner Kunst
EU Street Art: Die Vertretung der Europäischen Kommission in Italien und das ED Center von Salerno fördern die Pressefreiheit durch ein Werk urbaner Kunst

Salerno ist die zweite Station der Wandgemäldetour, die die Vertretung der Europäischen Kommission in Italien im Rahmen der Initiative durchführt EU-Straßenkunst Ziel ist es, das Bewusstsein für die wichtigsten aktuellen europäischen Themen und die von der EU in den letzten fünf Jahren erzielten Ergebnisse zu schärfen.

Die Initiative, an der lokale Verwaltungen und Verbände beteiligt sind Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Netzwerks zur Förderung der Mauerwerkskunst als Instrument zur Stadterneuerung und sozialen Eingliederung in sieben italienischen Regionen bei der Schaffung öffentlicher Kunstwerke im Freien. Ziel ist es, das Zugehörigkeitsgefühl zur Europäischen Union zu stärken, den Dialog und die aktive Bürgerschaft anzuregen und gleichzeitig zur Verbesserung der Lebensqualität in den Gemeinschaften beizutragen.

Ist betitelt „Parolana“ das Werk des Malers und Stadtkünstlers Antonio Cotecchia, in der Kunst Kote, entsteht im Stadtteil Pastena in Salerno. In der alten kampanischen Tradition war „’o parulan“ derjenige, der schreiend von Gasse zu Gasse Obst und Gemüse verkaufte parulaniAuf ihren freien und ständigen Streifzügen durch die Straßen von Neapel und Salerno taten sie noch viel mehr: Sie erzählten populäre Geschichten und Anekdoten, die auch dank ihres Beitrags im Laufe der Zeit erhalten blieben und zu uns gelangten.

In Kotés Interpretation nimmt „’o parulan“ das Gesicht einer jungen Frau an, die mit einer Schreibmaschine auf dem Schoß ihre Meinungs- und Meinungsfreiheit, aber auch das Recht auf freie und pluralistische Information ausübt. „Parolana“ stellt die Personifizierung von dar der Wunsch der neuen Generationen, sich auszudrücken und in einer Gesellschaft zu leben, in der sogar Journalisten frei und unabhängig arbeiten können.

Diese Werte sind von grundlegender Bedeutung für die Europäische Union, die anlässlich des Welttages der Pressefreiheit 2024 ihr Engagement für die Unterstützung und Verteidigung der Medienfreiheit und des Pluralismus in der EU und im Rest der Welt bekräftigte. Der Zugang zu kostenlosen, pluralistischen und qualitativ hochwertigen Informationen ist das Herzstück des Wertesystems und der Demokratie in der EU, wie sie von „Parolana“ verkörpert werden.

Die Enthüllung des Wandgemäldes findet am Donnerstag statt 23. Maibei 18.00 Uhrin der Via Michele Pizone, 2- Salerno – Bezirk Pastena.

PREV Die großen Herzen der Fans. En masse für die unter 17-Jährigen treibt North die Kinder zu einem historischen Sieg
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma