Spielen Sie die Spiele in Matera, wobei die Spiele der Inklusion gewidmet sind

Dreihundert Sportler aus 11 Regionen werden vom 23. bis 26. Mai in Matera und Metaponto di Bernalda an „Play The Games 2024“ teilnehmen, der interdisziplinären Sportveranstaltung für Sportler „mit oder ohne geistige Behinderung“. Das Programm der Spiele, das von den Organisatoren während einer Pressekonferenz vorgestellt wurde, an der auch der Bürgermeister von Matera, Domenico Bennardi, teilnahm, beginnt am 24. Mai mit der Eröffnungszeremonie auf der Piazza San Pietro Caveoso im Sassi-Viertel. Die Athletenteams aus den Abruzzen, der Basilikata, Kalabrien, Kampanien, der Emilia-Romagna, Latium, Molise, Apulien, Sardinien, Sizilien und Umbrien werden in Matera auf dem Leichtathletikplatz und im Schwimmbad des PalaSassi an Leichtathletik-, Hockey- und Bowling-Wettbewerben teilnehmen via delle Nazioni Unite. Für die Bowlingwettbewerbe wird die private Anlage in Metaponto an der Staatsstraße Jonica genutzt. Der Direktor des Team Special Olympics Basilicata, Filippo Orlando, erinnerte daran, dass die Veranstaltung in zwei Jahren ihr 40-jähriges Jubiläum in der Basilikata feiern wird, und betonte die Bedeutung der Spiele im Namen des Sports und der sozialen Integration. „Das Ziel – so erklärte er – besteht weiterhin darin, das gesamte regionale Gebiet für das Problem der Behinderung zu sensibilisieren, indem die Sport- und Kulturvereine des lukanischen Territoriums einbezogen werden.“ Die Spiele werden in den sozialen Medien sowie auf digitalen Kanälen und Plattformen des Fernsehsenders Trm weit verbreitet sein.

DAS PROGRAMM

OFFIZIELLES TECHNISCHES PROGRAMM

LEICHTATHLETIK
LEICHTATHLETIK-CAMP DER SCHULE „PRIMO SINNO“.
Allee der Vereinten Nationen – Matera

FREITAG, 24. MAI
9.30 Uhr Akkreditierung der Delegationen, technische Besprechung
10:00 Uhr Divisionen
Dann beginnen die Rennen
Ballwurf – Wirbelwurf
Weitsprung aus dem Stand und mit Anlauf
50 Meter Gehen – 50 Meter Rollstuhlslalom – 50 Meter
10 Meter Geh-Bauchmuskeln. – 400 MT
SAMSTAG, 25. MAI*

9.30 Uhr Ankunft der Delegationen, technische Besprechung
10:00 Uhr Start der Rennen
10 Meter Geh-Bauchmuskeln. – 50-Meter-Rollstuhlslalom
50 Meter gehen – 50 Meter – 100 Meter – 200 Meter
400 Meter – 400 Fuß – 800 Meter Fuß
4×100-Relais – Einheitliches 4×100-Relais
AUSZEICHNUNGEN

SONNTAG, 26. MAI
9.30 Uhr: Ankunft der Delegationen, technische Besprechung
10:00 Uhr Start der Rennen
Hochsprung – Stehender Weitsprung – Weitsprung mit
Anlauf – Ball werfen – Tennisball werfen
Wirbelwurf – Kugelstoßen

ICH SCHWIMME
STEINSCHAUFEL „SALVATORE BAGNALE“
Allee der Vereinten Nationen – Matera

FREITAG, 24. MAI

9.30 Uhr Akkreditierung der Delegationen
10.00 Uhr Technisches Treffen
10.30 Uhr Vorrunden

SAMSTAG, 25. MAI
SONNTAG, 26. MAI

9.30 Uhr Ankunft der Delegationen, technische Besprechung
10:00 Uhr Start der Rennen
10 Meter mit Unterstützung – 15 Meter ohne Unterstützung
25 Meter Freistil, Rückenschwimmen, Brustschwimmen, Delphin
4×25-Staffel – gemischte 4×25-Staffel
50 Meter Freistil, Rückenschwimmen, Brustschwimmen, Delphin
4×50 Freistil-Staffel – 4×50 gemischte Staffel
100 m Freistil, Rückenschwimmen, Brustschwimmen, Delfinschwimmen, Lagenschwimmen
4x100m Freistilstaffel – 4x100m Lagenstaffel
200 Meter Freistil, Rückenschwimmen, Brustschwimmen, Delfinschwimmen, Lagenschwimmen
400 Meter Freistil – 800 Meter Freistil
1500 Meter Freistil
AUSZEICHNUNGEN

DIE OFFIZIELLE PRESSEMITTEILUNG

Spielen Sie die Spiele 2024: 300 Athleten aus 11 Regionen in Matera und Metaponto im Namen der Inklusion

Special Olympics Italien hat Basilikata für die Play the Games 2024 ausgewählt, die multidisziplinäre Sportveranstaltung, an der Sportler mit und ohne geistige Behinderung teilnehmen. Letztes Jahr fand in Potenza und Pignola die vom Special Olympics Basilicata Team geförderte Zentral-Süd-Etappe vom 23. bis 26. Mai in der Stadt Matera für Leichtathletik, Boccia, Schwimmen und Hockey und in Metaponto di Bernalda (MT) statt das Bowling. 300 Athleten aus 11 Regionen werden teilnehmen: Abruzzen, Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Emilia Romagna, Latium, Molise, Apulien, Sardinien, Sizilien und Umbrien.
Den Delegationen, bestehend aus 300 Begleitern, wurde – auch dank des Beitrags der Freiwilligen von Open Culture 2019 – ein außergewöhnlicher Empfang und eine außergewöhnliche Atmosphäre garantiert, um unvergessliche Tage im Zeichen des Sports und der sozialen Integration zu erleben. Ziel ist es, durch die Einbeziehung der Sport- und Kulturvereine der lukanischen Region das Bewusstsein für das Problem der Behinderung im gesamten Gebiet der Region zu schärfen.

Die Einzelheiten wurden im Mandela-Saal der Gemeinde Matera, dem Unterstützer der Veranstaltung, präsentiert. Gesponsert von der Region Basilikata, APT Basilicata, der Provinz Matera und der Gemeinde Bernalda. Zu den Rednern gehörten der Direktor des Special Olympics Basilicata Teams, Filippo Orlando, der Bürgermeister von Matera, Domenico Bennardi, die Stadträte für Sport Antonio Materdomini und für Kultur und Tourismus Tiziana D’Oppido. Unter den anwesenden Athleten und Begleitern waren jeweils Gabriele D’Ettorre und Damiana Cazzato.

Ankunft der Delegationen am Donnerstag, 23. Mai. Die von Annamaria Sodano und Omar Gallo moderierte Eröffnungszeremonie findet am Freitag, den 24., um 20 Uhr auf der Piazza San Pietro Caveoso statt: ein eindrucksvoller Moment von großer Bedeutung mit der Beleuchtung des olympischen Stativs. Besonderer Gast Maestro Mimmo Cavallo und Auftritte des Polyphonischen Chors POLIMNIA unter der Leitung von Maestro Don Angelo Auletta aus Grassano. Es wird live auf TRM Network übertragen: Kanal 16 des digitalen terrestrischen Senders von Basilikata und Apulien, Kanal 519 der Satellitenplattform Sky und TivùSat, YouTube-Streaming auf dem Kanal trmh24.
Die Sportdisziplinen in Matera finden jeweils im Athletics School Camp „Primo Sinno“ (Leichtathletik und Bowling) und im Palasassi „Salvatore Bagnale“ (Schwimmen) statt, während sie in Metaponto di Bernalda (MT) im Towchdown (Bowling) stattfinden.
Der Rundgang wird so vielfältig und sehr partizipativ sein, dass alle Begleitpersonen und Familien der Athleten die landschaftlichen, historischen und architektonischen Schönheiten der wunderschönen und gastfreundlichen Basilikata genießen können. Die aufregendsten Momente und exklusiven Inhalte werden online auf den offiziellen sozialen Facebook- und Instagram-Profilen des Special Olympics Italia Team Basilicata verfügbar sein. Weitere Informationen auf der Website www.specialolumpicsbasilicata.org.

Special Olympics Italia ist die weltweit größte Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung. Gemeinsames Spielen (Play the Games) ist der einfachste Weg, die den Special Olympics innewohnende Botschaft der Freude, Inklusion und Akzeptanz aufzubauen und zu vermitteln und Barrieren und Vorurteile abzubauen.

Offizieller Partner: Mitsubishi Electric, Snaitech Foundation und Würth. Unterstützende Partner: Potenza Futura Foundation, Fidas – Basilicata Blood Donors, AIAS – Italian Spastic Assistance Association of Melfi – Matera, Lucanum – The Basilicata game, CSV – Basilicata Volunteer Service Center, POLIMNIA Choir of Grassano (MT), Open Culture Volunteers 2019, Gruppo Storico Terra Bernaudi, Pro Loco di Bernalda, UISP Sport per Tutti und CSI – Centro Sportivo Italiano. Medienpartner: La Nuova del Sud und TRM Network. Technische Partner: CONI, Sport und Gesundheit, FIB – Italienischer Bowling-Verband, Italienischer Leichtathletik-Verband, FIN – Italienischer Schwimmverband, FIS – Billard-Bowling, FIH – Italienischer Hockey-Verband von Basilikata und Touchdown. Getränke und Speisen: Coca-Cola NBC Italia und Vivenda.

INFO FÜR DIE NACHRICHTENORGANISATIONEN

Der Kommunikationsbereich der Special Olympics 2024 steht den Medien zur Verfügung, um Anfragen für Zutrittskarten entgegenzunehmen. Darüber hinaus weitere Informationen, Absprache von Methoden und die Durchführung von Interviews und/oder Bildaufnahmen vor Ort.

Nico Basile
Kommunikationsmanager Special Olympics 2024 – Team Basilicata

PREV neue Charterzüge zwischen Savona und Genua
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma