Heute Initiativen zur Erinnerung an die Massaker von Capaci und Via D’Amelio

Heute Initiativen zur Erinnerung an die Massaker von Capaci und Via D’Amelio
Heute Initiativen zur Erinnerung an die Massaker von Capaci und Via D’Amelio

Nach der Verleihung im Polizeipräsidium von Teramo organisiert der Paolo-Borsellino-Preis heute, am 23. Mai, zahlreiche Initiativen anlässlich der Feierlichkeiten zum XXXII. Jahrestag der Massaker von Capaci und Via D’Amelio

Massaker, bei denen die Richter Giovanni Falcone, Francesca Morvillo und Paolo Borsellino sowie die acht Agenten ihrer Begleitpersonen, Agostino Catalano, Walter Eddie Cosina, Rocco Dicillo, Vincenzo Li Muli, Emanuela Loi, Antonio Montinaro, Vito Schifani und Claudio Traina, ihr Leben verloren.

Die Initiative „Palermo ruft, die Abruzzen antworten“ ist – wie wir in der Mitteilung der Organisatoren lesen – unserer Meinung nach eine notwendige Initiative, denn die Erinnerung trägt nur Früchte, wenn sie weitergegeben wird, wenn sie in der Gegenwart der neuen Generationen lebt, in ihrem Wert als ein Beispiel für ein Erbe, das es wertzuschätzen gilt, wenn es zum Zeugnis wird, wenn wir dieses Datum als unser empfinden, indem wir in allen Schulen der Abruzzen einen Weg der Legalität aufbauen.

Der Borsellino-Preis organisiert für heute, Donnerstag, 23. MAI:

PESCARA 10.00 / 24.00 mit Interventionen der örtlichen Behörden, der Aussage von Dario Falvo, jetzt Kommissar in Rimini und bereits Mitglied von Falcones Eskorte, den „guten Praktiken“ der Schulen von Pescara und dem Konzert von „Take it like this“ der Besten Battisti-Coverband, alle Live-Streaming auf der Website www.premioborsellino.it oder auf Facebook auf der Website von Radio Cerrano;

DER ADLER 10.30 Uhr mit Reden des Bürgermeisters Pierluigi Biondi und des Staatsanwalts David Mancini, der Aussage von Nicola Catanese, dem Eskortenleiter von Paolo Borsellino, und landesweiter Vorschauvorführung des Dokumentarfilms „Io devo Continua“, dritter Teil der Erinnerungen „Die Jungs der Eskorten“

TERAMO 9.30 Uhr im klassischen Gymnasium und 10.30 Uhr im Institut „Alessandrini“ mit den Interventionen des Präfekten Fabrizio Stelo und des Polizeikommissars Carmine Soriente und landesweiter Vorschauvorführung des Dokumentarfilms „Io muss weitergehen“, dritter Teil der Erinnerungen „Die Jungs der Begleitpersonen“

MONTESILVANO 21.00 Uhr im Pala Dean Martin mit dem Solo-Klavierkonzert „Per Giovanni e Paolo“ mit Musik der berühmten Pianistin Gabriella Castiglione
Der Preis organisiert auch den Tag am Freitag, den 24. MAI:

TORTORETO 11.00 Uhr Largo Sirena – Strandpromenade „Die 400 Stufen – Partnerschaft der Legalität“ zwischen den Gemeinden und Schulen von TORTORETO, ALBA ADRIATICA und

MARTINSICURO in Anwesenheit der Bürgermeister und Schulleiter der drei Gemeinden. Um 11.30 Uhr wird Dr. Daniela Di Maggio den 3 Bürgermeistern den „Giògiò-Baum“ gegen Kindergewalt spenden

PINETO 16.30 Uhr Benennung des Musikzimmers der Gesamtschule „Giovanni XXIII“ nach dem jungen Musiker Giovanbattista „Giogiò“ Cutolo, der zum Symbol des Kampfes gegen Gewalt und Mobbing unter Jugendlichen geworden ist und der auch das am 15. Mai verabschiedete neue Gesetz inspiriert hat. Mutter Daniela Di Maggio wird sprechen

PREV Frauenbasketball. Sirio Salerno ’92 gewinnt den letzten Aufstieg zur A2
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma