Schule: am 24. Mai im IC Anzio IV die Partnerschaft zwischen Gesamtinstituten, zwei Tage philosophischer Dialog

300 Kinder aus ganz Italien in Anzio

Zwei Gesamtschulen in Latium beschließen, eine einzigartige Erfahrung zu machen und damit ein noch nie dagewesenes Ereignis ins Leben zu rufen: Sie machen den philosophischen Dialog im gesamten Staatsgebiet bekannt, vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule. Dabei handelt es sich um das Gesamtinstitut „Borgoncini Duca“ von Rom und das Gesamtinstitut Anzio IV „Giovanni Falcone“ in Partnerschaft, die fantastische zwei Tage auf dem wunderschönen Rasen vor der Schule mit Blick auf den herrlichen Spiegel des Golfs von Latium garantieren werden. Am Freitagmorgen, dem 24. Mai, werden 300 Kinder von der Kindheit bis zur Oberstufe aus dem gesamten Staatsgebiet in einer grünen Umgebung auf dem herrlichen Rasen des IC G. Falcone von Anzio begrüßt, um das ökologische Thema „Denken für Gaia“ zu diskutieren. Im Rhythmus der afrikanischen Trommeln der Gruppen RitMovimento und Hakuna Matata und nach einer kurzen Vorstellung der Herkunftsschulen werden sie in Gruppen eingeteilt, um die philosophischen Sitzungen gemäß dem Lehrplan „Philosophie für Kinder“ durchzuführen (garantiert von Crif, the Center for Inquiry for Philosophical Research und durch ein Memorandum of Understanding des Ministeriums für Bildung und Verdienste).

Der Tag des Samstags, 25. Mai, wird vom Maestro Salvatore Conforti vom IC „Borgoncini Duca“ im prächtigen Ratssaal der Villa Corsini Sarsina in Anzio in Anwesenheit der beiden Schuldirektoren Anna Maria Lamberti und Vito Chiariello koordiniert Gelegenheit, das Thema „Philosophie der Pflege und Bildung“ mit den CRIF-Experten, dem Philosophen Antonio Cosentino und der talentierten Lehrärztin der Forschungsgemeinschaft Maria Rosalba Lupia zu diskutieren und zu diskutieren. Es folgen die Aussagen der Forscher der Universität Cassino und Lumsa, Dr. Giulia Mauti und Giulia Bigelli, sowie weitere Erfahrungen der historischen Crif-Persönlichkeiten Dr. Saveria Addotta und M. Luisa Scarfagna.

Am Nachmittag wird Dr. Alessio De Cristofaro von der Sonderaufsicht Rom seinen besonderen Standpunkt zur Bedeutung der Kulturerbe-Gemeinschaft darlegen, um während und am Ende der Arbeiten zwei direkte Erfahrungen von Forschungsgemeinschaften zu unterstützen, die innerhalb eines höheren Instituts in entstanden sind Acri (CS) das erste mit Professorin Adelinda Zanfini und in der Grundschule von Anzio das zweite mit der Lehrerin Concetta Savino.

Vorheriger ArtikelVAS: „In Nettuno scheint das Gesetz nicht für alle gleich zu sein“

Elektronische Informationszeitschrift, gegründet am 16. Juni 2011. Eintragung beim ordentlichen Gericht von Velletri Nr. 12/2011

PREV er hätte das Kommando in Basiglio koordiniert
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma