Die dem Dichter Giovanni Giudici gewidmete Gedenktafel wurde auf der Piazza Saint Bon enthüllt

Die dem Dichter Giovanni Giudici gewidmete Gedenktafel wurde auf der Piazza Saint Bon enthüllt
Die dem Dichter Giovanni Giudici gewidmete Gedenktafel wurde auf der Piazza Saint Bon enthüllt

Seit heute Morgen befindet sich auf der Piazza Saint Bon eine Gedenktafel, die dem Dichter Giovanni Giudici aus La Spezia gewidmet ist. Es zeigt Bilder eines Quadrats von gestern, des Dichters Graziotto und der Text eines seiner Gedichte, das genau diesem Treffpunkt gewidmet ist, der heute ein touristischer Knotenpunkt, aber auch ein Manifestort der Stadt zwischen Vergangenheit und Zukunft ist. Auf dem Nummernschild befindet sich außerdem ein QR-Code, der auf die Website verlinkt “Gehen! La Spezia – Das Vergnügen, in der Stadt spazieren zu gehen“, ein von der Stadtverwaltung von La Spezia entwickeltes und gewünschtes Projekt, das in Zusammenarbeit mit ATC Mobilità e Parcheggi erstellt wurde. Ein kultureller Rundgang mit touristischem Wert, um die Entwicklung von „langsamer Tourismus„Entlang der Fußgängerwege zu gehen, die den Zugang zu einer Reihe integrierter Dienstleistungen ermöglichen, die den Aufenthalt in unserer Stadt erleichtern und verbessern.

Die Anbringung der Gedenktafel ist Teil eines umfassenderen Projekts zur Aufwertung und Verbreitung der Persönlichkeiten berühmter Persönlichkeiten aus La Spezia, die dank ihrer Arbeit dazu beigetragen haben, die Stadt La Spezia in der Welt bekannt zu machen. Insbesondere Giovanni Giudici (Le Grazie 1924 – La Spezia 2011) widmete die Verwaltung im Jahr 2021, zehn Jahre nach seinem Tod, dem Bürgertheater einen Studientag und im Jahr 2004, um seinen achtzigsten Geburtstag zu feiern, die Gemeinden von La Spezia, Lerici und Portovenere verliehen ihm die Ehrenbürgerschaft des Golfs der Dichter. „Wir ehren die Persönlichkeit von Giovanni Giudici, einem der größten italienischen Dichter der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, anlässlich seines hundertsten Geburtstages, der am 26. Juni 1924 stattfand, mit der Installation eines seiner berühmtesten und bewegendsten Gedichte . – erklärt der Bürgermeister Pierluigi Peracchini, der bei der Zeremonie zusammen mit der Stadträtin für Tourismus und Toponymie Maria Grazia Frijia und der Ärztin Pia Spagiari als Vertreterin der Lerici-Erbse sprach. Eine vom gesamten Stadtrat gewünschte und mit der Lerici-Erbsenpreisvereinigung geteilte Geste der Anerkennung der großen Tiefe eines Intellektuellen, der das 20. Jahrhundert und die Lage des Menschen skizzierte und der seiner Stadt stets verbunden blieb.“

Giovanni Giudici war ein italienischer Dichter und Journalist. Er beteiligte sich aktiv am Leben unserer Stadt, zunächst als Stadtrat und dann als Kulturrat der Provinz. Er wurde von Adriano Olivetti nach Ivrea, dem italienischen Silicon Valley, berufen, um in dem Werk zu arbeiten, das als eines der „aufgeklärtesten“ Industriebeispiele in Italien und darüber hinaus gilt. Um durch eine neue Beziehung zwischen Unternehmern und Arbeitern eine andere Arbeitergemeinschaft aufzubauen, dachte Olivetti an eine Gruppe von Intellektuellen, darunter Giovanni Giudici, der zunächst in Ivrea und dann in Turin arbeitete und einen grundlegenden Beitrag zu dieser Gemeinschaft leistete. Als Bibliothekar, Texter und Werbedesigner wurde Giudici zum Inspirator humanistischer Werte in der Fabrikstadt, die er als „modernes perikleisches Athen“ bezeichnete. Eine intellektuelle Feinheit, die in Italien und in La Spezia unauslöschliche Spuren hinterlassen hat, denen die Stadt eine gebührende Hommage widmet.

SAINT-BON-QUADRAT
Der Gläubiger schreit Anstand, er tobt
dem Zahlungsunfähigen droht er mit Gefängnis,
bringt die Menschen auf ihrem Abendspaziergang zusammen:
Der Gerechte bittet den Anwalt des Königs um Gerechtigkeit
Nur das zitternde Kind ist gegen ihn
aus Angst und Scham, aber nur so tun
der Zugehörigkeit zu anderen – es engt sich nicht ein
an den misshandelten Elternteil.
Der Sohn des Schuldners – ich
Ich war.
Für meinen Vater betete ich zu meinem Gott
ein Gebet mit seltsamer Bedeutung:
vergib uns unsere Schulden
wie wir sie zurückgebracht haben.


Aus „Katholische Erziehung“ von Giovanni Giudici (1924-2011)

PREV „Für mich ist Reggio Emilia ein zweites Zuhause.“ VIDEO Reggioline -Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |
NEXT Veranstaltungen vom 24. Juni in Bologna und Umgebung: Wim Wenders am Mast