„Die vom Exil auf die Probe gestellte Welt“: Veranstaltungen in der Villa Medici – EZ Rom

„Die vom Exil auf die Probe gestellte Welt“: Veranstaltungen in der Villa Medici – EZ Rom
„Die vom Exil auf die Probe gestellte Welt“: Veranstaltungen in der Villa Medici – EZ Rom

Die Französische Akademie in Rom – Villa Medici lädt am 29. und 30. Mai 2024 zu einer Reihe internationaler Treffen und künstlerischer Veranstaltungen rund um das Thema Exil ein. In Zusammenarbeit mit dem Collège de France unter der Leitung von Anne-Claire Defossez und Didier Fassin zielt die Veranstaltung mit dem Titel „Die vom Exil auf die Probe gestellte Welt“ darauf ab, die politische Gewalt von Grenzen und zeitgenössischen Ungleichheiten durch Konferenzen, Workshops und Shows zu analysieren.

Einweihung und erste Konferenzen

Das Programm wird am Mittwoch, 29. Mai, um 17 Uhr mit einer Vortragsdiskussion der Soziologin Anne-Claire Defossez und des Anthropologen Didier Fassin eröffnet. Die Veranstaltung mit den Titeln „Die Grenze, der Beweis der Gewalt“ und „Reisen ans Ende des Exils“ wird von der Journalistin Annalisa Camilli von „Internazionale“ moderiert. Diese Einführungssitzung zielt darauf ab, die verschiedenen Formen von Gewalt und Zwang gegenüber Exilanten zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf den moralischen und sozialen Auswirkungen der Migrationspolitik liegt. Die Teilnahme an der Konferenz ist nach vorheriger Reservierung auf der Website der Villa Medici mit Simultanübersetzung ins Französische und Italienische kostenlos.

Der Tag wird um 21.00 Uhr mit dem „Canti del Mediterraneo“-Konzert von Dafné Kritharas und Paul Barreyre fortgesetzt, einem griechisch-französischen Duo, das durch die Klänge des Mittelmeers reist und durch Musik Themen wie Liebe, Melancholie und Freude heraufbeschwört. Die Kosten für das Konzert betragen 10 Euro, für bestimmte Teilnehmerkategorien gilt ein ermäßigter Preis von 7 Euro. Reservierungen sind über das Online-Ticketbüro der Villa Medici möglich.

Internationale Workshops und Fachinterventionen

Herzstück des Programms ist für Donnerstag, 30. Mai, von 9:00 bis 16:30 Uhr ein Workshop geplant, der internationale Spezialisten zusammenbringt und von Defossez und Fassin selbst moderiert wird. Zu den Rednern des Workshops zählen prominente Persönlichkeiten wie Julien Brachet vom Institut de recherche pour le développement, Bilgin Ayata von der Universität Graz, Morgane Dujmovic vom CNRS, Barbara Pinelli von der Universität Roma Tre, Lorenzo Alunni vom Universität für Studien Mailand-Bicocca und Francesco Zucconi von der IUAV-Universität Venedig. Ihre Vorträge behandeln Themen wie „Fremdenfeindlichkeit und die Subversion der Mobilität in der Sahara“ und „Elastische Grenzen als Stress- und Deformationszonen auf den Kanarischen Inseln“. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung ist über den direkten Kontakt mit Villa Medici erforderlich.

Am Nachmittag findet von 17 bis 19 Uhr eine Konferenz mit Charles Heller von der Université de Berne und Border Forensic zusammen mit Mahamat Daoud statt, der eine Gegenuntersuchung zum Massaker vom 24. Juni 2022 in Nador-Melilla analysieren wird. Anschließend wird Marielle Macé vom Centre de recherches sur les arts et le langage einen Vortrag zum Thema „Yusufs Garten“ halten. Diese Sitzung ist ebenfalls kostenlos und erfordert eine Reservierung.

Theateraufführung und Abschluss der Veranstaltung

Der Höhepunkt des Donnerstags ist die von Carla Bianchi geschriebene und von Francesco Bonomo aufgeführte Show „Migrando“, die von 21.00 bis 22.00 Uhr stattfindet. Mit Ironie und Sensibilität thematisiert die Schau die Vorurteile, die mit der Aufnahme von Migranten verbunden sind, und bietet eine kritische Reflexion über eines der heißesten und umstrittensten Themen unserer Zeit. Der Ticketpreis beträgt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Reservierungen sind über das Online-Ticketbüro der Villa Medici möglich.

Die Initiative „Die vom Exil auf die Probe gestellte Welt“ wird von der Fondation Nomis unterstützt und zielt darauf ab, akademische Forschung und künstlerische Darbietungen zu kombinieren, um ein umfassenderes Verständnis der Dynamiken des Exils und der damit verbundenen Solidaritätsreaktionen zu schaffen.

Nützliche Informationen

Die Veranstaltung findet in den historischen Räumen und Gärten der Villa Medici in der Viale della Trinità dei Monti 1 in Rom statt. Die Konferenzen und der Workshop sind kostenlos zugänglich, für das Konzert und die Theateraufführung ist eine Eintrittskarte zum Preis von jeweils 10 Euro (7 Euro ermäßigt) erforderlich. Für Reservierungen und weitere Informationen können Sie Villa Medici unter +39 06 67611 kontaktieren oder deren Website besuchen.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma