Palermo: 32. Jahrestag der Mafia-Massaker

Anlässlich des 32. Jahrestages fand heute in Palermo ein Veranstaltungstag zum Gedenken an die Opfer der Massaker von Capaci und Via D’Amelio statt. Eine Gelegenheit, das Engagement der Staatspolizei und aller Institutionen im Kampf gegen die organisierte Kriminalität nachdrücklich zu bekräftigen und das Andenken der unschuldigen Opfer zu ehren. (Foto)

Gedenkfeiern zum 32. Jahrestag des Capaci-MassakersDie Gedenkfeierlichkeiten begannen heute Morgen an der Capaci-Stele, wo Innenminister Matteo Piantedosi in Begleitung des Polizeichefs Vittorio Pisani und des Polizeikommissars von Palermo, Vito Calvino, einen Lorbeerkranz zum Gedenken an das Opfer niederlegte der Richter Giovanni Falcone und Francesca Morvillo sowie der drei Polizisten der Eskorte Rocco Dicillo, Vito Schifani und Antonio Montinaro, die am 23. Mai 1992 von der Mafia TNT getötet wurden.

Initiativen zum Gedenken an das Massaker von CapaciIn Palermo, im Palazzo Jung, Vorschau auf die Eröffnungszeremonie „Museum der Gegenwart Giovanni Falcone und Paolo Borsellino“. Das in Zusammenarbeit von der Falcone-Stiftung und dem Innenministerium geschaffene Museum ist eine multimediale Reise, die das Leben und Werk der beiden Richter nachzeichnet, mit besonderem Augenmerk auf ihr Engagement im Kampf gegen die Mafia.

Die Feierlichkeiten werden in der Pietro-Lungaro-Kaserne fortgesetzt, der Heimat der glorreichen Begleitabteilung der Polizeistation von Palermo. Hier wird Minister Piantedosi zusammen mit dem Polizeichef Pisani einen Lorbeerkranz unter der Gedenktafel niederlegen, die den Opfern der Massaker gewidmet ist und neben denen von Capaci auch an den Richter Paolo Borsellino und die fünf Polizisten der Eskorte Vincenzo Li erinnert Muli, Walter Eddie Cosina, Agostino Catalano, Claudio TrainaClaudio Traina und Emanuela Loi, getötet bei dem Anschlag am 19. Juli 1992 in Palermo.

Im Garten der Kaserne, wo sich das Reliquiar mit den Überresten des „Quarto Savona 15“ befindet, der Begleitwagen für Richter Falcone, in dem die Beamten Dicillo, Schifani und Montinaro starben, zwei Wandgemälde, die von Schülern des Kunstgymnasiums geschaffen wurden entdeckt werden „Vincenzo Ragusa und Otama Kiyohara“, die Falcone, Borsellino und die 8 Begleitpolizisten darstellen.
Capacis OpferZum Gedenken an diese Staatsbediensteten werden die Behörden in der Kapelle der Lungaro-Kaserne an einer Gedenkmesse teilnehmen und die Familien der Opfer zu einem Moment des Beileids und des Gedenkens treffen.

Initiativen zum Gedenken an das Massaker von CapaciDie Verpflichtung zur Erinnerung entsteht vor allem dadurch, dass man mit jungen Menschen die Werte teilt, die die Richter, die Polizisten und diejenigen inspiriert haben, die ihr Leben im Kampf gegen die sizilianische Mafia gegeben haben. Aus diesem Grund hat der Verein „Quarto Savona 15“ im „Garten der Erinnerung“ unter der Stele von Capaci einen Tag voller Initiativen für Studenten organisiert, mit denen sie die Kultur der Legalität teilen können, an dem auch die teilnehmen Studentenvertreter der Schule Peschiera del Garda, der technischen Studenten und stellvertretenden Inspektorstudenten des Nettuno-Instituts. An den Treffen am Nachmittag wird auch der Polizeichef Vittorio Pisani teilnehmen und bei dieser Gelegenheit wird ein Memorandum of Understanding zwischen dem Verein „Quarto-Savona 15“ und dem Justizministerium unterzeichnet, das die Umsetzung gemeinsamer Initiativen vorsieht das Gedenken an die Opfer der Mafia und für die Aufklärung über Legalität.

Um 17.58 Uhr, genau um die Zeit, in der sich Capacis feiger Angriff ereignete, werden die Trompeter der Staatspolizei, die an der Stele, im Begleitbüro der Lungaro-Kaserne und am Falcone Tree anwesend sind, gemeinsam die Ordinance Silence aufführen Am Ende werden alle Namen der Opfer verlesen.

Die Gedenkfeierlichkeiten enden mit einer Heiligen Messe in der Kirche San Domenico, wo sich das Grab des Richters Falcone befindet, an der auch der Präfekt Pisani teilnehmen wird.

PREV Kvaratskhelia, PSG kapituliert: Der Georgier wechselt nicht aus Neapel (Gazzetta)
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma