Experimentelle Agriphotovoltaikanlage in Florenz

(ANSA) – FLORENZ, 25. MAI – Eine experimentelle Agriphotovoltaikanlage in Florenz, in der Via Bolognese, die in der Lage ist, für einen sozialen Zweck die Erzeugung erneuerbarer Energie mit landwirtschaftlichen Aktivitäten zu kombinieren und so die Kontinuität der Ernten auf dem Gelände zu gewährleisten . Unter der Koordination von Confapi, dem italienischen Verband kleiner und mittlerer Unternehmen aus Florenz, Prato und Pistoia, hat Anffas Onlus Florenz mit der Studie für den Bau einer Agrarphotovoltaikanlage auf seinem Gelände begonnen.

Das Projekt in Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Wirtschaftsingenieurwesen und Agrar-, Lebensmittel-, Umwelt- und Forstwissenschaften und -technologien der Universität Florenz stellt „einen tugendhaften und innovativen Ansatz für einen nachhaltigen Übergang für eine Organisation des dritten Sektors dar, die in Florenz verwurzelt ist.“ Gebiet und engagiert sich für die Unterstützung von Behinderungen.

Das Projekt umfasst, so wird weiter erklärt, „die Installation erhöhter Photovoltaikpaneele, die sich in jahrzehntealte Olivenbäume integrieren und so neue geschützte landwirtschaftliche Flächen auf dem Boden schaffen. Diese Flächen werden von einem Mikroklima profitieren, das den Anbau anderer Nutzpflanzen begünstigt, wie z B. Kirschen, Kartoffeln oder Erdbeeren, die die Kantine der Anffa Onlus Florence-Unterkünfte versorgen und in Null-km-Produkte für lokale Vertriebskanäle umgewandelt werden können. Das Projekt, im Einklang mit „den jüngsten ministeriellen Vorgaben für die Entwicklung von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen“, „kombiniert und interagiert mit drei grundlegenden Sektoren – unterstreicht Silvia Casati, Vizepräsidentin von Confapi und Koordinatorin des Projekts –: erneuerbare Energien, Landwirtschaft und soziale Fragen.

Es ist ein konkreter Beweis dafür, dass Kreislaufsysteme geschaffen werden können, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.“ Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, fügt Casati hinzu, „erfordert große Flächen für die Installation von Energiesystemen und birgt die Gefahr, in Konflikt mit der Landwirtschaft zu geraten.“ Sektor. Agriphotovoltaische Systeme lösen dieses Problem, indem sie die Energieerzeugung mit der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen integrieren.“ (ANSA).

PREV Caserta schließt die Überdruckkammer trotz PNRR-Mitteln. Patienten, die eine Behandlung benötigen: „Wir können es nicht aufhalten, wohin sollen wir gehen?“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma