Carmina Burana im Palazzetto di Cuneo für „Stadt in Notizen“

„Carmina Burana“ wird die vierte Ausgabe von Città in Note in Cuneo abschließen. Die „Mega“-Aufführung von Orffs Meisterwerk mit über 150 Interpreten im Palazzetto dello Sport bildet den würdigen Abschluss von sechs Tagen „Musik an Orten“.

„Dieses Werk, eine szenische Kantate für Solisten, Chor und Orchester, die allen zumindest für den epischen Anfang mit dem Chor von „O Fortuna“ bekannt ist, passt perfekt zum Thema dieser Ausgabe von Città in den Anmerkungen: „Musik und Bild“ ‘. Tatsächlich lautet der Untertitel des Werks „Profane Lieder, die von den Sängern und dem Chor gesungen werden, begleitet von Instrumenten und magischen Bildern“.

So leitete Mattia Sismonda, Präsident des Ghedini-Konservatoriums von Cuneo, bei der Präsentation des von der Artea-Stiftung mit der Gemeinde organisierten Festivals die Veranstaltung ein, die morgen Abend das von Claudio Carboni und Carlo Maver kuratierte Programm auf spannende Weise abschließen wird . In der Sporthalle werden um 20.45 Uhr der Chor und das Orchester Ghedini unter der Leitung von Gianrosario Presutti und Massimo Peiretti Platz nehmen, dazu kommen der polyphone Chor Castello di Rivoli, der Chor der Società Corale Città di Cuneo, der Boves Polyphonic Choir und Marquisate Polyphonic Choir, jeweils mit einem eigenen Leiter. Ein beeindruckendes Ensemble, das den Geist von „City in Notes“ verkörpert: ein großes gemeinsames Fest der Musik in all ihren Ausdrucksformen. Heute dominieren „grüne Noten“, das Ergebnis der diesjährigen Zusammenarbeit zum ersten Mal mit der Società Orticola Piemonte, die die Begegnung zwischen Natur und Musik verstärkt. Es beginnt um 10.30 Uhr im Flusspark im Garten der Casa del Fiume mit dem Konzert „Für kleine Ohren“ der Apm-Schule von Saluzzo, gefolgt von zwei um 11 Uhr im Bereich der f’Orma-Route Aufführungen der Show Musiktheater „Il Mototrabasso“ von Luigi Lullo Mosso. Der Mototrabasso ist der unwahrscheinliche „Sohn“ eines Kontrabasses und eines Motorrads. Um 12 Uhr erreichen wir die Via Roma zur Parade der reisenden Blaskapelle Mefisto, und dann empfängt der Flusspark um 15.30 Uhr im Garten der Casa del Fiume „Musica im Garten“ mit den Schülern der städtische Schulen. Um ihnen zuzuhören, sind keine Stühle, sondern Plaids und Kissen im Gras ausgebreitet. Project Har, Insieme Musica, Voice Art Academy und Liceo Artistico e Musicale Ego Bianchi nehmen mit ihren Formationen teil.

Morgen ist der letzte Tag eines Festivals, das den Organisatoren aufgrund der vielen ausverkauften Veranstaltungen große Freude bereitete, im Toselli, bei den „Nachtkonzerten“ in San Francesco „Nachteffekt“ und in Santa Chiara, wo gestern das Bruni-Orchester auftrat Mit einer Aufführung auf hohem Niveau, die einer generationsübergreifenden Ausbildung von Dolmetschern anvertraut wurde, wurde der hundertste Jahrestag der Geburt von Maestro Giovanni Mosca gefeiert. Im morgigen Programm um 15 Uhr sticht das Gespräch von Claudio Carboni mit Claudio Buja, Präsident von Universal Music Publishing Ricordi, Verleger, Journalist und Plattenproduzent, zum Thema „Urheberrecht im Streaming-Zeitalter“ im Mosca-Saal des Konservatoriums hervor. Um 16.30 Uhr in der Sala San Giovanni, „Pillen der musikalischen Bildung“. Dann das große Finale mit „Carmina Burana“, eingeleitet um 20.30 Uhr von einem wertvollen „Hörführer“ des Musikwissenschaftlers Giovanni Bietti. An den beiden Tagen freier Eintritt zu allen Terminen mit Reservierung auf der Artea-Website.

PREV Dinamo Ladispoli gewinnt die Galleri Trophy in Rimini
NEXT 10 Tote. Boot kentert vor der Küste Kalabriens, 50 Menschen werden vermisst