Savona verliert auch gegen Argentinien und die Top-Playoff-Plätze sind eine Fata Morgana

Savona verliert auch gegen Argentinien und die Top-Playoff-Plätze sind eine Fata Morgana
Savona verliert auch gegen Argentinien und die Top-Playoff-Plätze sind eine Fata Morgana

SAVONA 0 – ARGENTINIEN ARMA 1 (87‘ Di Donato)

Jetzt wird es für Savona sehr schwierig. Argentinien Arma gewinnt und fliegt auf 6 Punkte. Mit zwei Spielen können die Banners nicht mehr an sie herankommen, höchstens den Punktestand ausgleichen, aber das Imperia-Team würde sich in den direkten Duellen durchsetzen. Ein Erfolg von Superba in den verbleibenden beiden Spielen würde dann ausreichen, um die Banners rechnerisch von den ersten beiden Plätzen zu verdrängen. Jetzt müssen wir versuchen, sechs Punkte zu holen, um zumindest auf den dritten Platz zu hoffen, der noch den Hoffnungslauf ermöglichen könnte. Das heutige Spiel zeigte in der ersten Halbzeit eine gute Leistung von Savona, die aufgrund der Punkte den Vorsprung verdient hätte. In der zweiten Halbzeit beunruhigten die Strisicioni den gegnerischen Torhüter Brizio dank einer sehr kurzen Bank und des Fehlens ausreichender Ersatzspieler praktisch nie. Argentinien war im Spiel konstanter und setzte sich in der zweiten Halbzeit durch. Das Imperia-Team erzielte durch Di Donato erst spät das Tor.

Das Ranking: Argentinien 6 (3), Hervorragend (2 Spiele gespielt) und Bank 4 (3), Brugnato 3 (2), Savona 0 (2).

94‘ Schuss von Ndiaye im Aus. Es endet hier.

90‘ Kontakt zwischen Doci und einem gegnerischen Verteidiger im Strafraum. Der Angreifer protestiert, aber für den Schiedsrichter ist es kein Elfmeter. Vier Minuten Nachspielzeit.

87‘ Savona kapituliert. Nach einer Flanke von rechts landet der Ball am langen Pfosten, wo Di Donato aus wenigen Schritten zunächst an Bova vorbeispielt. Wie am vergangenen Sonntag kam es zu einem weiteren Gegentreffer in der Spätphase. Savona war in der zweiten Halbzeit nie gefährlich und hat jetzt noch drei Minuten mehr Zeit, um den Ausgleich zu erzielen, was viel wert wäre. Doci ist auch drinnen.

86‘ Tolle Flanke von Elkamli, glücklicher Abschluss von Fancellu, der Cuneo im kleinen Bereich behindert.

84. Minute: In Savona kommt Palumbo für Calcagno, zuvor haben die Gäste Leggio für Garibaldi eingewechselt.

79‘ Der Schiedsrichter erkennt ein Angriffsfoul von Ndiaye. Savona wollte, dass er zu ihren Gunsten den Ton angibt. Incorvaia protestiert und wird gewarnt.

75‘ Erster Wechsel in Savona. Rapetti macht Platz für Ndiaye. An der taktischen Disposition ändert sich nichts. Der ehemalige Vadese-Spieler ersetzt die Nummer neun in der zentralen Stürmerrolle.

69‘ In der ersten Halbzeit hatte Savona ihren Gegnern Sorgen bereitet, in dieser zweiten Halbzeit hatten die Banners jedoch Mühe, im Strafraum von Brizio gefährlich zu werden. Inzwischen Di Donato für Cabello.

65‘ Cuneo schafft es, sich aus wenigen Schritten in Richtung Tor zu drehen, aber der Ball geht ins Aus

62‘ Elkamli spielt den Ball alleine und passt dann auf Alasia, die eine schöne Flanke in den kleinen Bereich schickt. Der Ball rollt dann weg.

60‘ Cuneo sprintet hinter die Abwehr. Bova ist aufmerksam, geht bis ans Limit und fegt ein seitliches Foul.

58‘ Calvini für Neger in Argentinien Arma.

57‘ Romano inspiriert, geht auf der linken Seite weg und konvergiert, ein von der Abwehr gefoulter Schuss, der den Torwart nicht beunruhigt.

52‘ Doppelter Wechsel bei den Gästen: Cuneo und Allasia für Calderone und Brizio.

47‘ Apicella, eingedenk des entscheidenden Treffers gegen Multedo, versucht es mit einem Distanzschuss. Diesmal gelingt ihm dies jedoch nicht und der Ball landet hoch über der Latte.

46′ Wir fangen wieder an.

Zweite Hälfte

45‘ Die erste Halbzeit endet hier. Ausgeglichenes Spiel mit einem leichten „Vorteil“ für Savona aufgrund der entstandenen gefährlichen Situationen.

44‘ Tolle Parade von Brizio nach Barones Schuss vom Rand. Abschluss nach einer beharrlichen Aktion von Savona, bei der Romano zu Calcagno passte, der zwei Schritte vor dem Tor den Anschluss knapp verfehlte, sodass er, anstatt zu treten, in die Mitte zurückkehren musste.

36‘ Niedriger Ausgang von Bova, der sich nicht zurückhält. Apicella ist in der Nähe und fegt davon. Doch es gab ein Offensivfoul.

33‘ Calcagno flankt von hinten. Rapetti springt und schlägt zu, kann aber keine Kraft aufbringen. Der Ball liegt bequem in Brizios Händen.

30‘ Kopfball von Calcagno am langen Pfosten. Hoher Ball.

26‘ Tarantola schießt einen Freistoß aus spitzem Winkel direkt ins Tor. Giftiger und kraftvoller Schuss unter die Latte. Bova schmatzt genug.

23′ Foul von Barone an Grandi wird mit Gelb bestraft.

22‘ Romano ist sehr gefährlich. Er zielt auf die Markierung, dringt von der linken Seite in den Strafraum ein und startet eine sehr heimtückische Flanke, die den kleinen Bereich gefährlich durchquert, aber hinten rausgeht

20‘ Cabello versucht es aus der Distanz, aber sein Schuss landet weit über dem Tor.

17′ Savona liegt immer noch mit einer beharrlichen Aktion vorne, aber am Ende macht Brizio es ihm zu. Kompliziertes Spiel, aber vorerst wurden die Blau-Weißen (heute komplett in Gelb und Blau) bevorzugt.

12′ Super Bova! Calderone spielt einen schönen Ball in den Strafraum, dreht sich um und berührt ihn zu Tarantola. Der Mittelfeldspieler schießt hart und lenkt ihn unter die Latte, Bova streckt sich aus und nimmt den Ball mit der Hand vom Spiegel.

10‘ Romano stellt eine persönliche Aktion zusammen, die von links aus beginnt und sich mit langen Schritten mit Ball und Kette nach rechts zentralisiert. Er betritt den Strafraum und schießt, aber Negro ist immer noch derjenige, der abwehrt.

8′ Savona einen Schritt vom Tor entfernt! Großartige Arbeit von Rapetti, der den Ball schützt und sanft in den Strafraum greift, um Calcagno einzugreifen, dessen Ball über den Torwart geht. Die Menge in Savona will gerade jubeln, doch Negro zieht sich zurück und stößt den Ball weg, der gerade die Linie überqueren wollte.

Taktischer Hinweis. Savona wird von Biffi in einer Art 4-2-3-1 eingesetzt. Im Abwehrzentrum fallen Matarozzo und Kuci aus. An der Seite von Apicella steht Mittelfeldspieler Rizzo. Das Mittelfeldpaar besteht aus Barone und Cherkez. Hinter Stürmer Rapetti agiert Panucci auf zentraler Position. Romano ist auf der linken Seite, Calcagno auf der rechten Seite. Argentinien antwortet mit einem klassischen 4-4-2.

1‘ Wir beginnen mit Savona, die für den Anstoß verantwortlich ist.

Ein Spiel, das die Blau-Weißen nicht verpassen sollten. Nach der Niederlage im Debütspiel vor sieben Tagen auf dem Superba-Platz würde eine Niederlage heute den Abschied von einem der ersten beiden Plätze in dieser Fünfergruppe bedeuten (derzeit garantieren nur die ersten beiden einen Hoffnungslauf). Gestern gewann Panchina mit 2 zu 1 gegen Brugnato und stellte die folgende Rangliste dar: Hervorragend (2 Spiele gespielt) und Bank 4 (3), Argentinien (2) e Brugnato 3 (2), Savona 0 (1).

Savona: 1 Bova, 2 Fancellu, 3 Incorvaia, 4 Apicella, 5 Cherkez, 6 Barone, 7 Romano, 8 Rizzo, 9 Rapetti, 10 Panucci, 11 Calcagno. Verfügbar: 12 Siri, 14 Covelli, 15 16 Doci, 17 Palumbo, 19 Pondaco, 20 Beani. Trainer: Roberto Biffi.

Argentinische Armee: 22 Brizio Michele, 5 Ambesi, 18 Brizio Giorgio, 15 Cabello, 9 Calderone, 28 Elkamli, 3 Fici, 7 Grandi, 4 Leggio, 23 Negro, 8 Tarantula. Verfügbar: 1 Ventrice, 21 Alasia, 6 Calvini, 27 Conrieri, 10 Cuneo, 11 Di Donato, 29 Kurfürst, 19 Garibaldi, 25 Rotella. Trainer: Andrea Moraglia.

Schiedsrichter: Verdoia von Genua

PREV Wetterwarnung in Mailand und der Lombardei, Regen- und Gewittergefahr ab dem Nachmittag des 2. Juni
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma