Gemeinde Quartu Sant’Elena – „Plant Swap“, eine Veranstaltung zum Teilen und Austauschen von Pflanzen im Saline Molentargius Park

Gemeinde Quartu Sant’Elena – „Plant Swap“, eine Veranstaltung zum Teilen und Austauschen von Pflanzen im Saline Molentargius Park
Gemeinde Quartu Sant’Elena – „Plant Swap“, eine Veranstaltung zum Teilen und Austauschen von Pflanzen im Saline Molentargius Park

Die Veranstaltung ist für Freitag, den 7. Juni 2024, von 09:00 bis 12:30 Uhr im Molentargius-Park geplantPflanzentausch‘, die dem Austausch von Pflanzen und Stecklingen gewidmet ist. Die von der Gemeinde Quartu gesponserte Veranstaltung richtet sich an alle Botanik- und Gartenbegeisterten, Jung und Alt, auch Kinder sind nicht ausgeschlossen.

Die Initiative wird von Daniela Lai, einer Floristin mit Leidenschaft für Botanik, Pflanzen und alles, was mit der grünen Welt zu tun hat, und Maddalena Muru, einer Universitätsstudentin der Umwelt- und Naturwissenschaften, mit Leidenschaft für Botanik und Ornithologie, organisiert. entstand aus dem Bedürfnis heraus, immer neue Pflanzensorten anzubauen, auf nachhaltige Weise nach Sorten zu suchen, die es in unserer Region nicht gibt, und, was nicht weniger wichtig ist, regelmäßige Treffen unserer großen grünen Gemeinschaft zu fördern. Es handelt sich tatsächlich um eine Veranstaltung des Teilens und Austauschs, nicht nur über Pflanzen, sondern auch über nützliche Ratschläge zu ihrer Pflege.

Die Veranstaltung ist völlig kostenlos und dient ausschließlich dem Austausch von Pflanzen und der Zusammenführung von Menschen, die ein gemeinsames Interesse haben: Natur, Grünpflege und Informationsaustausch. Darüber hinaus soll das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung des Wissens über invasive gebietsfremde Pflanzen geschärft werden. Darauf folgt eine weitere Initiative im Botanischen Garten von Cagliari, bei der auch das Thema der einheimischen Flora untersucht wird. Eine ausführliche Studie ist auch nützlich, um Menschen zu ermutigen, keine schädlichen Pestizide oder Pestizide zu verwenden, sondern sich stattdessen auf biologische und natürliche Lösungen für die Pflege und den Schutz von Pflanzen zu konzentrieren.

Der Pflanzentausch findet auf der linken Seite des Parks statt. Es werden Pavillons mit Tischen aufgestellt, auf denen jeder Teilnehmer seine Pflanzen und/oder Stecklinge platzieren und kostenlos austauschen kann. Alle Pflanzen müssen mit einem botanischen Namen gekennzeichnet sein und frei von Pilz- und/oder Parasitenkrankheiten sein; Der Austausch invasiver gebietsfremder Pflanzen wird jedoch verboten. Für alle Teilnehmer gibt es ein kleines Geschenk zur Pflege und zum Schutz der Pflanzen, freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom offiziellen Sponsor Agroflor.

Pro Person können maximal ca. 5 Pflanzen und/oder Stecklinge mitgebracht werden, die auf Ausstellungsbänken platziert werden. Um teilzunehmen, ist es notwendig, das entsprechende Informationsformular auszufüllen, das über diesen Link erreichbar ist. Für Informationen können Sie sich an 331.7853742 (Daniela), 340.4577122 (Maddalena) wenden oder eine E-Mail an schreiben Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um es anzuzeigen, muss JavaScript aktiviert sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um es anzuzeigen, muss JavaScript aktiviert sein..

Weitere Informationen

Aktualisieren:

27.05.2024, 13:42 Uhr

PREV „Il Bajazet“ von Antonio Vivaldi – GBOPERA
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma