„Zukunft & Arbeit“. In Pescara der Bericht über die von Unternehmen in den Abruzzen am häufigsten nachgefragten Fähigkeiten


PESCARA – “Zukünftige Arbeit”. Wandel im soziologischen Arbeitskonzept, Kompetenzen und Wettbewerbsfähigkeit, Ausbildung am Arbeitsplatz, Investitionen in Humankapital, neue Generationen und globale Märkte. Dies sind die Schwerpunkte, um die sich die auf den Daten basierende Debatte am Dienstag, dem 25. Juni, im Hauptsitz der Confindustria Abruzzo Medio Adriatico, Via Raiale 110 bis – Pescara, entwickelte, wo der vollständige Bericht mit allen Ergebnissen der von der Confindustria Abruzzo geförderten Umfrage vorgestellt wurde Piccola Industria und Adecco über die Fähigkeiten und die Professionalität, die Unternehmen in den Abruzzen benötigen.

Die Veranstaltung fand in Form einer Konferenz mit dem Titel statt: „Zukunft & Arbeit, aktive Politik und neue Kompetenzen für die Beschäftigung” und stellte einen offenen Dialog zwischen Menschen, Unternehmen, Gewerkschaften und Institutionen dar, um das Gemeinsame zu gestalten Zukunft der Arbeitswelt und Beschäftigung.

Giammaria de Paulis – Vizepräsident der Small Industry Confindustria Abruzzo, Förderer der Forschung, betonte: „Die Indikatoren für eine stabile Beschäftigungsfähigkeit sind alle positiv für unsere Region. Das Ziel der heutigen Diskussion mit Institutionen, Unternehmen und Gewerkschaften besteht darin, die kritischen Probleme der Arbeitswelt und des Missverhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage auf der Grundlage objektiver Daten zu analysieren und gemeinsam gemeinsame Investitionspfade zu ermitteln synergistisch. Wir haben 251 Unternehmen aller Branchen und Größen beteiligt: ​​In den Abruzzen entwickelt sich etwas positiv, im Einklang mit der Zeit und den Merkmalen eines mittlerweile globalen Arbeitsmarktes; Tatsächlich ist das erste Profil, das sich als das gefragteste Vertriebs- und Verkaufspersonal herausstellt, dasselbe, das vom globalen sozialen Netzwerk LinkedIn als dasjenige angegeben wird, das im Jahr 2025 auf dem Vormarsch ist. Schließlich, im Hinblick auf volle Synergie und Konkretheit, haben wir haben gemeinsam an alle anwesenden Interessenträger die Einladung der Region zur Einrichtung einer Beobachtungsstelle für die Arbeitswelt zusammengestellt, in der die Worte „Effizienz“ und „Effektivität“ der Schlüssel zum Verständnis konkreter Analysen und Berichterstattung sind, die mit der Region, den Unternehmen und den Unternehmen verknüpft sind Arbeitnehmer, um bestimmte Berufe und Fähigkeiten auszubilden und zu unterstützen, insbesondere in einer Welt, in der der eigentliche Schlüssel zum Verständnis nicht in der Veränderung liegt, sondern in der Geschwindigkeit, mit der sie geschieht.“

Angelina Coletta – Head of Operations Abruzzo Molise Adecco Italia stellte die Ergebnisse der Analyse ausführlich vor und betonte: „Die Prognose für den Personalwechsel der befragten Unternehmen liegt bei durchschnittlich +3,65 % in den kommenden Monaten, mit einem Spitzenwert für die.“ KMU unter 50 Mitarbeitern verzeichneten einen Anstieg von 10,06 % und, bezogen auf die produktiven Sektoren, einen Anstieg von +7,76 % für den Dienstleistungssektor. Die am häufigsten nachgefragten und in den einzustellenden Profilen am schwierigsten zu findenden Fähigkeiten waren Ergebnisorientierung im Sinne von Entschlossenheit, Engagement und Problemlösung. Das bedeutet, dass Unternehmen Fähigkeiten benötigen, um im Hinblick auf Ergebnisorientierung und nicht auf technische Fähigkeiten konkurrieren zu können.“

Giuseppe Ranalli – Präsident Piccola Industria Confindustria Abruzzo fügte hinzu: „Der Braindrain trifft uns hart, wir müssen die jungen Menschen zurückgewinnen, die sich für einen Auslandsaufenthalt entscheiden.“ Eine Verarmung der abruzzesischen Unternehmen und ihrer Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Wir müssen die Attraktivität unserer Arbeitsplätze durch Wohlfahrtsmaßnahmen steigern. Ohne Menschen kann keine Entwicklung erreicht werden: Die Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt des Unternehmens.“

Sie sprachen auch auf der Konferenz Umberto Sgambati – Vizepräsident der Confindustria Abruzzo Medio Adriatico, Tiziana Magnacca – Stadtrat der Region Abruzzen, zuständig für Arbeit, Luca Di Giammatteo – Niederlassungsleiter von Adecco Italia, Dario Nizza – Entwicklungsdirektor Adecco Italia SpA, Renata Durante – Direktor des Arbeitsministeriums der Region Abruzzen, Michele Lombardo – Generalsekretär UIL Abruzzo, Carmine Ranieri – Generalsekretär CGIL Abruzzo Molise, Fabio Benintendi – CISL-Vertreter Abruzzo Molise.

Er moderierte die Verhandlung Andrea Mori – Journalist.


Druckfreundlich und PDF


STICHWORTE

die Adlerarbeit


PREV DAS KOSTBARE HERZ VON SANTA ROSA VON MORENA MARTINI – VITERBO – von Giuseppina De Biase. – Italia News Media
NEXT Matera ist mit diesem schönen Projekt für Blinde und Sehbehinderte zugänglicher