„Jon Coda“ Dacò signiert den Roman über das goldene Zeitalter der Piccola Brera

„Jon Coda“ Dacò signiert den Roman über das goldene Zeitalter der Piccola Brera
„Jon Coda“ Dacò signiert den Roman über das goldene Zeitalter der Piccola Brera
John Daco

VARESE – Das Varese-Inkognito vor etwa zwanzig Jahren, als im Zentrum nicht nur Alkohol, sondern auch Kunst und Kultur serviert wurden: Es wird darüber gesprochen Kehre zu Dionysos zurückder neue Roman von Jon Coda (Nom de Plume von Giovanni Dacò, Journalist, Schriftsteller und Drehbuchautor aus Varese), herausgegeben von 4 Punte Edizioni.

Jon Codas Buch

Das Buch ist von jenem goldenen Zeitalter inspiriert, das um die Jahrtausendwende in der Via Cavallotti stattfand, als das Zentrum von Varese von Fiorenzo Crocis Verein Il Cavedio und einer Reihe weitsichtiger Bar- und Ladenmanager belebt wurde. Eine Vereinigung, die zur Entstehung bedeutender kultureller und künstlerischer Initiativen führte – darunter das Projekt „La Vetrina da Leggere“ und fünf Ausgaben des Open Jazz Festivals – bis zu dem Punkt, dass die Straße von Il Corriere in „La Piccola Brera di Varese“ umbenannt wurde della Sera.

Der im April 2024 erschienene Roman wurde im Val D’Aosta, wo heute der ehemalige Besitzer eines historischen Restaurants in Varese arbeitet, erstmals gezeigt Das Debüt in der Provinz Varese ist für den 7. Juni 2024 in Castiglione Olona geplantim historischen Caffè Lucioni Carluccio, bereits Schauplatz zahlreicher kultureller Initiativen dank der Besitzerin Elena Lucioni und ihrer Mitarbeiterin Isabella Empirio.

Im Lucioni, das seit mehr als hundert Jahren geöffnet ist und als Caffè „da Carluccio“ bekannt ist, wird der Autor zusammen mit anderen Künstlern aus Varese sprechen (der Gitarrist Luca Gambacortader Kontrabassist Carlo Rizzider Maler Daniela Landini und der Faktotum-Leser Paolo Negri mit Unterstützung des Veranstalters Cristina Bracci), um über das Buch zu sprechen, aber nicht nur: Die Präsentation basiert tatsächlich auf dem Kunst+Kunst-Konzept und kombiniert die Lektüre und Kommentierung einiger Kapitel des Romans mit originellen Live-Aufführungen von Malerei, Bildhauerei, Musik, Theater und kurzen literarischen Exkursen, die darauf abzielen, einige der Hauptthemen des Romans zu interpretieren.

„Return to the Dionysus“ befasst sich mit sehr aktuellen Themen – zum Beispiel Inklusivität, Entmenschlichung der Gesellschaft, Klimawandel – mit einem leichten Stil und einer angemessenen Portion Ironie, wobei er endlich dem Konzept des Wandels und der sozialen Rolle, die Kunst in der modernen Gesellschaft spielen kann und sollte, große Aufmerksamkeit schenkt.

Der Termin

Kehre zu Dionysos zurück
7. Juni 2024, 19.30 Uhr
Caffè Lucioni Carluccio, Via Papa Celestino 20, Castiglione Olona
Freier Eintritt
Reservierung unter 0331-857411 oder über soziale Kanäle

Brera Varese Dacò – MALPENSA24

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma