Freundschaftsspiel Rom-Mailand 5:2: Die Giallorossi besiegen den Teufel und ehren das Andenken von Agostino di Bartolomei auf die bestmögliche Weise

Freundschaftsspiel Rom-Mailand 5:2: Die Giallorossi besiegen den Teufel und ehren das Andenken von Agostino di Bartolomei auf die bestmögliche Weise
Freundschaftsspiel Rom-Mailand 5:2: Die Giallorossi besiegen den Teufel und ehren das Andenken von Agostino di Bartolomei auf die bestmögliche Weise

Es stand nicht viel auf dem Spiel, aber es gab auf jeden Fall jede Menge Unterhaltung, zumindest was die Tore anging. Rom und Mailand Den Fans des Optus-Stadions in Perth, Australien, wo sie in bewegender Erinnerung an den Verstorbenen ein gewagtes Spiel ins Leben riefen, bescherte es den Fans auf jeden Fall einen wunderschönen Fußballabend Agostino Di Bartolomei, den beide 30 Jahre nach seinem Tod mit einem außergewöhnlichen Fang auf der Spieluniform bestmöglich würdigten. De Rossis Männer setzen sich mit einem Sound durch 5-2: In der 28. Minute erzielte Baldanzi den ersten Treffer, Theo Hernandez brachte den Ausgleich nur neun Minuten später dank eines schönen Volleyschusses mit dem linken Fuß wieder auf den richtigen Weg. Gleich am Ende der ersten Halbzeit war es Abraham, der das Spiel für Aufruhr sorgte, indem er den Anschlusstreffer für die neue Führung der Giallorossi erzielte. Drei Minuten Wahnsinn zu Beginn der zweiten Halbzeit: Angelino schießt Romas drittes Tor, Okafor schließt nach einer Minute die Lücke und nach nur zwei weiteren Minuten sorgt Dybala mit einem tollen Curling-Wurf für den Ausgleich und stellt den Abstand wieder her. Auf der letzten Etappe des Rennens gab es schließlich auch noch Ruhm für Sardar Azmoun, dessen Aufenthalt in der Hauptstadt alles andere als eine Selbstverständlichkeit ist.

Fernando Llorente und Fikayo Tomori im Gegensatz dazu

Bildnachweis Getty Images

Roma-Mailand, die Anzeigetafel

ROM (3-4-2-1): Svilar; Huijsen, Smalling, Ndicka; Llorente, Bove, Aouar, Angeliño; Dybala, Baldanzi; Abraham. Verfügbar: Boer, Kehayov, Karsdorp, Feola, Mirra, Litti, Tumminelli, Azmoun, Nardozi, Almaviva, Della Rocca. Trainer: De Rossi.

MAILAND (4-2-3-1): Tür; Kalabrien, Gabbia, Kalulu, Theo Hernandez; Adli, Reijnders; Florenzi, Pobega, Jimenez; Giroud. Verfügbar: Nava, Torriani, Bartesaghi, Simic, Tomori, Terracciano, Thiaw, Zeroli, Musah, Loftus-Cheek, Okafor, Jovic. Trainer: Bonera.

Markierungen: 27′ Baldanzi (R), 37′ Theo Hernandez (M), 45′ + 1′ Abraham (R), 54′ Angeliño (R), 55′ Okafor (M), 57′ Dybala (R)

PREV Kunsthandwerker aus Vicenza in Feltre für die 38. Kunsthandwerksausstellung
NEXT In Matera die „Metropolpiktogramme“ dieses talentierten lukanischen Künstlers, der an der Brera-Akademie ausgebildet wurde. Hier sind die Details