In Brescia fällt die Entscheidung für die Straßenbahn

In Bergamo haben vor einiger Zeit die Arbeiten für den Bau der zweiten T2-Linie der Talstraßenbahn begonnen, die die Stadt mit Zogno verbinden soll, und die dann hoffentlich ab 9 Uhr, Montagmorgen, bis nach San Pellegrino Terme weiterfahren kann 24. Juni, im Palazzo Loggia in Brescia wird der Stadtrat besprechen, was für die Stadt Brescia geplant ist. Ein wichtiger Schritt, über den die Kammer heute diskutieren und abstimmen wird: Die Stadträte sind tatsächlich aufgerufen, zu fördern (bzw ablehnen) das endgültige Projekt des T2, eines der Infrastrukturwerke, die dieses von Laura Castelletti geleitete Mandat charakterisieren werden. Ein 426,3-Millionen-Euro-Projekt (von dem nur fast 4 aus dem kommunalen Portfolio stammen werden), das Fiera und Pendolina vereinen wird. Im Palazzo Loggia liegt die Genehmigung des endgültigen Projekts auf dem Tisch, der letzte Schritt, der die Arbeiten von der Ausschreibung trennt und dann mit der Vergabe und dem Beginn der Baustellen im Jahr 2025 fortfährt. Die T2-Strecke wird für nur 21 Haltestellen verteilt unter 11 Kilometern und wird die U-Bahn-Strecke ergänzen. Nach den Prognosen und Daten des stellvertretenden Bürgermeisters und Stadtrats für Mobilität, Federico Manzoni, wird die Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr dank der Inbetriebnahme der Straßenbahn im Jahr 2032 um 47 % steigen, wobei der private Fahrzeugverkehr um 5 % zurückgehen wird %.

PREV Gianni Alemanno in Ragusa, um seine Unabhängigkeitsbewegung vorzustellen
NEXT Cremona Sera – Der Fall Brera und die Aufwertung des kulturellen Erbes