In Umbrien werden durchschnittlich 12 Zigaretten pro Tag geraucht, was über dem Landesdurchschnitt liegt

In Umbrien werden durchschnittlich 12 Zigaretten pro Tag geraucht, was über dem Landesdurchschnitt liegt
In Umbrien werden durchschnittlich 12 Zigaretten pro Tag geraucht, was über dem Landesdurchschnitt liegt

PERUGIA Gestern, Weltnichtrauchertag, der Lokale Gesundheitsbehörde Umbrien 1 lieferte Daten zum Tabakkonsum in unserer Region.

VERBRAUCH

Unter Teenagern 7 % der 15-Jährigen und 15 % der 17-Jährigen rauchen täglich; In dieser Altersgruppe gibt es einen Anteil von E-Zigaretten-Rauchern (3-4 %). Die erwachsene Bevölkerung Umbriens Die Raucherquote liegt weiterhin deutlich über dem Landesdurchschnitt. Insbesondere zeigen die Daten, dass mehr als ein Viertel der 18- bis 69-Jährigen (29 %) Raucher sind – im Vergleich zum italienischen Durchschnitt, der bei 24 % liegt – wobei der Anteil bei Männern und Personen mit einem durchschnittlichen Bildungsniveau höher ist. Unter den über 64-Jährigen ist mehr als jeder Zehnte (12 %) Raucher – der Landesdurchschnitt liegt bei 11 % –, wobei der Anteil bei den 65- bis 74-Jährigen höher ist (17 %). Der durchschnittliche tägliche Konsum liegt bei etwa 12 ZigarettenAllerdings konsumiert ein Viertel der Raucher mehr als eine Packung. Die Aufmerksamkeit der Betreiber gegenüber dem Rauchen ist immer noch gering: Nur jeder zweite Raucher gibt an, von einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal den Rat erhalten zu haben, mit dem Rauchen aufzuhören.

VERHÜTUNG

In Bezug auf Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung des Rauchens verfolgt die lokale Gesundheitsbehörde Umbria 1 im Einklang mit den Bestimmungen des regionalen Präventionsplans 2020-2025 einen Ansatz Lebensverlauf Dabei geht es um Gesundheitsförderungsinterventionen, die von Schulen aus mit dem Angebot von Projekten beginnen Unplugged und YAP, gewidmet Kindern in der ersten und zweiten Grundschulklasse. Im Arbeitsumfeld gehören bewährte Praktiken im Kampf gegen das Tabakrauchen zum obligatorischen Weg für Unternehmen, die daran teilnehmen Programm „Gesundheitsfördernde Arbeitsplätze“.. Schließlich richtet sich im Rahmen des Programms eine Sensibilisierungskampagne zum Thema Suchtentzug an ältere Menschen Aktive Gemeinschaften. Sie sind auch anwesend und aktiv Bezirks-Anti-Raucher-Zentren Hier finden Sie Informationen, Ratschläge und Anleitungen zum Problem des Tabakrauchens (www.uslumbria1.it/servizio/centri-anti-fumo/).

DIE EFFEKTE

Rauchen ist nicht nur für Lungenkrebs verantwortlich, sondern stellt auch den Hauptrisikofaktor für nicht-neoplastische Atemwegserkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) dar und ist einer der wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren: Raucher haben ein Sterberisiko , aufgrund einer koronaren Herzkrankheit, 3 bis 5 Mal höher als bei Nichtrauchern. Zu bedenken ist auch, dass die Lebensqualität des Rauchers durch die häufigere Häufigkeit von Atemwegserkrankungen (wie Husten, Katarrh, rezidivierende Bronchitis und Asthma) und Herzerkrankungen (wie Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzinfarkt) erheblich beeinträchtigt wird.

Titelbild: Veronesi-Stiftung

.

PREV Padua: Kostenlose städtische Museen zum Fest des Heiligen Antonius
NEXT Bologna-Transfermarkt – Zortea-Holm im Kopf-an-Kopf-Rennen (Stadion)