Padua: Kostenlose städtische Museen zum Fest des Heiligen Antonius

Anlässlich Fest des Heiligen Patron, von8. bis 13. Junies wird möglich sein, es kostenlos zu besuchen Städtische Museen von Padua für Bürger, Besucher, Gläubige und Touristen.

Die zugänglichen Museen werden sein:

Die Scrovegni-Kapelle und Ausstellungen mit Siae-Tickets sind von der Initiative ausgeschlossen.

S. ANTONIUS VON PADUA

Antonio definiert der Heilige der Wunder Er wurde in Lissabon geboren und trat in die Kanoniker ein, die der Klosterherrschaft des Heiligen Augustinus folgten, zunächst im Kloster des Heiligen Vinzenz, dann im Kloster des Heiligen Kreuzes von Coimbra, einem Kulturzentrum.

Mit Interesse und Fleiß widmete er sich dem Studium der Bibel und der Kirchenväter und eignete sich theologische Kenntnisse an, die er in seiner Lehr- und Predigttätigkeit nutzbringend einsetzte.

In Italien und Frankreich übte er eine so intensive und wirksame apostolische Tätigkeit aus. Antonius gehörte auch zu den ersten Theologielehrern der Minderbrüder. Mit dem Segen des Heiligen Franziskus begann er seine Lehrtätigkeit in Bologna.

Nachdem er Provinzoberer der Minderbrüder Norditaliens geworden war, führte er den Predigtdienst fort und wechselte ihn mit Regierungsaufgaben ab.

Er befand sich im Kloster Camposampiero, 10 km nördlich der Stadt, und erholte sich von seinen Anstrengungen in der Fastenzeit, als ihm schlecht wurde und er darum bat, dorthin zurückgebracht zu werden Padua, Stadt, die ihn zu Lebzeiten stets mit Zuneigung und Verehrung aufgenommen hatte,

Er starb am Freitag, den 13. Juni 1231vor den Toren der Stadt, in der Nähe des Ortes, an dem sich heute das Arcella-Heiligtum befindet.

Die Zuneigung der Menschen und so viele Wunder, die sein Leben begleiteten, waren so groß, dass er weniger als ein Jahr nach seinem Tod, im Mai 1232, zum Heiligen erklärt wurde. Im selben Jahr begann der Bau der grandiosen, ihm gewidmeten Basilika.

Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich.

PREV Straßensanierungsmaßnahme in der Via Magenta
NEXT zwei Rettungen in Sizilien – lasiciliaweb