„Sfumature di Azzurro“, die Wanderausstellung des Coverciano-Museums, wurde in Bologna eröffnet

„Sfumature di Azzurro“, die Wanderausstellung des Fußballmuseums, die bis zum 4. Juni in der emilianischen Hauptstadt zu sehen sein wird, wurde heute Morgen im Palazzo D’Accursio an der Piazza Maggiore in Bologna eröffnet.

Die Stadt der „zwei Türme“ wird tatsächlich bis zum Tag des Freundschaftsspiels zwischen Italien und der Türkei, das im Dall’Ara-Stadion ausgetragen wird, die Erinnerungsstücke des Coverciano-Museums beherbergen. Hierbei handelt es sich um eine Ausstellung, die Teil des mit der Region Emilia-Romagna unterzeichneten Protokolls ist und an die Ausstellungen anknüpft, die bereits in Cesena und Ferrara anlässlich der beiden U21-Herausforderungen stattgefunden haben, und die heute in Anwesenheit des Präsidenten von eingeweiht wurde Stiftung Fußballmuseum, Matteo Marani.

Die Zeiten. Die Ausstellung kann im Palazzo D’Accursio (Piazza Maggiore 6, Bologna) kostenlos bis Dienstag, 4. Juni, durchgehend von 8.30 bis 18.30 Uhr besucht werden (Eintritt ist am Sonntag, 2. Juni erst ab 10 Uhr möglich).

Die ausgestellten Erinnerungsstücke. Die Ausstellung zeichnet das italienische Abenteuer bei der Europameisterschaft nach: eine Geschichte, die mit dem Triumph im Jahr 1968 beginnt – gezeigt durch das Trikot von Sandro Salvadore und den Wimpel des Finales mit Jugoslawien – und die sich durch die anderen Europameisterschaften zieht, die unser Land im Jahr 1980 ausrichtete , erzählt dank Roberto Pruzzos Hemd. Dann ein Sprung zur Euro ’88, mit dem Wettkampfball und dem Italien-Spanien-Wimpel.

Und noch einmal: die Beinahe-Siege zu Beginn der 2000er Jahre, in denen Vincenzo Montella und Andrea Pirlo die Endspiele 2000 und 2012 miterlebten, bis hin zum letzten kontinentalen Erfolg der Azzurri bei der EURO2020, mit dem Trikot von Gianluigi Donnarumma, zum besten Spieler des Wettbewerbs gewählt.

Da die Europameisterschaft in Deutschland stattfindet, kommt man nicht umhin, auf die Weltmeisterschaft zu verweisen, die 2006 auf teutonischem Boden gewonnen wurde: In der Ausstellung kann man einzigartige Stücke aus diesem Wettbewerb bewundern, wie das Trikot von Francesco Totti, den Wimpel der Deutschland- Italien-Halbfinale und der Ball aus dem Finale von Berlin gegen Frankreich.

Die Ausstellung ist auch Schauplatz der von den Azzurri gewonnenen Welt- und Europapokale.


%E2%80%9ESfumature-di-Azzurro-die-WanderMedien Gallerie

Fußballmuseum

„Shades of Blue“, die Wanderausstellung des Fußballmuseums, macht Halt in Bologna

„Shades of Blue“, die Wanderausstellung des Fußballmuseums, macht Halt in Bologna

PREV Reggio Calabria, Forderungen nach Falcomatàs Rücktritt häufen sich
NEXT Biene in den sozialen Medien diffamiert. Il Tirreno muss entschädigt werden