Die Corpus-Domini-Blumenpräsentation in Spello (VIDEO)

AGI – Es ist eines der am meisten erwarteten Ereignisse für Umbrien und für Stadt Spello. Es ist daCorpus Domini-Blumenpräsentationeine Veranstaltung, die am stattfindet 1. und 2. Juni, die jedes Jahr einzigartige Emotionen vermittelt. Liebe zur Tradition, Leidenschaft und Opferbereitschaft sind in diesem antiken Werk miteinander verflochten, das monatelanger Vorbereitung durch die Auswahl religiöser Themen, das Studium von Skizzen, Zeichnungen und Farben bedarf. Und vor allem gibt es die wahren Protagonisten: die Blumen. In der Nacht, der sehr langen Nacht, in der die Bilder entstehen, sind die Gruppen damit beschäftigt, die Zeichnungen mit Blumen zu füllen.

Jene Blumen, deren Blütenblätter der Überlieferung nach immer zuerst unter Anleitung des sogenannten Meisterblühers geteilt werden. Die Blütenblätter sind nach Art und Farbe unterteilt. Diese Blumen und Kräuter, die aus speziellen Anbauten am Monte Subasio oder im Apennin gesammelt werden. Und jedes Jahr gibt es ein frei gewähltes Thema im Rahmen des Wettbewerbs. Zwei Jurys, von denen eine aus 5 Experten aus künstlerischen, architektonischen und theologischen Disziplinen besteht, werden das Projekt bewerten Kategorie „Gemälde“, und einer mit 5 Meister-Infloratoren, die per Los gezogen werden, muss das bewerten Kategorien Teppich und unter 14 Jahren.

Einige Tage zuvor wurden in Spello die Straßen gesperrt und Bauwerke errichtet, um die „Künstler“, die ihre Gemälde schaffen, vor Regen oder Wind zu schützen. Die Zeichnung auf der Straße erfolgt nach verschiedenen Techniken. Die Blütenblätter legen die Blütenblätter, Millionen von farbigen Blütenblättern, während der Nachtstunden ab. Eine angenehme „Anstrengung“, denn sie strahlt Respekt vor Traditionen und Glauben aus. Das Ergebnis wird ein langer Duftteppich von rund zweitausend Metern Länge sein. Die Straßen und Plätze des historischen Zentrums von Spello werden durch Werke gefärbt, die sowohl hinsichtlich der Größe (von 25 bis 70 Quadratmetern für Gemälde und mindestens 12 Quadratmeter für Teppiche) als auch hinsichtlich der künstlerischen und technischen Qualität (nur pflanzliche Elemente, weder Kleber oder künstliche Farbstoffe) sind fast auf der ganzen Welt bekannt und geschätzt. Der intensive Duft erfüllt das gesamte Dorf, vom Konsulartor bis zum Aussichtspunkt.

Die verwendeten Blumenarten reichen von Kornblume, Rose, Nelke, Mohn, Fenchel, Wicke, Iris, Ginster, Holunder, Gänseblümchen, Löwenzahn, Distel, Serputello, Plantago, Viscaria, Salbei, Linaria, Ringelblume, Anemone, Cicirilli, Magnolie und Frühlingszwiebeln , Gaggia, Feige, Eiche, Walnuss, Zypresse, Kiefer, wilde Orchidee.
Der aufregendste Moment der Veranstaltung ist tatsächlich die lange Vorbereitung zwischen Samstag und Sonntag, an der über zweitausend Menschen, sowohl Erwachsene als auch Kinder, teilnehmen und Touristen und Besuchern ein einzigartiges Gefühl vermitteln. Denn den Gästen wird auch die Möglichkeit gegeben, innerhalb derselben Blumengruppen einen manuellen Beitrag zu leisten.

Der Die Arbeiten müssen am Sonntag um acht Uhr morgens abgeschlossen sein. Nach der Beurteilung durch die Jury wird die vom Bischof angeführte Fronleichnamsprozession sie niedertrampeln. Eine religiöse Geste, die Reinheit und Erhabenheit über alles symbolisiert. Auch in diesem Jahr wird Spello einige außergewöhnliche Gäste zu Gast haben: Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 250. Jahrestag der Gründung der Guardia di Finanza wird sich in der Nacht der Blumen eine Delegation des Regionalkommandos Umbrien in der Kunst des Blühens versuchen , unterstützt von Experten, um eine zweieinhalb Jahrhunderte lange Geschichte zu feiern, mit einem Blick zwischen Tradition und Innovation („In der Tradition die Zukunft“).

Zu den Neuheiten der Ausgabe 2024 gehört auch dieerwartete die Rückkehr der Blumen auf den Teller. Für unbezwingbare Gastronauten, raffinierte Gaumen und angehende Köche gibt es heute, am 1. Juni, zwei Blumenkochkurse unter der Leitung von Küchenchef Roberto Sebastianelliein großer Experte für die Zubereitung köstlicher Gerichte mit Blumen, der in Ostra Vetere (An) das Agrarunternehmen Fiorfri’ gründete, um mit Weisheit und Kreativität die interessantesten essbaren Arten (Ringelblumen, Löwenmäulchen, Chrysanthemen, Begonien, wilde Karottenblüten) zu kultivieren .

Die Kurse finden im Zentrum Piazzale Sant’Andrea in zwei Ausgaben statt, die den Tag markieren und mit einer köstlichen Abschlussverkostung abschließen: „Aperitifs und Vorspeisen mit Blumen“ von 10.30 bis 12.30 Uhr und „Erste Gänge mit Blumen“ von 10.30 bis 12.30 Uhr 17:00 bis 20:00 Uhr. Die Kosten für jeden Gang betragen 45 Euro inklusive Verkostung. Am Wochenende der Blumenpräsentationen finden in einer Stadt, die dank der im Rahmen des Wettbewerbs „Fenster, Balkone und Blumenalleen“ geschaffenen Blumenverzierungen verwandelt wurde, Begleitveranstaltungen und Veranstaltungen statt: die Skizzenausstellung im Blumenmuseum, der Malerei und der historischen Fotografie, die Gartenmarktausstellung, Live-Musik anlässlich des „M’ama non m’ama“ und die abschließenden Preisverleihungen.

Bei einem Spaziergang entlang der Route der Blumenpräsentationen können Besucher Wandervorstellungen mit Straßenkünstlern verfolgen, die an der Tega-Kapelle, dem Rathaus, der Kirche San Martino und dem Stadttheater von Subasio Halt machen. Anschließend können sie die Bonsai-Ausstellung mit Vorführungen theoretischer und praktischer Techniken besuchen und in den Restaurants und Geschäften, die die ganze Nacht geöffnet bleiben, typische lokale Produkte probieren.

Die Ursprünge des Spello infiorata sind 1602 erstmals urkundlich erwähnt in den Buchhaltungsunterlagen der Stiftskirche Santa Maria Maggiore und anschließend im Jahr 1831 im Stadtarchiv, als anlässlich des Besuchs von Bischof Ignazio Cadolini, der die Stadt in Besitz nehmen sollte, die Bewohner der Häuser Mit Blick auf die Hauptstraße, an der die Prozession mit dem Hochprälaten vorbeiziehen würde, wurden sie aufgefordert, „die jeweiligen Straßenabschnitte vor ihren Häusern sehr sauber und frei von jeglichem Schutt zu halten und dort reichlich Blumen oder Gemüse auszustreuen“.

Die ikonografischen Zeugnisse der Blumenpräsentationen in Spello reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als Benvenuto Crispoldi (1886-1923), Maler und Bürgermeister von Spello, in einem seiner Gemälde den Vormarsch der Fronleichnamsprozession über die Blumenpräsentation darstellte. In kurzer Zeit setzte sich die künstlerische Gestaltung des Blumenteppichs in Spello durch und verwandelte die Fronleichnamsfeier in einen freudigen Anlass, bei dem alle Familien und dann Gruppen von immer erfahreneren Blumenarrangeuren ihre Arbeiten vergleichen und die Besten belohnen konnten technisches Können, Präzision und Kreativität.

Die Veranstaltung wird seit vierzig Jahren von Pro Spello und seit 2002 vom Verein „Le Infiorate di Spello“ unter der Schirmherrschaft der Region und der örtlichen Behörden organisiert und zieht Tausende von Besuchern und Touristen an: seit 2007 zu diesem Anlass Zehntausende Jedes Jahr kommen Menschen zwischen Samstag und Sonntag in Spello an.

PREV Museen und Ausstellungen für 1 € (24. Juni 2024, Turin)
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma