Andria: FESTIVAL OF DESPERATION VIII EDITION „WIE MACHEN SIE FEHLER?“

Andria – 7.|16. Juni 2024

PLANEN

FREITAG, 7. JUNI

19.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

Welchen Sinn hat es, ein Festival zu veranstalten?

Giulia Alonzo – Oliviero Ponte di Pino

20.15 Uhr – Bischöfliches Seminar

DIE RÜCKKEHR DES TIERES

Paolo Berizzi

21.30 Uhr – Bischöfliches Seminar

Ein Tag wie jeder andere

Luca Amorosino – Carlo De Ruggieri

Drehbuch und Regie: Giacomo Ciarrapico

Musik Giuliano TavianiCarmelo Travia

Stellvertretender Direktor Maria Chiara Di Mitri

Szenen Andrea Quattropani | Leichtes Design Daniele Petroni

Lichtquelle Giorgia Merlonghi | Pressebüro Silvia Signorelli

SAMSTAG, 8. JUNI

9.00 Uhr – Geernteter Gemüsegarten

Kultivieren Sie Illusionen. Mit einer Furche die Welt verändern.

Barbara Bernardini

18.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

GEFÄHRLICHE KREUZUNGEN

Paolo PecereAndrea PivaNicola Lagioia

19.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

Ungehorsam

Federico Zuolo

20.15 Uhr – Bischöfliches Seminar

BALD WERDE ICH WISSEN, WER ICH BIN

Nicola Lagioia

21.30 Uhr – Bischöfliches Seminar

DIE AUSTERNKRANKHEIT

PERLEN VERRÜCKTER SCHREIBER, DIE IHR LEBEN RETTEN

Claudio Morici

SONNTAG, 9. JUNI

18.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

Unvollendete Partitur der Abwesenheit

Nadia GelsominaMariagrazia Fiore

19.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

BEISPIEL FÜR ENTTÄUSCHUNGEN

Niccolò ZancanFrancesca-Münze

20.15 Uhr – Bischöfliches Seminar

Redaktionelle Selbstmorde

Claudio Morici

21.30 Uhr – Bischöfliches Seminar

MOBY DICK

Roberto Mercadini

MONTAG, 10. JUNI

19.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

NOSTALGIE VS. REPUTATION

Ein bisschen kühner Vergleich

Anna VoltaggioIlaria Gaspari

20.15 Uhr – Bischöfliches Seminar

Was ist das Gegenteil von Verzweiflung?

Vito Mancuso

21.30 Uhr – Bischöfliches Seminar

GESCHICHTEN ZUM ENDE DER WELT

DAS ENDE IST NAH

Massimiliano Loizzi | Händler der Geschichten (Mailand)

DIENSTAG, 11. JUNI

19.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

OASE DES PESSIMISMUS

Antonio Pascale

20.15 Uhr – Bischöfliches Seminar

ZWEI HERZEN UND EINE FORSCHUNG

Ilaria Gaspari – Guido Vitiello

21.30 Uhr – Bischöfliches Seminar

FEUER IN DEN STAUB – GESCHICHTEN VON SANFTEN REVOLUTIONÄREN, DIE UNS SAGEN, DASS DIE WELT NOCH VERÄNDERT WERDEN KANN

Von und mit Saverio Tommasi

Richtung Simone Rota

Produktion Epoché ArtEventi

MITTWOCH, 12. JUNI

19.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

DIE SHOW DES BÖSEN

Lucrezia Ercoli

20.15 Uhr – Bischöfliches Seminar

HANDBUCH FÜR DAS NÄCHSTE LEBEN

Ermanno Cavazzoni

21.30 Uhr – Bischöfliches Seminar

So eine Kleinigkeit.

ES IST KEIN KONZERT. ES IST KEINE THEATERSHOW.

Es ist kein Monolog.

Ghemon

DONNERSTAG, 13. JUNI

19.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

Das Recht auf Wiederexistenz

FRAUEN AM RAND EINER KLIMAKRISE

Sara Segantin – Alice Franchi

20.15 Uhr – Bischöfliches Seminar

FREUDE

Von und mit Mauro Covacich

Von Massimo Navone

Produktion Teatro Stabile del Friuli Venezia Giulia

21.30 Uhr – Bischöfliches Seminar

Zweifel: Ein seneszenter Ted-Talk in Punk-Soße

Von und mit Andrea Cosentino

Klangdramaturgie und Live-Musik Lorenzo Lemme

Szenisches Projekt Paola Villani

Puppenbau A und B

Beleuchtung Raffaella Vitiello

Kostüme Anna Coluccia

Stellvertretender Direktor Alessandra De Luca

Künstlerische Zusammenarbeit Michela Aiello, Rita Frongia, Maergherita Masè, Giulio Sonno

Produktion Cranpi

Mit dem Beitrag von MiC – Ministerium für Kultur

Mit der Unterstützung von Ostfestung

FREITAG, 14. JUNI

19.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

Die Bedeutung der Arbeit für beide Sexarbeiterinnen

Irene Soave

19.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

Rache der Orcas

Roberto Inchingolo mit Sara Segantin

20.15 Uhr – Bischöfliches Seminar

KAFKA

Mauro Covacich

21.30 Uhr – Bischöfliches Seminar

Es ist nicht die Geschichte eines Helden

Mauro Pescio

Show aus „Io ero il Milanese“ – Rai Play Sound Podcast

SAMSTAG, 15. JUNI

17.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

Feminismus und Patriarchat

EINE ERINNERUNG AN MICHELA MURGIA

Chiara Tagliaferri

18.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

GIFTIGE LIEBE

Laura Pigozzi

18.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

AUTSCH! Das Böse sagte. Wie nennen wir Schmerz?

Roberta Fulci

19.15 Uhr – Bischöfliches Seminar

TASCHENAPOKALYPSE

Niccolò Fettarappa – Lorenzo Guerrieri

21.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

ITALIEN – ALBANIEN

Fußball-Europameisterschaft

SONNTAG, 16. JUNI

11:00 Uhr – Bischöfliches Seminar

Natürliche Geschichte des Weinens

Roberto Inchingolo

18.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

Und sie lebten für immer glücklich und unglücklich

NATÜRLICHE GESCHICHTE DER EINSTELLUNG

Marco Furio Ferrario – Edoardo Boncinelli

19.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

DER POSTROMANTIK

Carolina Bandinelli

19.00 Uhr – Bischöfliches Seminar

GESCHICHTEN ÜBER UNVERGESSLICHE FEHLER

Piero Martin

20.15 Uhr – Bischöfliches Seminar

GRAMMAMANTI

MONOLOG ÜBER DIE MÖGLICHKEIT LIEBEWORTE

Vera Gheno

21.30 Uhr – Bischöfliches Seminar

DIE SPARANOIA

SINGLE ACT OHNE SCHWERE VERLETZUNGEN LEIDER

Niccolò Fettarappa – Lorenzo Guerrieri

Projekt konzipiert und geschrieben von Niccolò Fettarappa

Richtung Niccolò Fettarappa Und Lorenzo Guerrieri

intellektueller Beitrag von Christian Raimo

Produktion Sardinien Theater – Agidi

mit der Unterstützung von Armunia-Theater, Raum Zut, Schaltkreis Klatscht, Kulturworkshops

Infos, Tickets und Programm

www.festivaldelladisperazione.it

Das Festivalsekretariat in der Via Largo Seminario 18 in Andria

Es ist täglich von geöffnet 9.30 bis 12.30 Uhr und von 16.30 bis 20.30 Uhr.

Kommentare

Kommentare

Aktie

PREV Der Anassilaos-Verein organisiert die Konferenz „Die Expedition der Tausend“. Revolution, Krieg und Nation in Reggio, Kalabrien und im Süden“
NEXT Universität Foggia, Professorin Barbara Cafarelli zur Direktorin von Demet gewählt