Der Anassilaos-Verein organisiert die Konferenz „Die Expedition der Tausend“. Revolution, Krieg und Nation in Reggio, Kalabrien und im Süden“

Der Anassilaos-Verein organisiert die Konferenz „Die Expedition der Tausend“. Revolution, Krieg und Nation in Reggio, Kalabrien und im Süden“
Der Anassilaos-Verein organisiert die Konferenz „Die Expedition der Tausend“. Revolution, Krieg und Nation in Reggio, Kalabrien und im Süden“

Es endet mit einer Reflexion über Giuseppe Garibaldis Expedition der Tausend, der mit der Eroberung des Königreichs beider Sizilien einen grundlegenden Beitrag zur Einheit Italiens leistete, jener Einheit, die viele Menschen im Namen eines Anspruchs zu untergraben versuchen Autonomie, die Reihe von Treffen, die der Verein Anassilaos und die Bibliothek, die sie in den Monaten Mai und Juni im Giuffrè-Saal der Villetta De Nava bewarben, den der Staatsmann Giuseppe De Nava der Stadt Reggio Calabria schenken wollte, damit daraus eine Bibliothek werden konnte. Es ist daher kein Zufall, dass „Die Expedition der Tausend. Revolution, Krieg und Nation in Reggio, Kalabrien und im Süden“ wird das Thema des Treffens sein, das gemeinsam vom Kulturverein Anassilaos und der Bibliothek Pietro de Nava veranstaltet wird und am Donnerstag, 27. Juni, um 17.00 Uhr im Giuffrè-Saal derselben Bibliothek stattfindet.

Die Veranstaltung wird von der Gemeinde Reggio Calabria, der Abteilung für humanistische Studien der Universität Salerno, der Deputation für Heimatgeschichte Kalabriens, dem Institut für Geschichte des italienischen Risorgimento und AIParc gesponsert. An dem Treffen, das von Stefano Iorfida, Präsident der Anassilaos Association, geleitet und moderiert wird, wird Dr. Fabio Arichetta, Stellvertreter für Heimatgeschichte Kalabriens und Leiter der Anassilaos „R. Romeo“ und Prof. Carmine Pinto, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Salerno sowie Direktor der Abteilung für Humanistische Studien der Universität Salerno.

Dr. Daniela Neri, Leiterin der De Nava-Bibliothek, wird Grußworte zu der Veranstaltung überbringen; Prof. Giuseppe Caridi, Präsident der Deputation für Heimatgeschichte Kalabriens und des Instituts für Geschichte des italienischen Risorgimento, die Präsidenten der Provinzkomitees von Reggio Calabria: Dr. Vincenzo De Angelis; von Messina: Prof. Salvatore Bottari; von Cosenza: Prof. Giuseppe Ferraro; aus Catanzaro: Prof. Rosella Folino Gallo; aus Crotone: Dr. Christian Palmieri; von Vibo Valentia: Prof. Nicola D’Agostino und schließlich Dr. Salvatore Timpano, nationaler Präsident von AIParC. Das anwesende Publikum kann außerdem eine kleine Ausstellung mit Drucken und Dokumenten aus der Sammlung von Giuseppe Diaco bewundern.

PREV Gautieri: „Avellino hat Recht, Pazienza Kontinuität zu geben. Er hat es sehr gut gemacht“
NEXT Ravenna FC präsentiert neues Logo, Präsident Cipriani: „Eine neue Ära beginnt für den Verein“