Zangen und Taschen für Studenten

Drei Klassen, rund sechzig Kinder mit Lätzchen, Zangen und Tüten und rund 15 Kilo Müll mit viel Begeisterung eingesammelt. Dies ist das Ergebnis der Bürger- und Umweltbildungsinitiative, bei der Retake mit der Pascoli-Grundschule zusammenarbeitete und eine noch nie dagewesene gründliche Reinigung der Commenda durchführte, insbesondere der der Schule am nächsten gelegenen Bereiche, wie Parco Maddalena, via Tisi , über Montessori mit seinem kleinen Park und Piazzale Cervi, dem Busbahnhof, vor dem Heiligtum der Madonna Pellegrina.

Die drei Drittklässler nahmen an dem Projekt teil, das dank der Verfügbarkeit des Retake-Koordinators Massimo Siviero ins Leben gerufen wurde. Die Freiwilligen des Vereins stellten ihre Aktivitäten zunächst im Klassenzimmer vor und begleiteten dann die Kinder zusammen mit den Lehrern beim Sammeln dessen, was die „Unzivilisierten“ auf dem Boden oder, schlimmer noch, im Gras der Parks zurücklassen. Kinder, die, wie die Lehrer erklären, „riesigen Spaß daran hatten, mit einer Zange verschiedene Arten von Abfällen zu sammeln, die sie dann wie Trophäen in die Säcke legten.“

Am Ende der Fahrt, die etwa eine Stunde dauerte, konnten sie ihre „Ernte“ durch Zählen und Wiegen der gefüllten Säcke abschließen. Diese besondere Lektion, die in der Realität angesiedelt ist, in der sich die Schule befindet, ermöglichte den Schülern zu verstehen, dass jeder von ihnen die Macht hat, die Welt durch kleine tägliche Gesten zu einem besseren Ort zu machen.“ Der Restbetrag beläuft sich auf etwa 5 Kilo, die pro Klasse eingesammelt werden, wobei Säcke und Tüten mit Hunderten von Kippen, Flaschen, Dosen und Abfällen gefüllt sind.

„Selbst bei dieser Gelegenheit – bemerkt Siviero – Die Begeisterung der Kinder war fesselnd, nach einer Stunde hatten sie immer noch nicht genug. Auf jeden Fall eine Erfahrung, die man sowohl in der Grundschule als auch in der Oberschule wiederholen kann. Vielen Dank an die Lehrer, die an diese Initiative geglaubt haben, und an die Freiwilligen, die immer in großer Zahl anwesend sind.“

PREV Er verliert den Erlös und täuscht einen Raub vor: Der Kurier von Brindisi berichtete
NEXT Nach dem Unfall und Monaten im Krankenhaus öffnet der Fahrradhersteller Luca Ridolfi den Laden erneut