Nach dem Unfall und Monaten im Krankenhaus öffnet der Fahrradhersteller Luca Ridolfi den Laden erneut

Nach dem Unfall und Monaten im Krankenhaus öffnet der Fahrradhersteller Luca Ridolfi den Laden erneut
Nach dem Unfall und Monaten im Krankenhaus öffnet der Fahrradhersteller Luca Ridolfi den Laden erneut

FEndlich eine gute Nachricht, die nicht nur die Kunden erheitert, sondern auch diejenigen, die ihn schon lange kennen, die vorbeischauen, um ihm ihr Zweirad anzuvertrauen, oder auch nur für eine Begrüßung oder ein Gespräch: Luca Ridolfi hat sein Geschäft in der Via Selice 69 vor etwas mehr als einer Woche wiedereröffnet57 Jahre alt, Historiker Fahrradverkäufer und -reparatur.
Eines Abends im September letzten Jahres kollidierte Ridolfi, als er mit seinem Motorrad nach Hause fuhr, nachdem er das Geschäft geschlossen hatte, an einer Kreuzung mit einem Auto. Dabei landete er mit dem Kopf auf der Windschutzscheibe des Autos, wurde zu Boden geschleudert und flog einige Meter weit. Von 118 gerettet, wurde er dringend in das Bufalini-Krankenhaus in Cesena transportiert und mit zurückhaltender Prognose ins Krankenhaus eingeliefert. Die Situation schien unheilbar, mit so vielen Wunden und Brüchen, aber Nach einem viermonatigen Krankenhausaufenthalt zunächst in Cesena und dann im Krankenhaus von Imola schaffte es Luca und es geht wieder an die Arbeit!
Er zeigte uns die verschiedenen „Nähte“, die seinen Körper bedeckten, eine unendliche Reihe von Wunden an seinen Beinen, Armen und am Kopf. „Es war eine sehr schlechte Erfahrung“, sagt er. Auch die Leber war geschädigt, Ich habe ein Knie, das ich nicht beugen kann, aber ich bin hier. Während meines Krankenhausaufenthaltes kamen viele Menschen zu mir, denen ich sehr dankbar bin.“ In seiner Werkstatt, in der Fahrräder seit vielen Monaten auf Reparatur warten, ist Luca bei der Arbeit: „Im Moment komme ich nur morgens, ich muss nicht zu müde werden.“

Werbebotschaft




© Alle Rechte vorbehalten

PREV Ein Lega-Pro-Klub in großer Gefahr, beobachtet Milan mit Interesse
NEXT Die Vereine der Hauptstadt treffen sich zum „Derby“, dem ersten historischen Fußballevent „Made in Ancona“.