Sicherheit auf Baustellen: die Ankündigung der Region und Inail – Pescara

Sicherheit auf Baustellen: die Ankündigung der Region und Inail – Pescara
Sicherheit auf Baustellen: die Ankündigung der Region und Inail – Pescara

PESCARA. Schulungen zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit, die die Region Abruzzen und Inail für an den Pnrr-Projekten beteiligte Unternehmen gefördert haben. Wir gehen davon aus, dass die Bekanntmachung morgen veröffentlicht wird, mit der Möglichkeit, die Schulungsprojekte ab Dienstag, dem 4. Juni, vorzustellen. „Die Initiative“, erklärt der Regionalrat für Arbeit, Tiziana Magnacca, „zielt darauf ab, die direkte Ausbildung männlicher und weiblicher Arbeitnehmer im Prozess der Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu fördern, ein Prozess, der angesichts der dramatischen Daten, die Inail zur Sicherheit erfasst hat, nicht länger aufgeschoben werden kann.“ Die Entscheidung geht in eine doppelte Richtung: Einerseits die Einbeziehung der Unternehmen in die Organisation spezifischer Schulungen und andererseits die Einbindung der Arbeitnehmer in den Prozess des Erlernens korrekten Verhaltens, um den im Arbeitsumfeld vorhandenen Risiken vorzubeugen.
Die Region-Inail-Vereinbarung geht aus einer nationalen Vereinbarung hervor, die die Konferenz der Regionen mit dem Institut unterzeichnet hat, das die Unfallversicherung der Arbeitnehmer verwaltet, insbesondere im Hinblick auf die neuen Investitionen des Pnrr.
„Angesichts der zunehmenden Zahl von Baustellen, und zwar nicht nur für die Pnrr“, betont Magnacca, „haben die Institutionen das Bedürfnis verspürt, alle notwendigen Initiativen umzusetzen, um die Messlatte für die Sicherheit am Arbeitsplatz höher zu legen.“ Aber gehen wir ins Detail.
ZUGELASSENE FÄCHER
Die Projekte können von einem vorübergehenden Unternehmens- oder Zweckverband vorgelegt werden, der aus einer für die kontinuierliche Weiterbildung akkreditierten Ausbildungseinrichtung als Leiter und einem oder mehreren Unternehmen besteht, die an der Umsetzung von mit dem Pnrr finanzierten Verträgen beteiligt sind, und gegründet wird oder durch a gegründet wird spezifische öffentliche Urkunde oder beglaubigte private Vereinbarung.
Der gesetzliche Vertreter der vorschlagenden Partei muss im Antragsformular unter eigener Verantwortung erklären, dass er nicht wegen einer Straftat verurteilt wurde, die dazu führt, dass er nicht mit der öffentlichen Verwaltung verhandeln kann; sich nicht in einem Insolvenz-, Liquidations-, Tätigkeits- oder Vergleichsstadium oder in einer anderen gleichwertigen Situation gemäß den Rechtsvorschriften Ihres Staates befinden oder kein Verfahren zur Feststellung einer dieser Situationen im Gange ist und dass diese Umstände nicht vorliegen ist in den letzten fünf Jahren aufgetreten.
DIE EMPFÄNGER
Dabei handelt es sich um die Arbeiter und Vorgesetzten, die an der Errichtung der Arbeiten auf den vom Pnrr betroffenen Baustellen beteiligt sind und sich auf einen der folgenden Ateco-Codes beziehen: C23 Herstellung anderer Produkte aus der Verarbeitung nichtmetallischer Mineralien; C33 Reparatur, Wartung und Installation von Maschinen und Geräten; E Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallentsorgung und Abwasserentsorgung; F41 Hochbau; F42 Bauingenieurwesen; F43 Spezialbauarbeiten.
VERFÜGBARE RESSOURCEN
Für die Umsetzung der öffentlichen Bekanntmachung steht ein Gesamtbetrag von 335.994 Euro zur Verfügung. Die Projekte können mit einem Betrag von höchstens 49.544 Euro finanziert werden, wobei die maximale Anzahl an Schulungsstunden je Arbeitnehmer 55 nicht übersteigt. Der Betrag wird für eine nicht teilbare Stundenzahl anerkannt. Und der Wert der für jeden Pfad zugewiesenen Mittel wird wie folgt berechnet: Stundenkosten des Schulungspfads pro Teilnehmer in Höhe von 22,52 Euro pro Anzahl der vorgesehenen Schulungsstunden pro Anzahl der Teilnehmer. Für die Aufwandserkennung werden die aus der Anwesenheitsliste hervorgehenden Stunden der tatsächlichen Teilnahme jedes Studierenden berücksichtigt.
DIE FRAGEN
Um den Antrag einzureichen, muss der Antragsteller im Besitz eines Spid-Codes (Public Digital Identity System) mit einer Stufe von mindestens 2 sein. Der Antrag muss ab Dienstag, 4. Juni 2024, 9 Uhr, ausschließlich über das gesendet werden Nutzung der Online-Plattform unter der Adresse: https://sportello.regione.abruzzo.it/ durch Auswahl des Punktes „Servicekatalog – Öffentliche Bekanntmachung“ für die Präsentation von Projekten im Zusammenhang mit der Umsetzung zusätzlicher Schulungsmaßnahmen im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Umsetzung der Rahmenkooperationsvereinbarung zwischen Inail und der Konferenz der Regionen und Autonomen Provinzen“. Anträge auf Teilnahme können bis zum 31. Oktober 2024 eingereicht werden, sofern keine Verlängerung erfolgt.
UNTERLAGEN
Um das Projekt vorzustellen, muss der Antragsteller die folgenden Unterlagen in den Formaten einsenden, die der Bekanntmachung beigefügt sind, die morgen veröffentlicht wird: 1) Antrag auf Finanzierung mit Stempelsteuer, ausgenommen gesetzlich befreite Themen, Online-Formular; 2) Odf-Verpflichtungserklärung (Open Document Format); 3) Erklärung der teilnehmenden Unternehmen; 4) Gründungsurkunde der Partnerschaft, falls bereits vorhanden, oder Verpflichtungsurkunde zur Gründung; 5) Erklärung des Ausbildungsbedarfs unter Bezugnahme auf die in Anhang 1 der Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen INAIL und der Konferenz der Regionen und Autonomen Provinzen genannten Ausbildungsgänge, die den „Katalog der Ausbildungsmaßnahmen“ enthält; 6) Lehrpläne für Lehrer; Nachweis nachweisbarer Arbeit und/oder Berufserfahrung in der Branche/dem Unterrichtsfach (Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gemäß Gesetzesdekret 81/2008 und spätere Änderungen).
Die Dokumentation, mit Ausnahme des Kreditantrags, kann mit handschriftlicher Unterschrift unter Beifügung eines gültigen Ausweisdokuments des Antragstellers oder mit digitaler Signatur (bzw. qualifizierter elektronischer Signatur) erfolgen.
DIE ANFORDERUNGEN
Jedes vorgestellte Projekt muss die folgenden allgemeinen Programmgrundsätze berücksichtigen: Achtung der Grundrechte und Konformität mit der Charta der Grundrechte der Europäischen Union; Gleichstellung von Männern und Frauen, Geschlechterintegration und Integration der Geschlechterperspektive; Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen. Andere Umsetzungsmethoden: Die Projekte müssen innerhalb von 6 Monaten ab dem Datum der Bekanntgabe der Konzessionsurkunde abgeschlossen sein; Die Durchführungsstelle ist verpflichtet, die Projektaktivitäten innerhalb der in der Konzession selbst festgelegten Bedingungen effektiv zu starten. Bei Nichteinhaltung der festgelegten Fristen wird die Finanzierung zurückgezogen, unbeschadet des Vorliegens unvorhersehbarer Ereignisse und/oder höherer Gewalt.
Am Ende der Schulungen wird die Teilnahmebescheinigung entsprechend dem Format ausgestellt, das der Ausschreibung beigefügt wird. Abschließend wird klargestellt, dass die Teilnahmebescheinigung nur bei nachgewiesener Anwesenheit von mindestens 70 % der Lehrveranstaltungsdauer ausgestellt werden kann.
Schließlich wird die Region Abruzzen die Ergebnisse der Eignung für Finanzierungsanträge auf ihrer institutionellen Website unter den Adressen www.regione.abruzzo.it und www.selfi.regione.abruzzo.it veröffentlichen. Informationen können unter [email protected] angefordert werden. (lc)
©ALLE RECHTE VORBEHALTEN.

PREV „Amore@Terni Young“, für die Veranstaltung Verkehrs- und Parkverbote: die betroffenen Gebiete
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma