Terni, Wassergebühren 2024: Für Schriften und die Reinigung von Denkmälern fallen 82.000 Euro an

03. Juni 2024 10:35

von SF

Abholzung von Grünflächen, Fällung gefährdeter Bäume – vorbehaltlich der visuellen Baumbewertung, der VTA – und auch Löschung von Schriftstücken. Für einen wirtschaftlichen Gesamtrahmen von 401.000 Euro: Das ist es, was die Gemeinde schwarz auf weiß für die Verwendung der Wassergebühren 2024 im Rahmen der Stadtdekoration und des Projekts „Eine bessere Lebensqualität in Terni“ angegeben hat. Es liegt eine Genehmigung für den Versand in die Region vor.

Ein Großteil der im Wirtschaftsrahmen enthaltenen Beträge betrifft das Schneiden von Gras zur Stadterneuerung in verschiedenen Teilen des Territoriums, einschließlich der Weiler Piediluco, Collescipoli, Collestatte, Torreorsina, Papigno, Cesi und Miranda. Beteiligt sind auch Interventionen im Largo Frankl, den Campofregoso-Gärten, La Passeggiata und dem Bereich der Via delle Palme. «Eingriffe, die unter den Regenerationsbegriff fallen, werden nicht umgesetzt in einem breiten Kontext, aber in einem vorrangigen und homogenen Bereich, in dem es erfasst wirdkeine Anzeichen von Unhöflichkeit und auf jeden Fall gesundheitsgefährdende Zustände und die Sicherheit der Bürger“, heißt es in dem vom Projektleiter Federico Nannurelli unterzeichneten technischen Bericht. Auch von Neufällungen von Bäumen nach Begutachtung und anschließender Pflanzung ist die Rede. Wo? Die Rede ist von der Verkehrsinsel via Battisti-via Eroi dell’Aria, dem Kreisverkehr des Pomodoro-Obelisken auf der ehemaligen Dicati-Seite, der Porta Sant’Angelo und der via Mozzoni.

Den Kreis schließen das Beschneiden von Bäumen auf der Piazza Tacito, in Miranda und anderen Bereichen, Herbizidbehandlungen, die Instandhaltung des Passeggiata-Sees und des achteckigen Brunnens, der Austausch von Zäunen und auch die Sanierung mit der Löschung von Schriften und der Säuberung von Denkmälern Der letzte Fall im Wirtschaftsrahmen weist einen Wert von 81.967 Euro aus. Insbesondere das Portal des Palazzo Spada, die Einbauten im Erdgeschoss des BCT, die mittelalterlichen Türme (Spoletina, Via Saffi), der mittelalterliche Zugangsbogen in Porta Sant’Angelo, das Denkmal für die Gefallenen von Piediluco, die Unterführung von Via Vittime delle Foibe und die Skulpturen des Parks Aurelio De Felice in Torreorsina. Wir werden die Ergebnisse sehen.

Teilen Sie diesen Artikel auf

PREV Mit Sand aus der Sahara steigt der Pm10-Wert an
NEXT Veneto Open, Errani erreicht das Viertelfinale