Die Wettervorhersage in der Provinz Cuneo von Montag, 3. bis Mittwoch, 5. Juni

3. Juni 2024 | 10.37 Uhr

Beim Warten auf das erste mobile Vorgebirge Nordafrikas der Saison geht die Instabilität zur Neige. Heute (und morgen) noch ein paar Wettergefechte, wieder wegen der kälteren Luft in der Höhe. Ab Mittwoch wird der fortschreitende Aufstieg des ersten mit warmer Luft gefüllten subtropischen Antizyklons in Afrika für mehr Stabilität in der Provinz sorgen

Liebe Leser von CN24, guten Morgen und herzlich willkommen Wetterbericht der Provinz Cuneo von Montag, 3. bis Mittwoch, 5. Juni 2024.

Beim Warten auf das erste mobile Vorgebirge Nordafrikas der Saison geht die Instabilität zur Neige. Heute (und morgen) noch ein paar Wettergefechte, wieder wegen der kälteren Luft in der Höhe. Ab Mittwoch wird der fortschreitende Aufstieg des ersten mit warmer Luft gefüllten subtropischen Hochdruckgebiets Afrikas für mehr Stabilität in der Provinz sorgen. Bedauerlicherweise garantiert die große Feuchtigkeit am Boden möglicherweise nicht, dass der Himmel überall klar ist, auch wenn die Meeresbewohner versuchen, die Wolkensituation mit ihrem warmen und trockenen Atem zu lösen.

Heute, Montag, 3. Juni. Weitgehend klarer Himmel, örtlich jedoch bereits erste Anzeichen von Instabilität. Am Nachmittag setzt in Bergnähe konvektive Aktivität ein, die in der Folge zu Schauern oder vereinzelten Schauern mit einigen Gewittern führen kann.Schwacher Wind. Die Temperaturen steigen leicht.

Dienstag, 4. Der Tag beginnt wie gestern zunächst scheinbar ruhig, könnte aber schon bald neue Anzeichen von Unruhe zeigen. Am Nachmittag wird mit neuer Gewitteraktivität zwischen Voralpen und Alpen gerechnet, eine mögliche Beteiligung eines Teils des Cuneo-Gebiets kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Möglichkeit kleiner Hagelstürme. Am Abend kehrt allgemeine Ruhe ein. Aus Ligurien weht ein zeitweise heftiger Seewind, der das Po-Tal und natürlich auch die an die Talmündungen angrenzenden Gebiete wie das Val Bormida beeinträchtigen wird. Seine nördliche Richtung könnte sich auf das Ufer auswirken und den Ausbruch der oben genannten Stürme in der westlichen Ecke des Granda begünstigen. Die Temperaturen gehen leicht zurück.

Mittwoch, 5.Mögliche Morgenbewölkung im Zusammenhang mit der ersten warmen Advektion. Als nächstes sollte der Marine versuchen, das Chaos zu beseitigen. Tatsächlich herrscht Seewind, der am Nachmittag auf der Seite der Po-Ebene heftig werden könnte; mehr Ruhe in den Ausläufern, in der Gegend von Cuneo und in den Tälern. Temperaturen im Allgemeinen und ein deutlicher Anstieg.

Trend für Donnerstag, 6.Eine Kopie des Tages im Vergleich zum Mittwoch, dem 5., aber mit weiter steigenden Temperaturen. So, das ist alles für heute, ich verabschiede mich und wir sehen uns bis Donnerstagmorgen.

PREV Große Marken auf der Suche nach Hotels in Olbia und Gallura La Nuova Sardegna
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma