Recycling und Kreislaufwirtschaft: Das italienische Modell setzt in Europa einen Präzedenzfall

Recycling und Kreislaufwirtschaft: Das italienische Modell setzt in Europa einen Präzedenzfall
Recycling und Kreislaufwirtschaft: Das italienische Modell setzt in Europa einen Präzedenzfall

Conai wurde 1997 mit dem Ronchi-Dekret gegründet und ist das nationale gemeinnützige Konsortium, das Verpackungshersteller zusammenbringt und die Verwirklichung der Ziele der Europäischen Union für die Reduzierung, das Recycling und die Bewirtschaftung von Verpackungsabfällen in Italien gewährleistet.

Das Konsortium hat am 6. Juni ein kostenloses Seminar für Mitglieder des Journalistenverbandes mit dem Titel organisiert: „Recycling und Kreislaufwirtschaft: Das italienische Modell ist in Europa führend„.

Der Kurs richtet sich an Journalisten und Informationsmitarbeiter und soll die Funktionsweise der Recyclingkette und die Bewirtschaftung von Verpackungsabfällen in Italien veranschaulichen. Zu den behandelten Themen gehören:

  • Europäische Gesetzgebung und ihre Umsetzung in Italien.
  • Analyse der Kommunikation von Nachhaltigkeit und der Exzellenz der Kreislaufwirtschaft, sowohl theoretisch als auch praktisch.
  • Überblick über die Kreislaufwirtschaft und das Recycling in Europa, zwischen Verpflichtungen und Chancen.
  • Eingehende Analyse der „grünen“ Situation in der Region Piemont.
  • Ergebnisse und operative und informative Herausforderungen, denen sich Italien stellen muss, das die für 2030 festgelegten Ziele für das Verpackungsrecycling bereits erreicht hat.

An dem vom Orden der Journalisten des Piemont geförderten und vom Conai – National Packaging Consortium organisierten Kurs nehmen folgende Personen teil:

  • Alessandro Bizzottoverantwortlich für die Beziehungen zur Conai-Presse und den Medien
  • Fabio Costarellastellvertretender Direktor von Conai
  • Enza PrincipeLeiter für Rechts- und allgemeine Angelegenheiten bei Conai
  • Ivan EpicochosRai-Journalist, Chefredakteur von Officina Italia
  • Laura D’AprileLeiter der Abteilung für nachhaltige Entwicklung des Ministeriums für Umwelt und Energiesicherheit
  • Ignazio CapuanoPräsident von Conai
  • Francesca GambariniJournalist aus der Wirtschaftsredaktion des Corriere della Sera
  • Barbara Del Curtoordentlicher Professor der Abteilung für Chemie, Werkstoffe und Chemieingenieurwesen des Polytechnikums Mailand
  • Simona FontanaConai-Generaldirektor
  • Fiorella PerrucciConai Circular Economy Study Center
  • Luca Piattoverantwortlich für die Beziehungen zum Territorium und die Anci-Conai-Beziehungen

Der Kurs ist gültig für 4 Credits im Rahmen der obligatorischen Berufsausbildung. Anmeldung unter www.formazionegiornalisti.it > Kurse > Verfügbare Kurse

Vorheriger ArtikelWeltumwelttag, Legambiente: In Italien herrscht Dürrenotstand

PREV wird die Fiba Champions League spielen. VIDEO Reggioline -Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |
NEXT Führungserfolge und renommierte internationale Auszeichnungen – Pressemitteilungen