Das Zentrum verwandelt sich in eine Kunstgalerie

Grosseto. Die Stadt Grosseto bereitet sich auf eine neue Ausgabe von „Trame Festival – Fensterläden wegen offener Kunst geschlossen“eine Veranstaltung, die dank des Beitrags der Stiftung Cassa di Risparmio di Firenze unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Grosseto und der Provinz Grosseto ins Leben gerufen wurde und die das Stadtzentrum seit 2020 dank über in eine Open-Air-Kunstgalerie verwandelt hat 40 Fensterläden, bemalt von Künstlern aus ganz Italien.

Vom 6. bis 9. Juni kehrt die Veranstaltung mit einem neuen Look und einem ereignisreichen Programm zurück, das die Besucher durch neue Arbeiten am Verschluss, Vorträge, Projektionen, Live-Sets und VJ-Sets zu begeistern und zu begeistern verspricht.

Das Thema dieser Ausgabe ist die Zukunft, die sich, wie im Festivalmanifest angegeben, als Anti-Langeweile versteht, ein Konzept, das das Akronym von Clan (Free Anti-Boredom Collective) ist, aber seit seiner Entstehung auch die eigentliche treibende Kraft ist , vor mehr als zehn Jahren.

Die von den Organisatoren vorgestellte Zukunft ist eine Zukunft frei von Langeweile und Barriereneine kreative und partizipative Zukunft, wird in der Stadt als starkes Bedürfnis empfunden, insbesondere bei jungen Menschen, aber nicht nur.

Und es gibt noch mehr: Das „Trame Festival“ ’24 weitet dieses Jahr seine Reichweite auch außerhalb des historischen Zentrums aus, indem zwei neue „Design-Fensterläden“ im Viertel geschaffen werdendie Barbanellas und Roselleim Il Poggio, Orte, die nie persönlich an den kulturellen Ereignissen der Hauptstadt der Maremma beteiligt sind.

Diese Erweiterung unterstreicht Clans Wunsch, Kultur in der ganzen Stadt zu verbreiten und sie einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Eine weitere wichtige Neuheit besteht darin, dass die Auswahl der für die Bemalung der Fensterläden der Stadt berufenen Künstler bei dieser Gelegenheit nicht durch einen Künstleraufruf erfolgte, sondern durch die Zusammenarbeit mit zwei toskanischen Realitäten, die sich wie Clan mit Straßenkunst und Stadterneuerung befassen Kunst: die Street Levels Gallery in Florenz und der Mixed Media Verein von Poggibonsi.

Die Artisten

Die fünf neuen Fensterläden des historischen Zentrums werden das Werk von sein Ache77, Kraita317, James Vega, Vaio und Martyna Clark, Hinzu kommen die Grundstücke außerhalb des Zentrums: die Arbeit von Gianluca Raro bei Il Poggio a Roselle und das von Samuele Pari die in Barbanella zusammen mit den Jungen und Mädchen des Vereins Oasi in der Casa Ama durchgeführt wird, wo seit 2008 gegenseitige Selbsthilfegruppen zur Unterstützung psychischer Probleme gegründet und von ehrenamtlichen Mitgliedern geleitet werden.

In diesem Jahr entsteht der Wunsch, sich der Diskussion und Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren zu öffnen, die im Kunst- und Sozialbereich tätig sind, aber auch mit Menschen, die außerhalb der Provinz tätig sind und sich mit ähnlichen Initiativen in ihrem eigenen Gebiet befassen, um sich zu vernetzen und Visionen und bewährte Praktiken austauschen.

In diesem Sinne ist auch der organisierte Vortrag zu verstehen Freitag, 7. Juni die sich um das Thema der Gestaltung, Durchführung und Kommunikation von Interventionen zur Stadterneuerung durch Straßenkunst dreht und zu der neben lokalen Betreibern auch GianGuido Grassi, Kurator für zeitgenössische Kunst und Gründer von „stART – Open your eyes“, eingeladen wurde partizipieren“ (Lucca), mit der er künstlerische Projekte mit Schwerpunkt Street Art kreiert, und Giulia „Blocal“ Riva (Rom), die sich seit über zehn Jahren als Content Creator, Beraterin, Autorin, Urban mit Urban Art beschäftigt Reiseführer und Reisedesigner.

Es wird auch Platz dafür geben Kino und Musik, mit der Vorführung des Dokumentarfilms „Visage, Village“ unter der Regie der berühmten Regisseurin Agnès Varda und des internationalen Künstlers JR, kuratiert von Kansassìti, sowie Live-Sets und VJ-Sets, die die Abende im Molino Hub beleben werden, zu denen auch das Konzert hinzugefügt wird vom talentierten Dario Canal für Trame Extra, Sonntag, 9. Juni in Roselle.

„Kurz gesagt, auch im Jahr 2024 schafft es Clan, eine lebendige Veranstaltungswelle für jeden Geschmack in die Stadt zu bringen, mit einer Veranstaltung, die nicht ‚nur‘ ein künstlerisches Festival ist, sondern auch eine Gelegenheit zum Nachdenken und Teilen für die Gemeinschaft, ein Moment zum Entspannen.“ Stellen Sie sich gemeinsam eine andere, kreativere und integrativere Zukunft vor – wir lesen rein eine Mitteilung des Vereins -. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein fesselndes Erlebnis zu erleben, bei dem Kunst auf die Bewohner trifft und sich in die Zukunft projiziert. Wir warten auf dich!”.

Das Programm

Hier ist das detaillierte Programm.

Donnerstag, 6. Juni:

  • 12 Uhr – Digitale Medienbibliothek der Maremma, via Chiasso delle Monache 9 – Eröffnung von „Trame“ ’24 und Vorstellung der Künstler;
  • 18.30 Uhr – MolinoHub, via del Molino a vento 17 – Eröffnung des Heat Corner und Live-Siebdruck mit Matteo Bonguerrieri, der für alle drei Tage des Festivals seine kleine Siebdruckwerkstatt im Molino Hub einrichten wird, dem von verwalteten Raum Clan beim „Cinghialino“ an den Wänden;
  • 19 Uhr – Molino Hub – DJ-Set von Fluxus. FluXus ist eine Synthese der Leidenschaft von Cioni und Massi und versteht das DJing als eine philologische Reise, als eine Erkundung der möglichen Verbindungen zwischen Genres, Diskografien und Musikepochen;
  • 21.30 Uhr – Molino Hub – Vorführung von „Visage, Village“ (2017, 89′), Regie: Agnès Varda und JR. Kansassìti präsentiert „Visage, Village“, einen faszinierenden Dokumentarfilm unter der Regie von Agnès Varda und JR. Eine visuelle und emotionale Reise durch das ländliche Frankreich, bei der der Regisseur und der Fotograf zufällige Begegnungen in außergewöhnliche Fotogalerien im Freien verwandeln und die Schönheit von Gesichtern und Dörfern erkunden. Ein in Cannes und Toronto ausgezeichneter Film, der die Geschichte der Geburt einer einzigartigen Freundschaft erzählt und Kunst und Gemeinschaft feiert. Ein berührendes filmisches und menschliches Erlebnis.

Freitag, 7. Juni:

  • ab 10.00 Uhr – In Arbeit sind Arbeiten an den Fensterläden (Altstadt, Barbanella – Casa Ama, in Roselle, al Poggio). Historisches Zentrum: Via dell’Unione 51, James Vega; über Colombo 35, Vaio; über Montanara 14 und 14/A, Kraita 137; über Andrea da Grosseto 2/A ACHE77. „Grundstücke außerhalb des Zentrums: Barbanella – Casa Ama | Spa Roselle – Il Poggio | Gianluca Raro;
  • ab 18 Uhr – Molino Hub – Heat Corner, Live-Siebdruck mit Matteo Bonguerrieri;
  • 18.30 Uhr – Molino Hub – Vortrag „Eine Stadt der Zukunft. Die Kunst, die sich regeneriert“, Gespräch über das Entwerfen, Durchführen und Kommunizieren von Interventionen zur Stadterneuerung durch Straßenkunst mit Giada Breschi und Mara Pezzopane (Clan), GianGuido Grassi (stART) und Giulia „Blocal“ Riva;
  • 21.30 Uhr – Molino Hub – „Leopardi Dark Ambient“, vollständige Soundtrack-Lesung von La Ginestra von Giacomo Leopardi. Musikalische Literaturshow, konzipiert, geschrieben und moderiert von Giovanni Succi.

Samstag, 8. Juni:

  • ab 10.00 Uhr: Arbeiten an den Fensterläden (Altstadt, Barbanella – Casa Ama, Roselle – Il Poggio);
  • 18.30 Uhr – Trame Street Tour: Führer zu den neuen Werken des „Trame Festivals“ mit Abfahrt und Ankunft am Molino Hub und abschließendem Toast;
  • ab 19.30 Uhr – Molino Hub – Heat Corner, Live-Siebdruck mit Matteo Bonguerrieri;
  • ab 21.30 Uhr – Molino Hub – VJ-Set Q2, Sacrobosco-Live-Set und Vinx Scorza-Live-Set. Das Projekt Q2 Visual („diese 2 VJs“: Alessio Mangiavacchi und Irene Biga) entstand 2008 aus einer Leidenschaft für visuelle Kunst und VJing. Das Live-Set von Q2 zeichnet sich durch 2D-Animationen, Bewegungsgrafiken, Mapping, geometrische Spiele und kontinuierliche Forschung und Experimente mit neuen Strukturen und Materialien aus, die alle durch den Einsatz von Software für das Mischen und Compositing von Videos verwaltet werden. Sacrobosco ist ein elektronisches Musikprojekt von Giacomo Giunchedi, bei dem analoge Klänge, Jazz-Sampling und Drone-Ambient-Atmosphären zusammenkommen. Von 2020 bis heute hat er an verschiedenen Live-Sets und DJ-Sets zwischen Bologna, Rom, Mailand, Brüssel, Paris und vielen anderen Orten teilgenommen und wird den Trame-Abend mit seinem unverwechselbaren und hypnotischen Stil beleben. Vincenzo Scorza ist ein vielseitiger Experimentalmusiker, dessen Karriere sich auf die Schnittstelle zwischen Klangwelt und Technologie konzentriert. Er bringt ein Live-Set nach Grosseto, das einzigartig sein wird,
    Von Grund auf neu erstellt, ausgehend von den Elementen, aus denen sein aktuelles Techno-Live-Set besteht, für ein Hörerlebnis, das verspricht, unwiederholbar zu sein.

Sonntag, 9. Juni:

  • ab 19 Uhr Einweihung des von Kansassìti kuratierten Projekts „Sottosopra“ in Poggio di Roselle, Präsentation der Werke auf Fensterläden durch den Wandmaler Gianluca Raro aus Scampia und anschließendes Konzert von Dario Canal, Sänger und Musiker aus Massa Marittima.

Alle geplanten Veranstaltungen sind kostenlos.

Für weitere Details zur Veranstaltung und um über zukünftige Clan-Initiativen auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie alle Updates auf Facebook und Instagram (@collectivoclan) verfolgen und die Website konsultieren www.collectivoclan.it. Kontakte: [email protected].

„Trame Festival“ ’24 ist ein von Clan Aps kuratiertes Projekt, das mit dem Beitrag der Stiftung Cassa di Risparmio di Firenze und unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Grosseto ins Leben gerufen wurde. An der Veranstaltung nehmen zahlreiche lokale und nationale Einrichtungen teil, darunter Kansassìti Aps, Molino Hub, Street Levels Gallery, Associazione Mixed Media, Heat Streetwear, Le vie dell’Orto, Festambiente, Legambiente, Culture Attive und Iassociazione Le Mura.

PREV Dgebuadze: „Kvara muss mit Conte reden. Ich empfehle einen Spieler für Napoli.“
NEXT „Die Öffnung gegenüber der Zivilgesellschaft ist ein Mehrwert, den es zu begreifen gilt“