Bei „Quasimodo“, dem Schriftsteller aus Agrigent Salvatore Indelicato

Der 16. Termin des Literaturcafés Quasimodo in Modica ist dem Agrigent-Schriftsteller Salvatore Indelicato gewidmet und findet am Samstag, 8. Juni, um 17.30 Uhr im Palazzo della Cultura im Rahmen der Kultursaison 2024 statt.
Wir werden über das Geschichtenbuch sprechen Mannaladas von Giuseppe Macauda, ​​​​Dichter von Caffè Quasimodo, und Liliana Arrigo, Präsidentin der Jury des Pirandello-Festivals in Agrigento, präsentiert wird.
Während des Abends, der von Rosanna Giannone, Mitglied von Quasimodo, moderiert wird, werden die Schauspieler der Theatergruppe „I Caturru“ von Scicli, Giovanna Drago und Giovanni Blundetto, Passagen aus dem Buch vortragen, während Alessia Belitende musikalische Einlagen vorträgt das Klavier.

„Das Buch Mannalà – sagt Domenico Pisana – ist eine Sammlung von Geschichten mit einer Verflechtung von „Geschichte, Erinnerung, Landschaft, Straßen, Höfen und Gassen“, die an den Orten verwurzelt sind, an denen der Autor in den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts geboren und aufgewachsen ist, insbesondere an der Piazza Madonna degli Angeli. Ort der Anspielung auf das Buch des Schriftstellers aus Agrigent, aus dem der Titel Mannalà stammt, eine Abkürzung des Namens Madonna degli Angeli.
Die Sammlung lässt den Leser den Duft des Landes von Agrigent und aufrichtige Gefühle einatmen, die Verbundenheit des Autors mit der Landschaft, die stark in der Erfahrung seines Herzens verwurzelt ist; Die Einfachheit der Erzählstruktur, die auf Mikrokosmen des Lebens, Geschichten und Traditionen mit dem ethnoanthropologischen Flair eines inzwischen verschwundenen Agrigent basiert, wird von der Wesentlichkeit der Erzählung begleitet, die durch die Verwendung eines Lexikons mit symbolischen Bezügen und einer sprachlichen Bedeutung gekennzeichnet ist Stoff ausdrucksstark und angereichert mit Bildern, die in der Dimension von Nostos, Selbstironie und Melancholie nachhallen.

Salvatore Indelicato ist einer der bedeutendsten Schriftsteller in der Region Agrigent und Autor mehrerer Theaterwerke für Kinder, darunter eine Theateradaption des Romans „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry und die brillante Komödie „Der kleine Prinz“. Schulinspektion“.
Er hat rund hundert Artikel in lokalen Zeitungen und in der Zeitschrift „Kouros“ veröffentlicht, in denen er sich mit der Geschichte von Agrigent und Theaterkritik befasste und Interviews mit nationalen Unterhaltungspersönlichkeiten führte. Einer seiner Artikel über die antike Einsiedelei von Quisquina wurde vom Schriftsteller Andrea Camilleri in seinem Buch „Das Schaf und der Hirte“, Hrsg. Sellerio, aufgegriffen.
Er hat zwei Romane veröffentlicht: „Ich wäre dort geboren worden“, 2003, das mit dem „Premio Palcoscenico 2004“ ausgezeichnet wurde und “Nur für die Liebe“, 2011, mit dem er die XIII. Ausgabe des Literaturpreises „Ignazio Buttitta“ – Sektion Romane – gewann. Er hat auch eine poetische Anthologie vorzuweisen.Tropfen der Liebe“, 2018, in dem er alle seine Gefühle zu einem Liebesthema sammelt und mit dem er in der XXI-Ausgabe des „I. Buttitta“ im Jahr 2019.

Speichern

PREV Fest des Heiligen Antonius, VinItala 2024 mit Verkostungen und Rocca Summer Fest: Was man am Wochenende unternehmen kann
NEXT Führungserfolge und renommierte internationale Auszeichnungen – Pressemitteilungen