„Santino“ mit QR-Code für Sehbehinderte bei den regionalen Veranstaltungen in Turin

„Santino“ mit QR-Code für Sehbehinderte bei den regionalen Veranstaltungen in Turin
„Santino“ mit QR-Code für Sehbehinderte bei den regionalen Veranstaltungen in Turin

(ANSA) – TURIN, 3. JUNI – Eine heilige Karte, die auch für Blinde und Sehbehinderte zugänglich ist, um Wahlprogramme auch für Menschen mit Sehbehinderung zugänglich zu machen. Ein Werkzeug „für Blinde und Sehbehinderte gemacht, aber sehr nützlich für den Geist der Sehenden“, kommentiert der Präsident der Region Alberto Cirio. Dies ist die Idee des Fraktionsvorsitzenden der Moderaten in der Region Piemont, Silvio Magliano, der Cirios Wiederernennung in der Region unterstützt. „Mein politisches Engagement war im Laufe der Jahre von der Aufmerksamkeit für Menschen mit Behinderungen geprägt“, erklärt Magliano, „die mehr Aufmerksamkeit von der Gemeinde und der Region benötigen.“

Diese Art von Produkt ermöglicht es uns, blinden oder teilweise blinden Menschen die Möglichkeit zu geben, Informationen zu erhalten.“ „Silvio Magliano nutzt dieses Tool heute, aber morgen kann es ein Mitte-Links-Kandidat oder jede andere Partei tun“, kommentiert Cirio. Silvio war der Erste, der diese Idee tatsächlich umsetzte. Diese Innovation kann den Grundstein für die Gewährleistung der Wahlfreiheit und des Wahlgeheimnisses für Menschen mit Sehbehinderungen legen Identifizieren Sie genau die Position, an der sich der Code befindet, und über den auf Smartphones vorhandenen Bildschirmleser ist es möglich, den Inhalt anzuhören. „Dies ist das erste Beispiel einer sprechenden heiligen Karte in Blindenschrift, die ich in einem Wahlkampf sehe, und das hoffe ich.“ dass immer mehr politische Kandidaten es übernehmen – sagt Franco Lepore, Regionalpräsident des Italienischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes – Ich freue mich, dass es in Bezug auf das Werbematerial für die Regionalwahlen endlich Aufmerksamkeit bei den Menschen gibt mit Sehbehinderungen“. (ANSA) .

PREV Sechste Ausgabe von „Meer ohne Grenzen“, gefördert von der ASP von Ragusa –
NEXT Organisatorisches Wohlbefinden und Produktivität öffentlicher Angestellter: ein Studientag in Lucca