850. Turmjubiläum: Präsentation der Veranstaltungen

850. Turmjubiläum: Präsentation der Veranstaltungen
850. Turmjubiläum: Präsentation der Veranstaltungen

PISA – Zuletzt gestartet 9. August 2023 bei Gelegenheit des 850. Jahrestages der Grundsteinlegung für den Bau des Schiefen TurmsIn den letzten beiden Monaten, die ein Jahr voller Zeremonien abschließen, werden die Feierlichkeiten zum Leben erweckt, wie am Montagmorgen, dem 3. Juni 2024, im Auditorium des Museo dell’Opera del Duomo in Anwesenheit des Präsidenten der Opera della gezeigt wurde Primaziale Pisana Andrea Maestrelli und der Bürgermeister von Pisa Michele Conti.

von Giovanni Manenti

Der Bürgermeister formulierte institutionelle Grüße und unterstrich, wie: „Die 850 Jahre seit der Grundsteinlegung, mit der die Bauarbeiten für den Schiefen Turm begannen, stellen ein wichtiges Datum dar, mit den damit verbundenen Feierlichkeiten, die am 9. August letzten Jahres begannen und dieses Jahr am selben Tag enden werden und für die die Stadtverwaltung zuständig ist Wir haben unseren Teil dazu beigetragen und letzte Woche auch den Besuch der Delegationen von fünf Städten organisiert – Iglesias, Hangzou (China), Angers (Frankreich), Unna (Deutschland) und Jericho (Palästina) – mit unserem Turm verbunden, zusätzlich zu Saint Tropez durch einen Freundschaftspakt verbunden, die im Beisein vieler Kinder der pisanischen Schulen die Schönheit unseres Turms und der Piazza dei Miracoli als Ganzes würdigen konnten und sie erkannten Der Zauber dieses Glockenturms ist so groß, dass er unter den anderen Denkmälern zu den berühmtesten der Welt zählt„.

Der seinerseits Präsident der Opera della Primaziale Dr. Andrea Maestrelli er erinnerte immer wieder: „Es wurde ein sehr intensives Veranstaltungsprogramm vorbereitet, da wir als Opera della Primaziale sehr an den Prozess der Aufwertung unserer Denkmäler und des Museumskomplexes glauben, weshalb der aktuelle Monat Juni 2024 den Hauptteil der Feierlichkeiten darstellen wird Ich möchte die Aufmerksamkeit auch auf den letzten Teil dieser Feierlichkeiten lenken, insbesondere im Hinblick auf den nächsten Monat Juli, wo wir die Wiederaufnahme einer Veranstaltung wie „Musik unter dem Turm“ erleben werden, die in der Vergangenheit stattgefunden hat Wir haben uns mit großer Begeisterung erholt, ebenso wie bei einer Konferenz im Dom zum Thema „Wissenschaft und Glaube“ unter Beteiligung von Card.

José Tolentino de Mendonça und Prof. Riccardo Zucchi Rektor der Universität Pisa. Gefolgt am 19. Juli„, schließt Andrea Maestrelli, „Es findet ein großartiger Abend mit Lesungen aus dem Campanile durch einen großartigen Künstler wie den berühmten Schauspieler Toni Servillo statt, während die Feierlichkeiten am 9. August mit dem Auftritt des Tenors Francesco Meli enden, der auch hervorheben möchte, wie wir darüber nachdenken, was zu reproduzieren anlässlich der Eröffnung der oben genannten Feierlichkeiten organisiert wird oder um eine maximale Beteiligung der Öffentlichkeit durch die kostenlose Öffnung unserer Denkmäler und unseres Platzes anzustreben„.

DURCHGEFÜHRTE AKTIVITÄTEN IM JAHR 2023

1) Einweihung am 9. August mit dem Klavierkonzert des Musikers Ramin Bahrami auf dem Platz der Kathedrale (vor der Tür von San Ranieri) für alle Bürger, mit gleichzeitiger Beleuchtung des Glockenturms und Projektion des 850 Logo an der Außenwand des Opernmuseums und freie Öffnung aller Denkmäler auf der Piazza del Duomo mit Ausnahme des Glockenturms, da dieser beleuchtet ist und aus Sicherheitsgründen nicht besichtigt werden kann;

2) Im Programm der Musikveranstaltung Anima Mundi 2023 fanden vor den Abendkonzerten am 9., 16., 22. und 28. September musikalische Momente im Glockenturm mit Blechblasinstrumenten und Schlagzeug statt.

3) Vom Grafikmuseum organisierte Ausstellung mit dem Titel „Türme“ des Architekten und Designers Sergei Tchoban, eröffnet am 10. November 2023 und abgeschlossen am 25. Februar 2024.

4) Konferenz der Leiter europäischer Kathedralen im Auditiorum Toniolo mit dem Titel „Das Gleichgewicht zwischen Erhaltung und Spiritualität“ (16./17. November).

5) Gedenken an Prof. Michele Jamiolkowski, die am 16. Dezember im Museo dell’Opera del Duomo stattfand.

Darüber hinaus wurde ein Weihnachtsbaum zum 850. Jahrestag des Glockenturms geschaffen und am 4. Dezember von der Pisa-Stiftung der Stadt geschenkt.

AKTIVITÄTEN, DIE IM JAHR 2024 ORGANISIERT WERDEN

1) Am 3. und 4. Juni im „Pio LA TORRE“, wo verschiedene von den Kindern geschaffene Werke ausgestellt werden.

2) Am 5. Juni wird der Film „È viva la Torre di Pisa“ im Cineclub Arsenale gezeigt; von Daniele Segre, vorgestellt von Sandra Lischi und Emanuele Segre. Der Film, der den Lauf der Jahreszeiten als zeitliche Abfolge und einige Notizen berühmter Reisender als literarische und erzählerische Partitur verwendet, vergleicht sich mit der berühmten Piazza del Duomo in Pisa als Kreuzung der Völker und stellt ihr sprachliches Babel als Symbol dar des Friedens und der Begegnung zwischen den Menschen. Sein ruhiges, fröhliches, bewundertes und amüsiertes Klima wird zum Beweis für ein mögliches Zusammenleben und eine erreichbare Harmonie. Weit entfernt von einer klassischen dokumentarischen Struktur sowie einer illustrativen und didaktischen Dimension zielt der Film darauf ab, das Echo einer weltweit bekannten künstlerischen Schöpfung wiederherzustellen und zu stärken und ihren Charakter zu demonstrieren.

3) Vom 12. Juni bis 31. Juli findet in der Stadt Pisa die von der Universität Pisa in Zusammenarbeit mit der Pisan Historical Society vorgeschlagene Ausstellung „Vom Turm verhext – Pisa in der Sammlung des Moskauer Campanisten DI Malkov“ statt Innenhof des La Sapienza-Palastes,
Universität Pisa, Kuratoren: Dr. Antonella Magliocchi (Unipi), Prof. Gabriella Garzella (SSP), Prof. Chiara Bodei (Unipi) und Prof. Paolo Mancarella (Unipi).

4) Vom 15. Juni bis 30. September wird die von Prof. kuratierte Ausstellung in den Räumlichkeiten des Palazzo dell’Opera auf der Piazza Duomo organisiert. Stefano Renzoni, mit dem Titel „Der Turm im Spiegel. Die vielen Leben des Glockenturms der Kathedrale von Pisa“. Die Idee besteht darin, den Glockenturm durch eine Geschichte von Werken, Bildern, Restaurierungen, Drucken und Fotografien des Denkmals im Laufe der Jahrhunderte darzustellen, deren Hauptzweck darin besteht, dem Besucher klar zu machen, dass der Turm von Pisa der Glockenturm von Pisa ist Dom . Während der Turm bis zum 17. Jahrhundert üblicherweise als Teil eines Ganzen dargestellt wurde, d Der Turm wird immer häufiger isoliert dargestellt, getrennt vom Rest der kirchlichen Gebäude. Es handelte sich um eine Art Säkularisierung der Wahrnehmung des Gebäudes, die nicht zufällig mit der weiten Verbreitung des Phänomens der Grand Tour zusammenfiel. Ein Phänomen, das in gewisser Weise vorwegnahm, was der Tourismus für Orte der Kunst und des Glaubens bedeutete Gesetze haben zu einer weiteren Veränderung der Interpretationsweisen der pisanischen Architektur geführt und sie vom Campanile zum Turm, vom Glockenturm zum Schiefen Turm verwandelt. Verwandelt in einen Fetisch, in eine selbstreferentielle Ikone, wird der Turm von Pisa heute als Abbild der Stadt, aber auch als symbolisches Abbild Italiens in der Welt interpretiert und weist damit eine wahrhaft überraschende kommunikative Kraft auf.

5) Am 25. Juni wird im Foyer des Teatro Verdi „Parallel Game: Der schiefe Turm von Mino Trafeli“ präsentiert, ein Dokumentarfilm, der die Geschichte des Karnevals 1981 erzählt und mit Unterstützung des Cineclub Arsenale gedreht wurde. Ausgehend von der Skizze von Mino Trafeli zeichnen wir die Geschichte von Ragione insidiata nach, dem vom Theater von Pisa und der Gemeinde für den Karneval 1981 organisierten Programm der Aufführungen und Varietés. Die Geschichte dieser unglaublichen und epochalen Seite der Stadtgeschichte Eine spektakuläre städtische Verkleidung, die die wichtigsten Orte und Symbole von Pisa, darunter den schiefen Glockenturm, einbezieht, wird der Öffentlichkeit durch die Vorführung eines Films mit Mino Trafeli bei der Arbeit am Bau des Turms präsentiert, der damals live gefilmt wurde und jetzt herausgegeben und produziert vom Cineclub Arsenale mit der Stimme von Roberto Scarpa und den Aussagen einiger Protagonisten.

6) Am 3.-5.-10.-12. Juli findet im Kreuzgang des Opernmuseums die Veranstaltung „Musik unter dem Turm“ mit folgendem Programm statt:
– Estro-Orchester mit Chiara Morandi Violine „Die acht Jahreszeiten“ Musik von Antonio Vivaldi-Astor Piazzolla.
– Vivacidade Trio, Musik von Rossini, Bellini, Tarrega, Albeniz, Piazzolla, Morricone.
– Trio Kanon, Musik von LV Beethoven, F. Mendelssohn.
– Simona Molinari, die am 7. März in New York mit dem prestigeträchtigen Callas Tribute Prize ausgezeichnet wurde, einer internationalen Anerkennung, die Maria Callas gewidmet ist.

7) Am 16. Juli findet in der Kathedrale ein Treffen „Wissenschaft und Glaube“ in Anwesenheit von Kardinal José Tolentino de Mendonça und Prof. statt. Riccardo Zucchi Rektor der Universität Pisa.

8) Am 19. Juli liest der Schauspieler Toni Servillo aus dem Campanile (möglicherweise mit musikalischer Begleitung) literarische Passagen, die sich auf den Campanile und die Piazza del Duomo beziehen.

9) Am 9. August Abschlusskonzert auf dem Domplatz mit einem der erfolgreichsten und beliebtesten Tenöre der Welt, dem Tenor Francesco Meli, begleitet am Klavier von Maestro Davide Cavallini, eine Initiative, die der Stadt und gleichzeitig kostenlos zur Verfügung steht Gleichzeitig wird der Glockenturm beleuchtet und es besteht möglicherweise freier Eintritt zu den Denkmälern/Museen auf der Piazza del Duomo, wahrscheinlich mit einer Art Quote, um eine übermäßige Beteiligung zu vermeiden.

Letzte Änderung: 3. Juni 2024

PREV APRILIA, DIE VERANSTALTUNG MIT DEN KINDERN DER GEMEINDE RAGGIO DEL SOLE
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma