Auf den Gipfeln des Aostatals befinden sich drei unglaubliche Burgen, die einer Rittergeschichte entsprungen zu sein scheinen

Dort AostatalObwohl es sich um die kleinste Region Italiens handelt, ist es ein bezaubernder Ort, an dem die Natur die herrlichen Gipfel des Mont Blanc, des Matterhorns, des Monte Rosa und des Gran Paradiso umschlossen hat, wo sich die berühmtesten Touristenorte wie Cervinia und Courmayeur befinden, ohne zu vergessen, dass es großartig ist Hauptstadt, Aosta. DER Seine herrlichen Landschaften sind mit unzähligen märchenhaften Häusern geschmückt und unübersehbare Militärfestungen darunter das Schloss Fenis, das Schloss Savoyen und das Schloss Verrès.

Schloss Fénis, die Festung liegt in einem flachen Gebiet

Einer der Die bekannteste mittelalterliche Burg im Aostatal ist sicherlich die Burg Fénis, in der gleichnamigen Gemeinde, im Auftrag der Familie Challant zwischen 1340 und 1420 erbaut. Das Schloss hat das typische Aussehen der Festungen dieser Zeit, mit doppelten Mauern und vielen Türmen unterschiedlicher Form, von quadratischen und zinnenbewehrten bis hin zu groß und rund. Das einzig Ungewöhnliche ist, dass diese Burg, wie sie üblicherweise genutzt wurde, nicht in einer beherrschenden Stellung gegenüber dem Rest des Territoriums errichtet wurde, sondern vielmehr in einer flachen und grünen Gegend. Äußerlich wirkt das Schloss Fenis streng, doch im Inneren umgibt Sie unerwartet eine Atmosphäre des Friedens und der Gelassenheit. Nach einer langen Zeit des Verlassens wurden die Innenräume teilweise renoviert und mit nicht originalen Möbeln bereichert. Im Gegenteil: Die Feuerstellen, um die sich viele der damaligen Aktivitäten abspielten, stammen ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert. Das Schloss wurde 1895 von Alfredo d’Andrade restauriert. Im Erdgeschoss befinden sich der Waffenraum, das Refektorium der Soldaten, die Speisekammer und die Küche, während im ersten Stock die Kapelle mit Empfangsraum, die edle Küche und das Esszimmer liegen Zimmer und das Justizzimmer. A Der interessanteste Teil des Schlosses Fénis ist der Innenhofwo es eine halbrunde Treppe gibt, die von überragt wirdFresko, das den Heiligen Georg zeigt, der den Drachen tötet. Schön sind auch die Holzbalkone mit Fresken der Weisen und Propheten sowie die Gemälde der Verkündigung Christi Christoph. Für diejenigen, die wollen Besuchen Sie das Schloss Fénis, befindet sich im Chez Sapin, die Türen sind zu verschiedenen Zeiten im Jahr für die Öffentlichkeit geöffnet. Von Oktober bis März können Sie das Schloss dienstags bis sonntags von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr besichtigen. Von April bis September erstrecken sich die Öffnungszeiten von 9:00 bis 19:00 Uhr, immer von Dienstag bis Sonntag. Darüber hinaus ist das Schloss in den Sommermonaten Juli und August auch montags geöffnet. Um zum Schloss zu gelangen, a Eintrittskarte Die Eintrittskarte kostet etwa 10 Euro zum Vollpreis, das ermäßigte Ticket ist zum Preis von 7 Euro erhältlich.

Castel Savoia, die Heimat der Königin Margherita von Savoyen

Der Schloss Savoyen, von Königin Margherita von Savoyen gesucht Ende des 19. Jahrhunderts wurde es 1904 eingeweiht. Es liegt in der Nähe von Gressoney-Saint-Jean und Es genießt eine hervorragende Panoramalage mit Blick auf den Monte Rosa Und es ist kein Zufall, dass die Stadt am Fuße des Ranzola-Hügels Belvedere heißt. Das Schloss mit seinen spitzen weißen Türmen, die aus den grünen Bäumen des umgebenden Waldes hervorragen, wirkt wie das Zuhause einer Prinzessin, der Protagonistin eines Märchens, die auf ihren Märchenprinzen wartet. Das schöne und moderne Castel Savoia von außen ist umgeben von einem Steingarten voller verschiedener Pflanzenarten typisch für die alpine Umgebung. Im Inneren, im Hauptgeschoss und im Erdgeschoss sind die Originalgemälde, Buntglasfenster und vom Herrscher in Auftrag gegebenen Möbel perfekt erhalten. Die beiden Etagen sind verbunden durch eine schöne geschnitzte Eichentreppe mit Adlern und Greifen. Für Besuchen Sie das Schloss Savoyenwas eine Dauer von bietet Besuch von ca. 30 Minuten in den Innenräumen Es geht um 15 Minuten draußenDas Ticket kostet 8 Euro für den Vollpreis und 6 Euro für den ermäßigten Preis. Das Schloss Savoia ist von Oktober bis März von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr zugänglich, montags ist es geschlossen. Von April bis September ist es täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Schloss Verrès: das Herrenhaus aus Stein

Der Schloss Verrèserbaut in einer beherrschenden Stellung an der Mündung des Aostatals mit Blick auf den Bach Évançon als Militärfestung aus dem 14. Jahrhundertwurde von Ibleto von Challant in Auftrag gegeben und über einen Saumpfad erreicht Die Aussicht ist wirklich einmalig. Das Schloss Verrès verfügt über eine für seine Zeit völlig ungewöhnliche Struktur: Es besteht aus einem einzigen Block und seine drei Stockwerke sind durch eine riesige gewölbte Treppe verbunden, ein wunderbares architektonisches Werk. Das Schloss Verrès hat eine strenge Struktur und wird durch die geschnitzten Steindekorationen der Fenster verfeinert. Der Die Räume sind derzeit komplett leeraber jedes Jahr erwachen seine Säle zum Leben die Charaktere des historischen Karnevals von Verrès. Das Schloss ist in der Zeit von April bis September täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr und in der Zeit von Oktober bis März von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr zugänglich, mit Schließung Montag.

PREV Dieser Lichtstrahl am Himmel, der am Himmel Süditaliens entdeckt wurde. Zeugnisse auch aus Ragusa. Video
NEXT Die Einweihung Die Carl Mydans gewidmete Fotoausstellung wird eröffnet