Letzter Tag des Projekts „Aviscuola“ in Velletri

Der letzte Tag von Aviscuola fand letzte Woche im Auditorium des Instituts „Cesare Battisti“ statt, einem Projekt, an dem rund 220 Schüler der Sekundarstufe I (ehemals Mittelschulen) mit den Instituten Velletri Center und Velletri North beteiligt waren.

Nach der Begrüßung war Platz für die Vorstellung des Mitglieds Giorgio D’Urso, der wegen seiner Transfusionsverdienste zum Ritter der Italienischen Republik ernannt wurde und aufgrund seiner Taten als Held gilt. Er spendete im Alter von 18 Jahren bis zu seinem 70. Lebensjahr 200 Blutspenden und ist zweifellos ein Vorbild für die Zukunft der vielen jungen Menschen, die bei dem Treffen anwesend waren.

Ehrengast war Luca Massaccesi, ehemaliger olympischer Taekewndo-Athlet und Gewinner der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona. In seinen Palmares erwähnte er bei seinem Einzug ins Auditorium zahlreiche Titel, denen zahlreicher Applaus folgte. Seine Anwesenheit ermöglichte es den Kindern, mehr über seinen Lebensweg zu erfahren: 2014 wurde er Generalsekretär der Nationalen Beobachtungsstelle für Mobbing und Doping, einem Verein zur sozialen Förderung, mit dem er Treffen in Schulen in ganz Italien organisiert. Seit 2014 hat er an über 50 Konferenzen teilgenommen, die zusammen mit 12 anderen Olympiamedaillengewinnern aus allen Sportarten wie Roberto Cammarelle, Andrea Giocondi, Felice Mariani, Clemente Russo, Carlo Molfetta und anderen stattfanden.

Durch Folien bezog Massaccesi die Kinder mit ein und argumentierte, dass Sport wichtig sei, aber es sei noch wichtiger, wenn jeder seine Teamkollegen respektiere und eine bescheidene Haltung mit vollem Respekt gegenüber den Menschen einnehme, ohne jemals die Schwächen anderer Menschen auszunutzen.

Anschließend wurde ein Quizspiel erstellt, das auf Fragen zu den Themen der Klassentreffen basiert, von der Spende bis zum Wissen über Blut.

Daran wurde im Beisein des verantwortlichen Direktors Prof. erinnert. Francesco Senatore vom Institut Velletri Nord und die Projektkoordinatorin der Schule, Prof. Maria Rosaria Perillo, das Ergebnis der von den Schülern selbst ausgefüllten Fragebögen am Ende der Treffen.

Die Themen konzentrierten sich auf Blut, auf das Wissen über die Risiken, die mit dem Konsum von Alkohol, Drogen und Zigarettenrauchen verbunden sind, und unterstrichen, dass Spenden für Avis ein grundlegendes Prinzip ist, vor allem aber für einen gesunden Lebensstil.

Am Ende des Wettbewerbs wurden Preise für die verschiedenen Kategorien vergeben, vom Quiz, das die 3.

Wir möchten uns bei den Schulleitern bedanken, die die Durchführung des Projekts ermöglicht haben, bei den Lehrern und bei den Kindern, die auf neues Wissen gespannt sind. Bis zum nächsten Schuljahr.

AVIS Velletri

PREV MODICA-AURORA ALTO CASERTANO 2-2: die Höhepunkte (VIDEO)
NEXT AVELLINO-LATINA (U17-Viertelfinale) – „First Botti“ mit 2 Toren in nur wenigen Minuten! (Folgen Sie ihnen LIVE)