Bagheria. Auf dem Weg zu den Kommunalwahlen 2024. Vier Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Wie es ihnen im Jahr 2019 ging

Bagheria. Auf dem Weg zu den Kommunalwahlen 2024. Vier Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Wie es ihnen im Jahr 2019 ging
Bagheria. Auf dem Weg zu den Kommunalwahlen 2024. Vier Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Wie es ihnen im Jahr 2019 ging

Es bleiben nur noch wenige Tage bis zu den Kommunalwahlen in Bagheria, bei denen die neuen Verwalter gewählt werden, darunter der Bürgermeister und Mitglieder des Gemeinderats. Vier Kandidaten werden um den Sitz des Bürgermeisters konkurrieren: Filippo Tripoli, Tommaso Gargano, Pina-Vorsprechen Und Rosario Giammanco.
Doch wie verliefen die letzten Kommunalwahlen 2019?
Die Wahlbeteiligung war sehr gering.
Wir haben am Sonntag abgestimmt 28 April 2019. Sie gingen zur Wahl 28.651 Bagharesi, oder 58,47 % des haben Rechts, von welchem 14.087 Mann und 14.564 Frauen. Sie konnten wählen 49.004 Leute aus Bagheria: 25.277 Frauen und 23.727 Männer.
Im Jahr 2014 war der Prozentsatz höher: der 63,84% der Berechtigten (31.149 Wähler).
Wie die Abstimmung 2019 verlief.
2019 wurde er im ersten Wahlgang zum Bürgermeister gewählt Philipp Tripolismit 12.777 Stimmen, also 46,40 % der Stimmen, scheidet damit aus der Stichwahl aus und erhält über 40 % der gültigen Stimmen.
Er belegte den zweiten Platz Hyazinthe Aus Stephanmit 8.578 Stimmen, was 31,15 % entspricht, auf dem dritten Platz Romina Aiellomit 3.128 Stimmen, was 11,36 % entspricht, auf dem vierten Platz Antonius Belvederemit 1.642 Stimmen, mit 5,96 % und auf dem fünften Platz Alexandra Iannimit 1.414 Präferenzen, was 5,13 % entspricht.
Das Ergebnis der Listen
Die Liste mit den meisten Stimmen war „Radici Future“ zur Unterstützung von Tripolis mit 2.894 Stimmen, was 10,95 % entspricht, gefolgt von „Liberi fe forti si Cambia“ mit 2.583 Stimmen, was 9,77 % entspricht, ebenfalls zur Unterstützung von Tripolis und in Dritter Platz „Bagheria all the way“ mit 2.479 Stimmen (9,38 %).
Die Listen, die Tripolis unterstützten, erhielten folgende Stimmen: „Uniamo Bagheria“ 2.277 Stimmen (8,61 %), „Bagheria Tricolore“ 1236 Stimmen (4,8 %), „Sizilianische Unabhängigkeitsbewegung“ 1.160 (4,39 %). Die Listen, die Di Stefano unterstützten, waren: „L’Aquilone“ mit 2.435 Stimmen (9,21 %), „Lega Salvini Sicilia“ mit 2.234 Stimmen (8,45 %), „Forza Italia“ mit 1.703 Stimmen (6,44 %), „Unione di „Centro“ 1.091 Stimmen (4,13 %), „Bagheria beliebt“ mit 847 Stimmen (3,20 %), „Es wird schön werden“ mit 788 Stimmen (2,98 %), die Fünf-Sterne-Liste Romina Aiello erhielt 2.533 Stimmen (9,58 %), Auf der Liste „Cento passi per Aspra e Bagheri“ erhielt die Unterstützung von Antonio Belvedere 1.214 Stimmen (4,59 %), und die mit Alessandra Iannì verbundene Baaria-Bewegung erhielt 960 Stimmen (3,63 %).
Der Stadtrat bestand aus 14 Stadträten, die Tripolis unterstützten, sieben von den Listen, die Di Stefano unterstützten, sowie Di Stefano selbst und zwei von der 5-Sterne-Bewegung.

PREV Das Leben der grünen Lunge. Vom Läufer bis zum Sommercamp. In Monza gibt es das ganze Jahr über eine Party
NEXT Das Gelb der Seine. Costanza und Monica, dreißig Jahre ohne die Wahrheit über ihr tragisches Ende