Mattia „The Flash“ Bucci wählt für seinen ersten Podiumsplatz in der italienischen Gran Turismo-Meisterschaft eine historische Anlage: die von Imola [FOTO]

Mattia „The Flash“ Bucci wählt für seinen ersten Podiumsplatz in der italienischen Gran Turismo-Meisterschaft eine historische Anlage: die von Imola [FOTO]
Mattia „The Flash“ Bucci wählt für seinen ersten Podiumsplatz in der italienischen Gran Turismo-Meisterschaft eine historische Anlage: die von Imola [FOTO]

Jetzt gibt es keine Zweifel mehr: Das Ass aus Catignano ist prädestiniert. Und es schreitet weiter voran, wenn auch in einem physiologischen Schwankungsmuster. Aber auf The Flash, auch bekannt als Mattia Bucci, fangen die Experten an, wirklich zu wetten, und sie haben Recht, wenn man bedenkt, was er an Bord eines Rennwagens wie dem schafft, den er fahren darf, und das Glück (und die Verdienste) hat, ihn zu fahren. Ich debütiere bei „Enzo und Dino Ferrari Rennstrecke in Imola“ Im Italienische GT-Sprint-Meisterschaft Von Mattia Bucci es war auf jeden Fall unvergesslich. Das junge Abruzzen-Talent des Teams Beste RundeAm Ende eines von Höhen und Tiefen geprägten Wochenendes gelang es ihm zusammen mit seinem Crewkollegen Filippo Croccolino, die unterste Stufe des Podiums zu erklimmen.

Das Freie Training am Freitag wurde sofort durch mechanische Anomalien und schwierige Wetterbedingungen zunichte gemacht, was zu einem plötzlichen Stopp des Arbeitsprogramms führte. Am Samstag verhinderte jedoch die hohe Häufigkeit von Unterbrechungen durch rote Flaggen und Full-Course-Yellows diesBesatzung Nr. 178 ihre Zeiten zu verbessern und Croccolino jeweils auf den 21. Platz zu verweisen Bucci bis zum 19. am Ende von Q1 und Q2. Rennen 1 setzte den negativen Trend fort und markierte den zweiten Ausfall in der Meisterschaft aufgrund technischer Probleme. Im zweiten Rennen war die Stimmung deutlich anders: Beim Start wurde Bucci sofort zum Protagonisten und konnte fünf Plätze gutmachen, bevor das Safety-Car eintraf, eine Neutralisierung, die notwendig war, um einige in einen Unfall verwickelte Autos aus dem Weg zu räumen. Das Comeback setzte sich dann im Laufe der Runden fort, dank einiger Überholmanöver vor dem Boxenstopp, wobei letzterer für den Anstieg entscheidend war: der Ferrari 488 Challenge Evo Seitdem steht es auf dem Parkplatz in der BoxengasseCatignano-Fahnenträger auf dem zehnten Platz und wurde von Croccolino auf dem fünften Platz übernommen, was die hervorragende Arbeit der Fahrer in den Runden vor und nach dem Stopp unter Beweis stellte. Die Platzierung unter den ersten fünf wurde anschließend unter der Zielflagge bestätigt und verwandelte sich dann dank einiger von der Rennleitung verhängter Strafen in einen Podiumsplatz. Es lohnt sich, dieses außergewöhnliche Rennverhalten hervorzuheben: Sechzehn Autos überholten und gewannen die Bronzemedaille, insbesondere wenn man den hohen Schwierigkeitsgrad der Rennstrecke von Imola in Bezug auf das Überholen bedenkt.

Das sind die Aussagen von Mattia Bucci: „Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem in Imola erzielten Ergebnis, wir haben es nach den technischen Problemen, die wir hatten, verdient. Trotz allem bin ich immer positiv geblieben und habe nie aufgehört, daran zu glauben, mein Partner und ich haben uns gegenseitig gestärkt und ich denke, das war das.“ Siegerschlüssel, der das alles ermöglicht hat, ich habe alles außer dem Podium erwartet. Jetzt machen wir uns wieder an die Arbeit und versuchen, das Ergebnis weiter zu verbessern und Minardi Management, dem Best Lap Team, meinem Partner Filippo Croccolino, meiner Familie, meinen Mitarbeitern, meinem Trainer Walter Marini und seinem Team und allen meinen Sponsoren für ihre unglaubliche Unterstützung.“

PREV „Vanoli hat für weitere zwei Jahre unterschrieben. Er und Pohjanpalo sind solide Punkte.“
NEXT Gegen 364 Einwohner von Caserta wird ermittelt. Spotlight auf Pnrr-Fonds