Gemeinde Quartu Sant’Elena – Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltungen zwei weitere Termine mit Pintai Bisus im Ex Convento

Die letzten beiden Termine auf der Tagesordnung für die dritte Ausgabe von Pintai bisusdas Kulturprojekt gefördert in Quartu Sant’Elena durch den Verein Elenaledda Vox mit dem Beitrag vonGemeindeverwaltung: einer der verschiedenen Vorschläge, in die es unterteilt ist Meer und Minendie Wanderausstellung, die von Frühling bis Herbst zwischen verschiedenen Zentren und Orten auf Sardinien läuft.

Nach den beiden sehr beliebten Treffen (bei beiden Gelegenheiten voll) letzte Woche mit dem Innovator Daniela Ducato (Donnerstag, 30. Mai) und mit dem Regisseur Francesco Bussalai und sein Dokumentarfilm „Arbores“ (Freitag, 31.) wird das Programm durch zwei Unterhaltungsabende in den üblichen Räumen der Veranstaltung abgerundetEhemalige Kaserne in der Via Roma, beginnend bis 21 Uhr und freier Eintritt. In dem von Donnerstag (6. Juni), Pintai bisus greift den Trend der Projekte, die Poesie und Musik verbinden, auf und setzt sie gegenüber früheren Ausgaben fort: Bei dieser Gelegenheit wird einem Giganten des Denkens wie Antonio Gramsci mit einem Konzert aus Worten und Musik nach dem Gedicht von Pier Paolo Pasolini gehuldigt „Gramscis Asche“. Diesen Seiten wird eine bewährte und eng verbundene Gruppe mit führenden Namen der Musikszene der Insel Stimme und Notizen verleihen: Elena Ledda Singen, Mauro Palmas zur Mandola und zur Cantabile-Laute, Marco Argiolas auf der Klarinette, Silvano Lobina am Bass, Marcello Peghin auf der Gitarre, Andrea Ruggeri am Schlagzeug, mit Simonetta Soro sprechende Stimme.

Vorhang auf für die dritte Ausgabe von Pintai bisus Freitag 7. Juni: geplant (immer im Ex Caserma in der Via Roma und Beginn um 21 Uhr) „Atòbius und Acàpius: Tanz zwischen Salento und Sardinien“ein Musik- und Tanzprojekt mit einer Gruppe von Künstlern aus zwei verschiedenen Regionen, die jedoch die gleiche Leidenschaft für das Studium und die Neuinterpretation des reichen traditionellen Erbes ihrer jeweiligen Länder teilen: die Salento-Duo zusammengesetzt aus Enza Pagliarahistorische Stimme von Taranta-Nachtgilt als eine der intensivsten Interpretinnen der weiblichen Stimme des Salento, und Dario Muci, Sängerin und Forscherin, mit einem Repertoire für Gesang, Tamburine und Gitarre; der Tänzer Viola Centi el’Poco Stabile Orchestra of the Sea and Mines zusammengestellt von Mauro Palmas (Mandel), Marcello Peghin (Gitarre), Marco Argiolas (Klarinette), Silvano Lobina (niedrig) e Andrea Ruggeri (Schlagzeug). Mitreißende Sprünge, unwiderstehliche Pizzica, Dillus und ergreifende Melodien wechseln sich ab und komponieren ein Konzert, das großen Charme verspricht.

Eine Veranstaltung, die sich der kulturellen Interaktion zwischen Künstlern mit unterschiedlichem musikalischen Hintergrund und unterschiedlicher geografischer Herkunft widmet, also Themen, die uns am Herzen liegen Meer und Minen das, nachdem es die dritte Ausgabe von Pintai bisus an die Archive geschickt hat, sich auf seine wichtige Verpflichtung vorbereitet, die für Ende des Monats geplant ist: Populäre Musik- und Gesangsseminare, vom 25. bis 30. Juni in Portoscuso (Südsardinien).

Zur Information: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um es anzuzeigen, muss JavaScript aktiviert sein.. Neuigkeiten und Updates finden Sie auf der Website www.mareeminiere.it und auf den Facebook-, Instagram- und Twitter-Profilen von Meer und Minen.

Weitere Informationen

Aktualisieren:

04.06.2024, 13:28

PREV „Lass uns etwas über den Wald erzählen“. Das Projekt des Rotaract Clubs Lecce Barocco für den Stadtwald von Lecce
NEXT PREMIUM INTERNATIONAL FLORENCE SEVEN STARS, GLI INSIGNITI