Ist San Francesco: nicht nur Unterricht im Klassenzimmer

Im Schuljahr 2023/24 ist die Schuleinrichtung Heiliger Franziskus Die Stadt Aosta hat in die Bildung ihrer Schüler der Sekundarstufe I nicht nur durch Unterrichtsaktivitäten im Klassenzimmer investiert, sondern auch durch Projekte, die es den Schülern ermöglicht haben, Fähigkeiten und Kompetenzen in realen Kontexten zu entwickeln.

Anlässlich des Gedenktages, dem 27. Januar 2024, führten die Klassen 1A und 1B sowie der Institutionschor das vertonte Märchen auf Brundibar, spielt im Lager Theresienstadt. Die Show wurde dann am 7. Mai im Giacosa-Theater in Aosta wiederholt und in das Programm des Cactus Film Festival aufgenommen. Dies war eine Gelegenheit für die jungen Protagonisten, auf einer echten Bühne vor einem vielfältigen Publikum aufzutreten, nicht nur vor ihren Eltern. Die Veranstaltung war ein Erfolg und demonstrierte die Fähigkeiten der kleinen Fachkräfte unter der Leitung der Lehrerin Agnese aus Trani, mit Unterstützung der Lehrer Balducci, Bernardi und Renghi und der Mitarbeit von Liliana Balestra für die Regionalbibliothek.

Im Rahmen der von der Gemeinde Aosta geförderten Initiative Catalogue de l’offre 2023 beteiligte sich die Klasse 2B an dem Projekt Ciak, wir drehen uns im Unterricht um, gefördert vom Filmverband Aiace VdA. In sechs Sitzungen führten die Experten des Vereins die Studierenden in die Filmsprache und die Geschichte des Kinos ein, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem frühen Stummfilm lag. Im zweiten Teil des Projekts erstellten die Studierenden, inspiriert von Meliès‘ Kurzfilmen, unter der Aufsicht der Experten und Lehrer Bidese und Renghi drei Videos. Dadurch konnten die Kinder mit den Spezialeffekten von gestern und heute experimentieren und sie einbeziehen.

Die Klasse 2C nahm in Begleitung von Lehrer Zorzi an einer vom Suchtdienst – Ser.D. – vorgeschlagenen Herausforderung teil. des Aostatals in Zusammenarbeit mit der Studienaufsicht zum Thema „Prävention von Alkoholexzessen“. Die Klassen wurden eingeladen, multimediales Werbematerial zu produzieren. Die Klasse 2C gewann mit ihrer Arbeit den ersten Preis TG San Francesco – Gesundheitsausgabe. Besonderheit: Alkohol und Komasaufeng, eine Nachrichtensendung, die auf die Gefahren des Rauschtrinkens aufmerksam macht. Die Studierenden erklärten, dass sie das Nachrichtenformat gewählt hätten, weil sie es für das ansprechendste Format für die Behandlung eines so wichtigen Themas hielten. Das Video wurde komplett von den Studierenden erstellt.

Schließlich schlossen die dritten Klassen das Projekt ab Junge Guides werden erwachsen!, vor zwei Jahren von den Lehrern Bernardi und Ceccarelli mit der Hilfe von Mauro Caniggia Nicolotti, einem qualifizierten Reiseführer, geboren. Die Studierenden untersuchten die Realität des Aostatals und die historischen Wurzeln der Standorte der Regionalhauptstadt. Am 23. April wurden sie französischsprachige Reiseführer für 4 Klassen am IS Cavani in Serramazzoni (MO) und veranschaulichten die Schönheiten von Aosta. Während des Besuchs der dritten Klasse des IS San Francesco in Modena erwiderten ihre emilianischen Kollegen den Gefallen und begleiteten die Bewohner des Aostatals bei der Entdeckung der Stadt mit Orientierungslaufaktivitäten auf Französisch.

PREV Im Politeama Theater in Catanzaro die Finalisten des „Mediterranean Culture Award“
NEXT „The Murder Capital“ schließt den letzten Abend von Ferrara Sotto Le Stelle ab