Die 20. Ausgabe des Start Cup Piemonte Valle d’Aosta ist im Gange, der Wettbewerb, der den besten Geschäftsideen gewidmet ist

Die 20. Ausgabe des Start Cup Piemonte Valle d’Aosta ist im Gange, der Wettbewerb, der den besten Geschäftsideen gewidmet ist
Die 20. Ausgabe des Start Cup Piemonte Valle d’Aosta ist im Gange, der Wettbewerb, der den besten Geschäftsideen gewidmet ist

Mit dem Ziel, innovative Startups zu gründen, hat die Start Cup Piemont Valle d’Aostaerreichte seine zwanzigste Ausgabe und durch Inkubatoren gefördert I3PInnovative Business Incubator des Polytechnikums Turin, e 2i3TGründerzentrum der Universität Turin.

Organisiert innerhalb der PNI – Nationaler Innovationspreis Der von PNICube geförderte Start Cup Piemonte Valle d’Aosta ist in die traditionellen zwei Etappen unterteilt, die Ideenwettbewerb (Phase I) und die Businessplan-Wettbewerb (Phase II). In den 19 bisherigen Ausgaben der Initiative waren über 7.800 angehende Unternehmer in Teams eingeteilt, die im Laufe der Jahre insgesamt über 3.700 Geschäftsideen und 2.000 Geschäftspläne vorstellten. Der Gesamtpreispool von über 1,4 Millionen Euro Es unterstützte die Gründung von über 180 Unternehmen, die heute mehr als 1.450 Mitarbeiter beschäftigen.

Phase I und Phase II: Methoden und Zeitplan

Der Start-Cup-Wettbewerb ist in zwei Teile gegliedert. Dort Phase IDer “Ideenwettbewerb“, der die besten Geschäftsideen mit Unterstützungs- und Beratungsdiensten belohnt, die von Gründerzentren bereitgestellt werden und auf die Erstellung des Geschäftsplans abzielen, zusätzlich zu Orientierungs- und Unterstützungsdiensten, die von anderen Partnern bereitgestellt werden. Es ist Zeit, sich vorzustellen bis 28. Juniindem Sie den Antrag auf der offiziellen Website des Wettbewerbs www.startcup-piemonte-vda.it ausfüllen. Die Teams, die die besten Geschäftsideen präsentieren und die Auswahlphase bestehen, werden von den Gründerzentren direkt kontaktiert, um mit der Beratung zu beginnen.

Dort Phase IIoder der Businessplan-Wettbewerbbeginnt am 29. Juni, endet am 29. Juli und gibt Zugang zur endgültigen Auswahl und den Preisen. Jeder kann darauf zugreifen, auch diejenigen, die nicht in die erste Auswahl aufgenommen wurden oder in Phase I keine Idee vorgestellt haben. Für die Teilnahme an Phase II ist es notwendig, auf der Website des Wettbewerbs einen Businessplan vorzulegen, der ein unternehmerisches Projekt beschreibt.

Sie können nur an einer oder beiden Phasen teilnehmenkostenlos, durch Einsendung eine Geschäftsidee oder ein unternehmerisches Projekt die, unabhängig vom Entwicklungsstand, das Ergebnis der Arbeit eines Einzelnen oder einer Gruppe von Einzelpersonen sind, z zielte auf die Geburt eines innovativen Startups ab.

Alle angehenden erwachsenen, universitären und strukturierten Unternehmer aus Universitäten und Forschungszentren (Universitätsstudenten, Absolventen, Doktoranden oder Doktoranden, Forschungsstipendiaten oder Stipendiaten, strukturierte Professoren) und Inhaber neu gegründeter Unternehmen können einzeln oder in Gruppen wie in angegeben teilnehmen die Wettbewerbsordnung. Während des Online-Bewerbungsprozesses müssen die Antragsteller in beiden Phasen Folgendes tun Identifizieren Sie einen Referenzinkubatorindem er es aus den Gründerzentren der fördernden Körperschaften (I3P, 2i3T oder Pépinières d’Entreprises von Aosta oder Pont-Saint-Martin im Falle einer Kandidatur für den Valle d’Aosta-Preis) auswählt.

Unternehmerische Ideen und Projekte, die sich auf die beziehen fünf Rennkategorien:

  • Biowissenschaftenfür innovative Produkte und/oder Dienstleistungen zur Verbesserung der Gesundheit der Menschen;
  • IKTalso innovative Produkte und/oder Dienstleistungen im Bereich Informationstechnologien und neue Medien für Cybersicherheit und Cloud Computing – zum Beispiel E-Commerce, Social Media, Mobile, Gaming – und innovative Hard- und Softwaretechnologien, wie zum Beispiel Mikroelektronik und Photonik Geräte, fortschrittliche Materialien für IKT, neue Computerarchitekturen, Technologien im KI/LLM-Bereich, Bildgebung;
  • Cleantech & Energieoder innovative Produkte und/oder Dienstleistungen zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit, des Umweltschutzes und des Energiemanagements;
  • Industrielld.h. innovative Produkte und/oder Dienstleistungen für die industrielle Produktion, die nicht in die vorherigen Kategorien fallen, innovativ aus technologischer oder marktwirtschaftlicher Sicht;
  • Tourismus sowie Kultur- und Kreativwirtschaftinnovative Produkte und/oder Dienstleistungen für die Bereiche Tourismus sowie Kultur- und Kreativwirtschaft.

Die Auszeichnungen der 20. Ausgabe

Phase I – Ideenwettbewerb

Die besten Geschäftsideen erhalten Service-Belohnungen:

1) kostenlose Support- und Beratungstätigkeiten zielt darauf ab, das Unternehmerteam bei der Entwicklung des Geschäftsplans zu unterstützen, der von den Gründerzentren, die den Wettbewerb organisieren, durch Experten bereitgestellt wird;

2) 5G-Beratungsleistungen Im Rahmen des Projekts wurden Machbarkeitsstudien zur Bewertung des potenziellen Mehrwerts der 5G-Konnektivität durchgeführt CTE NEXT der Stadt Turin.

Für die Teilnahme an den unter Punkt 2) genannten Leistungen ist es erforderlich, bei der Anmeldung zur Phase I Ihrer Geschäftsidee die entsprechende Option auszuwählen.

Sie können auch die kostenlosen Dienste von in Anspruch nehmen, indem Sie bei der Registrierung für Phase I Ihrer Geschäftsidee Ihre Präferenz angeben Orientierung und Begleitung bereitgestellt von den Experten von Einladungenoffizieller Partner des National Innovation Award, dessen Ziel es ist, Anträge auf Erleichterung der verschiedenen Anreize der Agentur einzureichen.

Phase II – Businessplan-Wettbewerb

Anfang November werden sie es sein Die besten Startup-Projekte des Businessplan-Wettbewerbs (Phase II) stehen fest die Geldpreise und Dienstleistungen sowie besondere Erwähnungen erhalten, die mit Unterstützung einer Jury aus Unternehmern, Risikokapitalgebern und Business Angels verliehen werden. Dank der von den Förderorganisationen und Unterstützern der Ausgabe 2024 bereitgestellten Mittel wurde dieses Jahr die Das Gesamtpreisgeld steigt auf über 75.000 Euro und wird einbezahlt Geld, Ziel ist es, finanzielle Ressourcen zu generieren, die für die Gründung innovativer Startups nützlich sind. und Dienstleistungenangeboten von verschiedenen Partnern.

DER drei Gesamtsieger erhält Geldpreise: Der Gewinner des ersten Platzes erhält einen Preis von 7.500 Euroauf die Sekunde von 5.000 und zum dritten von 2.500. Zum Die ersten sechs Projekte In der Rangliste wird außerdem ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro für die Registrierung in der Rangliste gewürdigt PNI 2024der Nationale Preis für Innovation, der „Champion Cup“ unter den siegreichen Geschäftsprojekten der regionalen Start Cups, die dieses Jahr am Donnerstag, 5. und Freitag, 6. Dezember 2024 in Rom stattfinden und von der Universität Rom „Tor Vergata“ organisiert werden Zusammenarbeit mit den Universitäten und Forschungseinrichtungen des Start Cup Lazio-Netzwerks als Teil des vom PNRR finanzierten Lazio-Innovationsökosystems namens Rome Technopole.

An denen wird es wie immer nicht mangeln Sonderpreise gefördert durch Sponsoren, die einen konkreten Beitrag zur Entwicklung von Innovationen leisten möchten:

  • CRC-Stiftungaufmerksam auf Interventionen zur Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltigen Entwicklung, wird die zuweisen CRC Foundation Awardvon Wert Von 10.000 Eurozum besten unternehmerischen Projekt, das das Unternehmen in der Provinz Cuneo gründet;
  • Autonome Region Aostataldas auf die unternehmerische Entwicklung in der Region Aostatal abzielt, wird die Aufgabe übernehmen Valle d’Aosta-Preis aus 7.500 Euro zum besten unternehmerischen Projekt, das das Unternehmen in der Pépinière d’Entreprises von Aosta oder Pont-Saint-Martin gründet;
  • Piedmont Aerospace Districtein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, den Luft- und Raumfahrtsektor zu stärken – durch die Zusammenarbeit mit allen Akteuren des Sektors und auch durch die Schaffung von Projekten zur Verbreitung von Innovationen – wird den vergeben Preis für Nachhaltigkeit in der Luft- und Raumfahrt aus 7.500 Euro zum besten Projekt, das sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Luft- und Raumfahrt befasst;
  • Laura & Franco Beltramo ETS-Stiftungeine Organisation, die innovative Projekte im Bereich der wissenschaftlichen Forschung und technologischen Innovation unterstützt, bietet an zwei Social Innovation Awards insgesamt 15.000 Euro bestimmt für zwei beste unternehmerische Projekte in den Bereichen Medizin, Pharmazie, Biotechnologie, Landwirtschaft und Nahrungsmittelbedarf, die den sozialen Fortschritt und die Entwicklung besserer Lebensbedingungen fördern;
  • LINKS-Stiftungein Forschungszentrum, das an der Förderung des technologischen und wirtschaftlichen Wachstums, der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Ökosystems und der Verbesserung des geistigen Eigentums interessiert ist, wird das verschenken Auszeichnung „Stadt der Zukunft und Nachhaltigkeit“.mit einem Gesamtwert von 7.500 Euro in Form von Dienstleistungen an maximal zwei der besten Projekte, die innovative Produkte und/oder Dienstleistungen anbieten, die auf Technologien im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit basieren;
  • Jacobacci & Partnersein Referenzunternehmen im italienischen Panorama und eines der wichtigsten europäischen Unternehmen im Bereich des Schutzes geistigen Eigentums, wird die beiden besten Unternehmensprojekte mit Merkmalen des geistigen Eigentums auszeichnen: zwei Preise des Gesamtwerts von 7.000 Eurobereitgestellt in Form von Dienstleistungen;
  • Der UniCredit Start Lab Awardangetrieben von UniCreditdas daran interessiert ist, innovative Startups in den Unternehmenslebensphasen mit konkreten Aktionen zu unterstützen, besteht aus eine Mentoring-Sitzung um die Eignung eines Projekts für die Aufnahme in gezielte Inhalte des Start Lab-Programms zu bewerten;
  • Drei Auszeichnungen für 5G und aufstrebende Technologien in Dienstleistungen, die für die besten 5G-Geschäftsprojekte bestimmt sind und im Rahmen des Projekts angeboten werden CTE NEXT von dem Stadt Turin.

Auch erwartet fünf besondere Erwähnungen:

  • „Weibliches Unternehmertum„, für das beste weibliche Geschäftsprojekt mit einem mehrheitlich weiblichen Team (mehr als 50 %);
  • Soziale Innovation“, für das beste „Soziale Innovation“-Projekt, das innovative Lösungen in einem der in Artikel 2 Absatz 1 des Gesetzesdekrets 155/2006 über Sozialunternehmen vorgesehenen Bereiche vorschlägt;
  • Offene Innovation / industrielle Ausgründungen„, gewidmet dem besten Projekt zu innovativen Produkten und/oder Dienstleistungen, das aus einer Forschungsaktivität hervorgeht, die in Zusammenarbeit zwischen einem Unternehmen und einer piemontesischen Universität durchgeführt wurde;
  • Klimawandel”, für das beste Geschäftsprojekt mit Auswirkungen auf den Klimawandel, das Innovation, Technologie, Schutz und Aufwertung natürlicher Ressourcen integrieren kann, um Wirtschaftswachstum und Umweltschutz zu schaffen;
  • Nachhaltige Technologien“, an das beste Projekt, das sich besonders durch seine Originalität im Bereich nachhaltiger Technologien auszeichnet, verliehen von Jacobacci & Partners.

Um über alle Neuigkeiten des Wettbewerbs auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich anmelden E-Mail-Newsletter über das unten auf jeder Seite der Wettbewerbswebsite verfügbare Formular oder folgen Sie dem Start Cup Piemonte Valle d’Aosta auf der Website soziale Kanäle offiziell: Facebook, LinkedIn und

PREV Mit Sand aus der Sahara steigt der Pm10-Wert an
NEXT Veneto Open, Errani erreicht das Viertelfinale